• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv für Nikon Z Vollformat

Weiß jemand, ob das Tokina AT-Xi 100mm F2.8 Nikon am FTZ (II) AF untzerstützt? Gibt es da Praxiserfahrungen?
 
Hat denn schon mal jemand probiert, ob das automatische Focus Stacking mit den Sigmas / Tamrons genau so gut und schnell funktioniert wie mit dem Nikon?
Ein direkten Vergleich zum Nikon habe ich nicht mehr, aber gerade das Tamron an der z6II im Auto Stacking getestet. Geht, läuft sauber durch, ob schneller oder langamer ? Habe es nicht gemessen, würde schätzen so 1-2 Bilder die Sekunde

Focus Breathing klar vorhanden, weniger als beim Laowa 90mm und weniger als das 150mm Sigma aber uninteressant da beide Manuell an einer Z zu betreiben sind.
Ein Grund warum ich nur Manuell Stacke.
 
Hat denn schon mal jemand probiert, ob das automatische Focus Stacking mit den Sigmas / Tamrons genau so gut und schnell funktioniert wie mit dem Nikon?

Ich habe keinen Vergleich mit dem 105er Nikkor, da ich 2012 das Sigma und Nikkor gegeneinander verglichen habe und seitdem mit dem Sigma glücklich bin.

Die automatische Fokusverlagerung (aka "Stacking") läuft einwandfrei mit dem Sigma 105/2.8 OS, wenn die Firmware des Objektiv nicht zu alt ist. Ich musste mein Exemplar (wie geschrieben, aus 2012) erst bei Sigma updaten lassen. Das Objektiv unterstützt ja kein Dock, deshalb musste Sigma das machen. War kostenlos und mit Hin- und Rücktransport in einer Woche erledigt.
 
Hallo,
nochmal vielen Dank für die vielen Infos.

Ich habe mich nun doch für das Nikon MC 105.

Erster Eindruck ist sehr positiv. Es wirkt sehr hochwertig und der AF funktioniert gut.

Morgen wird dann ausgiebig in der freien Wildbahn getestet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten