Clau2411
Themenersteller
Seit einiger Zeit überlege ich mir für meine Canon 400D ein Makro-Objektiv zu kaufen. Aber bei der Flut der Objektive blicke ich schon gar nicht mehr durch.
Es sollte definitiv ein Einsteigermodell sein und max. 400 EUR kosten.
Jetzt habe ich zwei Objektive herausgefischt (hauptsächlich des Preises wegen) und kann mich nicht entscheiden, da ich auch nicht alle technischen Daten verstehe bzw. nachvollziehen kann was das für mich bei der Anwendung bedeutet.
Zur Wahl stehen:
Sigma 50mm F2,8 EX DG Makro Objektiv (55mm Filtergewinde) für Canon
Canon EF-S 60mm/ 2,8/ USM Macro Objektiv (52 mm Filtergewinde)
Kann mir jemand den Unterschied (mal abgesehen von der Brennweite) erklären und sagen welche besser ist? Beide sind laut Amazon für die 400D geeignet. Was bedeutet dann das unterschiedlich große Filtergewinde?
Vielleicht habt Ihr ja auch noch andere Tipps für Makros mit Festbrennweite, die nicht über 400 EUR kosten??
Es sollte definitiv ein Einsteigermodell sein und max. 400 EUR kosten.
Jetzt habe ich zwei Objektive herausgefischt (hauptsächlich des Preises wegen) und kann mich nicht entscheiden, da ich auch nicht alle technischen Daten verstehe bzw. nachvollziehen kann was das für mich bei der Anwendung bedeutet.
Zur Wahl stehen:
Sigma 50mm F2,8 EX DG Makro Objektiv (55mm Filtergewinde) für Canon
Canon EF-S 60mm/ 2,8/ USM Macro Objektiv (52 mm Filtergewinde)
Kann mir jemand den Unterschied (mal abgesehen von der Brennweite) erklären und sagen welche besser ist? Beide sind laut Amazon für die 400D geeignet. Was bedeutet dann das unterschiedlich große Filtergewinde?
Vielleicht habt Ihr ja auch noch andere Tipps für Makros mit Festbrennweite, die nicht über 400 EUR kosten??