• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro objektiv, nur welches????

Bastioh

Themenersteller
Hallo! Ich wollte mir ein Makro Objektiv zulegen ich weis nur nicht genau welches!?!?!?! ich habe eine Nikon D40x. Ich hoffe mal das ihr mir weiterhelfen könnt.
Gruß Basti
 
Qualitativ würde ich mal behaupten, dass Du alle Makros nehmen kannst, die für Nikon erhältlich sind.
Auf den AF kannst Du bei reinen Makros am 1:1-Maßstab verzichten. Ansonsten ist natürlich das 105er VR Nikkor klasse, ebenso das 150er Sigma, bei letzterem liebe ich die Stativschelle. Am Nikkor sollte der VR im absoluten Nahbereich nicht überbewertet werden, wenn Du es aber auch als Tele einsetzt, dann ist das eine gute Sache.

Viele Grüße
 
Hallo

Wie du bereits in diversen anderen Makrothreads lesen kannst kommt es 1. mal darauf an was du fotografieren willst.

Insekten: ab 100mm Brennweite
Stillleben: ab 50mm

Qualitativ sind die 100mm klassen eigentlich die Referenz, was bedeutet die sind alle gut. Da geht es um Details wie IF, AV, AF-S, A/M.

Ich habe mir gestern das Nikon 105mm bestellt. Wegen dem IF, AV und AF-S, A/M. Es kostet dafür aber auch das doppelte wie die anderen 100mm.

Ein weiterer Grund für eine 100mm Optik ist bestimmt das Argument das man es auch als Portrait Linse benutzen kann. Dabei müsstest du mit der D40X aber eigentlich schon zum Nikon greiffen, da Portraits ohne AF doch auch recht lästig sein kann.
 
Hallo

Ich habe mir gestern das Nikon 105mm bestellt. Wegen dem IF, AV und AF-S, A/M.

Auch in England?:)
 
Das Nikkor 105mm ist eine feine Sache.

Wenn es aber etwas Preisgünstiger sein darf und von der Abbildungsleistung auch hervorragend ist, dann schau dir bitte auch das Tamron 90 mm an.
Achte aber unbedingt auf das 272ENII, nur das hat einen Built In Motor und ist somit für die 40x geeignet.

Diese Kombi besitze ich im übrigen auch. Nunja, ich kann es empfehlen.
 
Hallo! Ich wollte mir ein Makro Objektiv zulegen ich weis nur nicht genau welches!?!?!?! ich habe eine Nikon D40x. Ich hoffe mal das ihr mir weiterhelfen könnt.
Gruß Basti

Fenrirwolf hat das ja schon ganz gut ausgeführt.
Wenn wirklich nur für Makros dann ist es völlig egal welches Du kaufst.
Man wird eh Manuell fokussieren.

Viel viel wichtiger und Bildentscheidender ist schon bei 1:2 das passende Stativ und der Fernauslöser dazu :top:
Daher würde ich mir das Geld fürs AF-S VR 105 sparen, ein gebrauchtes Tokina oder Sigma 105er Makro kaufen und den gesparten Rest ins Stativ stecken.

Gesundes Neues euch allen :top:
 
Ich tendiere momentan zum 150mm /2.8 Sigma.

Grund, warum ich nicht das Nikkor 105 VR wähle (welches ich auch gut finde): Die fehlende Stativschelle.

Ich hatte bei Canon das Sigma 105, 150 und 180 getestet und hatte das 150/2.8 letztlich behalten. Zusammen mit einem Ringblitz war es einfach am besten ausbalanciert auf einem Stativ.

Beim jetzigen Nikonsystem plane ich auch die Anschaffung des SB-R1 Zangenblitzsystems. Montiert am 105 VR sollte die Sache ziemlich kopflastig werden und eine Montage am Stativ vermutlich nicht schwingungsfrei zu machen sein.

Gruß
Brummel
 
Kann Brummel hier nur zustimmen.
Alle drei angesprochenen Sigmas sind erstklassige Linsen bei denen Preis/Leistung stimmt. Viele Makrofreund von mir fotografieren damit, welche Brennweite ist davon abhängig, was ich hauptsächlich fotografiere und welches Gewicht ich mit mir rumschleppen möchte. Ich habe auch nicht auf jeder Tour mein Stativ dabei.
Selber habe ich das 105VR von Nikon und bin sehr zufrieden damit. Sehr viele meiner Makros kann ich so freihand schießen, ist bei bewegten Objekten wie Insekten nicht immer uninteressant da ich da mit einem Stativ zu unbeweglich bin. Habe den R1C1 immer drauf!
Überlege mir nun auch das Sigma 150mm anzuschaffen, insbesondere um im Morgen- und Abendlicht mit Stativ besser arbeiten zu können wegen Stativschelle. Auch hat man eine etwas größere Fluchtdistanz. Sobald die Tiere aktiv werden schraube ich dann das 105VR drauf.
Eine andere Möglichkeit wäre noch die Burzynski-Schelle für das 105mm zu kaufen. Wer aber preisgünstiger fahren möchte, gleich das 150mm Sigma.
Viele Grüße
Wolfgang
 
Vielleicht sollte uns der Threadersteller erstmal sagen, was er genau vor hat und wie viel er ausgeben möchte.

Frohes neues Jahr euch allen.
 
Frohes neues Jahr für alle!
Ich habe in der letzte Woche den Sigma 150 und den Nikon 105 VR an meine D300 gehabt. Sigma fand ich sehr gut, AF wirklich schnell und leise. Hat auch gute, scharfe Fotos gemacht. Natürlich ist die Stativschelle und die Größe beim Transport ein Hindernis. Wer aber eine Stativschelle braucht, geht nicht anders. Bei dem Nikon, das etwas kleiner ist, fand ich den AF sehr, sehr schnell und Sehr genau. Super Anfassqualität. Ich habe mich für den Nikon entschieden. Natürlich ist Sigma auch sehr gute Wahl, wahrscheinlich mit der gleichen Bildqualität, für mich aber ist der VR sehr nützlich. Damit kann man den Nikon sehr flexibel einsetzen. Die 105mm Brennweite kann ich auch mehr nutzen. 150mm bei der Sigma ist für Makro super, mit aufgesetzter GeLi im Vergleich zu dem Nikon(auch mit GeLi) kommt man aber auf etwa gleichen Mindestabstand. Jetzt habe ich ein Problem. Ich bekomme morgen von dem Händler zwei 105 Nikorre aus den ich mir ein auswählen darf. Wie kann ich am besten den bestimmt geringen Qualitätsunterschied herausfinden? 5 Euro Schein fotografieren? Bitte um gute Tipps!
Gruß Markus
 
Was zu bedenken ist: Als Beispiel aus eigener Erfahrung, das 150er Sigma an einer D300/D700 mit montiertem BG lässt kein Nutzen der Stativschelle zu, wenn man den Manfrotto MA804RC2 einsetzt.
 
ich auch... SIGMA 2,8/150 Makro!!!

habe das SIGMA 2,8/70 Makro und das 150er.
das 70er für Stillleben, Blüten, Portait... das 150er für Viecher und als schnelles Midle-Tele. Geniales Bokeh und fanstastische Farben
 
Hallo! Ich wollte mir ein Makro Objektiv zulegen ich weis nur nicht genau welches!?!?!?! ich habe eine Nikon D40x. Ich hoffe mal das ihr mir weiterhelfen könnt.
Gruß Basti

Ich hab mal ein paar Makrofotos angehängt.
Wenn Sie Dir zusagen sag bescheid dann nenne ich das Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten