• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroeinsteiger sucht günstiges Objektiv

Sim0n.

Themenersteller
Hey,
ich suche seit einiger Zeit für meine Canon 550D ein Makro Objektiv.
Wichtig ist mir Pflanzen und insektenfotografie, da ich mit dem Kit Objektiv sehr eingeschränkt bin.
Das Insekt sollte ich ziehmlich sensorfüllend fotografieren können ( ich weiß ganz sensorfüllend ist nicht möglich )

Mein Budget liegt bei maximal 200€ gerne darunter :D
Gebrauchtkauf kommt auch in Frage.

Gruß

Simon
 
AW: Makroeinsteiger sucht günstiges Obejektiv

Bei dem Budget und einem 1:1 Makro fällt mir spontan ein Sigma 50/2,8 ein. Mit etwas Glück bekommst du auch ein Cosina 100/3,5 für das Geld. Die klassischen Kandidaten wie z.B Tamron 90/2,8 bekommst du gebraucht für ca 250€.
 
AW: Makroeinsteiger sucht günstiges Obejektiv

Mir fällt da auch spontan das Sigma 50mm f/2.8 ein. Abbildung 1:1. Ist ne nette Linse - hatte sie selber. Die Canon 50mm Macro Linse ist auch gut, hatte ich mir auch schon geliehen.

Falls du noch etwas warten und sparen kannst würde ich dir das EF-S 60mm Macro von Canon mit USM empfehlen. Der USM ist schon ganz nett, v.a. wenn du ohne Stativ fotografierts und es draußen windet ;) (nur meine Persönliche erfahrung).

LG
 
ich würde ein gebrauchtes Tamron 90 2.8 vorschlagen. Wobei 90 mm für Insekten vermutlich schon etwas kurz sein können....
 
Also das Canon fällt flach, weils nur 1:2 abbildet.
Das Sigma 2,5 hab ich selber. Ist nett, mehr aber auch nicht und eher was für (größere) Blumen, wenn mir das 180iger zu lang wird. Bei Insekten klebst dann fast schon am Insekt.
Das Objektiv mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis ist das Tamron 90mm.
Lichtstark und somit meist aus der Hand zu verwenden und dazu ein wunderschönes Bokeh, das fast an das Canon 180mm heranreicht und daher auch eine prima Portraitlinse.
 
Danke euch allen!
Ich bin in Moment an einem 50mm Sigma F2,8 mal schauen was rauskommt (:
Trayay? Hast du noch ein paar Bilder, bei denen du das objetiv benutzt hattest?
Wär nett wenn ich mal sehen könnte, was damit alles geht (:

Freue mich auf Antwort
 
Ich finde das 50er ist zu kurz für Insekten, gerade am Crop. 90 oder 100mm sollten es mindestens sein.

Bei dem kleinen Budget wird es wohl nur ein Objektiv mit manuellem Fokus werden, oder evtl. das Tokina 100. Manchmal gibt es das schon für ca. 250 Euro.
 
Also das Canon fällt flach, weils nur 1:2 abbildet.

Ich würde das nicht ganz so strikt sehen, insb. dann, wenn es (wie beim TO) an einer Crop-1.6-Kamera verwendet wird.

Mal folgende kleine Rechnung: um ein 24*36mm grosses "Ding" (wasauchimmer) an KB/VF formatfüllend abzubilden muss ich 1:1 Makro verwenden ... um es formatfüllend an Crop-1.6 abzubilden benötige ich halt nur 1:1.6. (In beiden Fällen bekomme ich das gleiche Bild als Ergebnis ... mit leichtem Schärfentiefen-Gewinn bei der Crop-1.6-Aufnahme, da hier ein kleinerer Abbildungsmasstab benötigt wurde).

Es ist schon klar ... auch bei 1:1 bleibt of der Wunsch es noch ein wenig grösser bekommen zu können ... und das dürfte auch bei Crop-1.6 so sein ... trotzdem sollte man sich erstmal überlegen, was man den hauptsächlich aufnehmen will. Im Bereich 1:1 (und noch kleiner) geht dann auch ganz schnell ohne Stativ nichts mehr, und das nimmt manchem dann die Lust daran.

Mir pers. genügt selbst an VF/KB in der überwiegenden Zahl der Fälle ein 1:2 Makro.
 
Weiß nicht, ob das hier so ganz das Gesuchte erfüllt:

Ich hab vor kurzem diese Zwischenringe von Kenko empfohlen bekommen (aber leider noch nicht selbst ausprobiert):

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Dingern gemacht? Wie schlagen die sich mit dem Kit-Objektiv?

Was haltet ihr von ner Paarung mit dem Canon 50mm 1.8 II? Wenn die Ringe was taugen, läge die ja in der Budget-Grenze
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Warum "gerade" am Crop?!
An einer KB-Kamera wäre es wohl eher für Insekten geeignet? :rolleyes:

Stimmt, ich war wohl noch nicht ganz wach :ugly:

Zwischenringe sind zwar preiswert, beschränken die Einsatzmöglichkeiten eines Objektives aber erheblich: der Fokussierbereich liegt dann plötzlich nur noch zwischen 10-25cm (beispielhaft), der AF funktioniert bei manchen Objektiven mit Zwischenringen nicht mehr zuverlässig (z.B. bei meinem 24-105L). Wer also ein Insekt formatfüllend fotografieren möchte, muss also zunächst die richtige Kombination von Zwischenringen ausprobieren, die den Fokus noch zuläßt.
Ich empfehle, das nur bei toten Insekten anzuwenden, sonst sind sie nämlich verschwunden, bis der Fotograf bereit ist :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten