• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv für A200 ?

Kevinxx

Themenersteller
Hi :)

Ich lese schon längere Zeit mit in diesem Forum und würde nun gerne im Laufe dieses oder nächsten Jahres mir die A200 mit dem Kit Objektiv zulegen.
Als zusätzliches Objektiv würde ich gerne ein Makroobjektiv ansteuern, da ich selber "Terrarianer" bin. :lol: (ich halte Vogelspinnen)
Deshalb wäre der Makro Bereich mein Hauptaugenmerk.
(natürlich auch, weil es einfach so viel kleines gibt, was man super fotografieren kann [Wassertropfen sind schon allein ein super Objektiv, aus denen man viel rausholen kann])
Nun würde ich gerne ein paar Empfehlungen von euch haben, welches Objektiv gut im Preis/Leistungsverhältnis liegt.
Vor- und Nachteile des Objektives könnt ihr mir auch gerne dazuschreiben :)
Preise sind erstmal nebensächlich, wobei ich als vollschulischer Auszubildender eher einen leeren Geldbeutel habe und die kostengünstigeren Objektive natürlich gern gesehen sind ;)

Mfg,
Kevin
 
Also prinziepiell sind alle makrofestbrennweiten gut-sehr gut und auch geeignet.
Hier mal meine persönliche Hitliste wenns um makros geht:
1. Sony 100mm Makro (knapp 700 Euro)
2. Minolta 100mm makro (300-450 je nach Version)
3: Tamron 90mm (knapp 400 Euro)
4. Sigma 105mm (knapp 400 Euro)
usw...
 
Naja das mit der A200 wurd mir gestern schon wieder reichlich niedergeredet und mir wurde von jedem empfohlen, mich auf Nikon oder Canon festzulegen ...
Nun weiß ich auch nicht mehr was ich machen soll :D
War heute in einem Fotoladen und wollte mal fragen, ob die gebrauchte DSLRs haben, aber er meinte einfach nur "sowas kauft man im Internet" und das hieß dann auch so viel wie "Tschüss" ... :grumble:

Aber da ich eh noch was warte, habe ich ja genügend Zeit mich auf die richtige festzulegen.
 
Also prinziepiell sind alle makrofestbrennweiten gut-sehr gut und auch geeignet.
Hier mal meine persönliche Hitliste wenns um makros geht:
1. Sony 100mm Makro (knapp 700 Euro)
2. Minolta 100mm makro (300-450 je nach Version)
3: Tamron 90mm (knapp 400 Euro)
4. Sigma 105mm (knapp 400 Euro)
usw...

Dem ist nur hinzufügen, dass diese für alle Sony´s gut sind, ob 200 oder 100
oder.........
 
Dem ist nur hinzufügen, dass diese für alle Sony´s gut sind, ob 200 oder 100
oder.........
stimmt!

Zu den anderen:
Die a200 ist ne richtig gute kamera für relativ wenig Geld, in der Preis-Leistung nicht zu schlagen.

wenn man jetzt mal Makrobilder vergleichen würde, sagen wir, die a200, eos 400/450, nikon d60/d40(x), jeweils mit dem Tamron 90mm meinetwegen, dann wirst du mit Sicherheit keinen Unterschied feststellen,
hier mal ein paar makros von mit, man kann mit der a200 sehr wohl Bilder machen....
 
Hab meine Frage wohl bisschen falsch gestellt.
Meinte mit "Kann man mit der A200 auch solche Fotos machen" im Bezug auf "Gibt es solche Makro Objektive für die A200 die passen?" :)
(wenn ja , welche wären das, und wie teuer sind die? ... damit man schonmal sparen kann :D)
 
Es gibt solche Objektive. Im Prinzip geht das mit allen gängigen Makroobjektiven. Aber um diese Tiefenschärfe zu erreichen, ist eine Bearbeitung nötig. Außer beim Ganzkörperporträt der Spinne vielleicht. Dazu kombiniert man per EBV eine ganze Reihe von Aufnahmen mit verschiedenem Fokus. Geht also nur bei toten Objekten. Der Sensor der A200 dürfte jedenfalls nicht das Problem sein.
 
Da du nach den Objektiven direkt fragst: Es sind in etwa die von El-Ray genannten. Vor allem bis Maßstab etwa 1:1 oder 2:1.

Für die stärkeren Vergrößerungen braucht man ein Lupenobjektiv (ziemlich teuer, gab es mal für Minolta) oder eine kürzere Brennweite (muß kein Makro sein) mit Umkehrring. Letzteres ist die billigste Art, eindrucksvolle Makros zu machen.
 
mit dem Tamron 2,8/90 (rund 400,-€) kann man Objekte im Abbildungsmaßstab 1:1 ablichten, also Objekte, welche genauso groß sind wie der Sensor.
Auf meiner Homepage habe ich ind der Galerie unter "Testbilder" das maximal Mögliche mit diesem Objektiv demonstriert.
Mit der A200 wäre das Bild dann im Endeffekt knapp 20% kleiner, da nur 10 MP statt 14 MP. Aber der Bildausschnitt bleibt gleich.
 
Was würdet ihr mir noch für ein "Standartobjektiv" empfehlen ??
Also so für Partys , Portraits , Landschaften etc. (so die Standartfotos die man mal machen soll für Freunde und Verwandte)
 
Was würdet ihr mir noch für ein "Standartobjektiv" empfehlen ??
Also so für Partys , Portraits , Landschaften etc. (so die Standartfotos die man mal machen soll für Freunde und Verwandte)

Tamron 17-50/2.8 !! Notfalls das Sigma 18-50/2.8,aber da fehlt unten 1mm Brennweite, den man mehr merkt, als 20mm oben.

Warum?
- Weitwinkel für Landschaft und Gruppenfotos
- 50mm für Portraits
- Lichtstark für Partyfotos

Das Tamron ist (meins war) offenblendentauglich.
 
Wenn ich mich mal hier anschließen darf....

Ich könnte da ziemlich günstig an ein Sigma EX 2.8 50mm rankommen!
1:1 ist damit ja auch möglich.Evtl. sogar "besser" da man aus der Hand fotografieren kann.
Allerdings muss man ja ziemlich nah ran ans Objekt seiner Begierde und da kommt dann wohl wieder die Fluchtdistanz zum tragen!?

Empfehlenswert?

Besten Dank! :)

Grüße
 
@ P.D.Hewson:
Wenn du Tiere fotografierst, die überhaupt eine Fluchtdistanz haben,wird es immer sehr knapp mit 50 mm. Selbst bei 100 kann es zu nah sein. Von meinen beiden Makros (50 und 100 mm) benutze ich fast nur das 100er. Das ist auch neu gekauft, das 50er dagegen gebraucht - zur Ergänzung sozusagen.:cool:

Das 50er kann ein Vorteil sein für ,,normale" Anwendungen: Landschaft/Architektur, Porträts, Reproduktionen ,,aus der Hand" oder in Innenräumen, wenn man nicht weit weg gehen kann. Vor allem der Übergangsbereich Nah- oder Makro.

Andererseits der ganz nahe Bereich mit mehr als 1:1, vor allem wenn du noch Auszugsverlängerungen und/oder Umkehrring benutzt (Balgen). Da spielt der Arbeitsabstand eh keine große Rolle mehr.

Ein billiges 50er ist natürlich besser als gar keines.:D Kommt drauf an, WIE billig! Schlecht ist das Objektiv auch nicht!

Und nicht vergessen: Es kommt nicht nur auf die Fluchtdistanz an, sondern auch auf die Beleuchtung. Die kann man bei längeren Brennweiten viel besser planen/positionieren.

Im echten Makrobereich spielt übrigens die Brennweite bei der Frage des Verwackeln (Schuß aus der Hand) kaum noch eine Rolle, sondern nur noch der Abbildungsmaßstab.

Gruß ...:)
 
Vielen Dank für die Aufklärung,Palantir! ;) :)
Das 50iger (4Jahre alt) hab ich mir jetzt gekauft....für 100€!
Für den "Kurs" konnte ich einfach nicht nein sagen!:D

Grüße
 
Hallo Kevin,

ich kann Dir in Kombination mit der Alpha 200 wärmstens das

Minolta AF 50mm / 3.5 Macro empfehlen!

Es bietet bei Vollformat zwar "nur" 1:2, aber bei unserer Alpha 200 mit Crop-Faktor hat man schon ca. 1:1.5, für ordentliche Macros ein guter Anfang!

Ich habe mein Exemplar kürzlich für 135,- EUR im neuwertigen Zustand gekauft. Die Farbwiedergabe ist mit dem Objektiv ein Traum!

Das Minolta AF 50mm / 2.8 Macro hat mich aufgrund der vielen Berichte über den durch innere Sensor-Spiegelungen bedingten "hellen Fleck" etwas abgeschreckt. Das 50mm/3.5 macht diesbezüglich definitiv keine Probleme!

Wenn Geld wirklich eine untergeordnete Rolle spielt, dann würde ich Dir eine längere Brennweite mit 1:1 Abbildung empfehlen!

Viele Grüße,
Taniquetil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten