• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv: Canon vs. Tamron

Workark

Themenersteller
Hallo zusammen,

will mir ein neues Objektiv zulegen, weiß jedoch nicht in welches in wählen soll.

Es stehen nur noch 2 Objektive zur Auswahl, die eigentlich sehr identisch sind, bis auf den Preis.

Objektiv 1: Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Bei diesem Objektiv sehe finde ich recht gut, dass es aus der "L-Serie" kommt, daher - so denke ich - hat es recht gute Gläser verbaut. :top:

Objektiv 2: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
Es spricht eindeutig der Preis für dieses Objektiv. Nach Abzug der Cash-Back Aktion von Canon entsteht ein Preisunterscheid von € 240,00.

Was meint ihr? Wirkt dieser Preisunterschied auch in der Bild-Qualität aus?

Als Anmerkung möchte ich hinzufügen, dass ich Hobbyfotograf bin...

vielen Dank schon mal!

LG Andi
 
Wenn Du schon das L in Erwägung ziehst, dann solltest Du auch bei Tamron die teurere Ausführung (Tamron 90/2.8 VC USD) nicht ignorieren. Diese ist inzwischen im Preis sehr gefallen (siehe z.B. bei amazon).
 
Makroobjektive haben allesamt fast perfekte Bildqualität.

Da entscheidest Du a. nach Brennweite und b. nach Komfort!

In letzterem Punkt ist natürlich das Canon besser, wegen dem IS (für Porträits, aber für Makro bringt der IS fast nix), und dem schnelleren AF, (wiederum für richtige Makros nicht 100% wichtig).

Ist also ne Frage, ob Du es nur für Makro brauchst, oder auch für andere Dinge, und in letzterem Fall, ob Du den Mehrpreis zahlen willst.
 
Makroobjektive haben allesamt fast perfekte Bildqualität.

Da entscheidest Du a. nach Brennweite und b. nach Komfort!

In letzterem Punkt ist natürlich das Canon besser, wegen dem IS (für Porträits, aber für Makro bringt der IS fast nix), und dem schnelleren AF, (wiederum für richtige Makros nicht 100% wichtig).

Ist also ne Frage, ob Du es nur für Makro brauchst, oder auch für andere Dinge, und in letzterem Fall, ob Du den Mehrpreis zahlen willst.

Vielen Dank, doch das Tamron hat doch VC (Vibration Control). Ist VC bei Tamron nicht gleich gut wie IS bei Canon?
 
Vielen Dank, doch das Tamron hat doch VC (Vibration Control). Ist VC bei Tamron nicht gleich gut wie IS bei Canon?

Du hättest einfach die korrekte Bezeichnung für das Tammy dahin schreiben sollen;)
Es gibt auch die ältere Version ohne Wackeldackel.
Ob nun IS besser ist als VC lässt sich trefflich drüber streiten - und das werden sie gleich:D

Karl
 
Hi, na die Information hat gefehlt.

Aber auch so kann ich sagen, dass der Canon IS insgesamt besser ist. Warum? Ist ne Neuentwicklung:

"
Hybrid-Bildstabilisator

Der neue Bildstabilisator ist optimal auf den Einbau in ein Makro-Objektiv abgestimmt. Neben der Erkennung der Änderungen des Aufnahmewinkels und entsprechender Kompensation, wie sie von den meisten Bildstabilisatoren erfolgt, korrigiert das Objektiv auch Verschiebungen. Dadurch sind längere Verschlusszeiten möglich: bis zu zwei Stufen bei 1-facher Vergrößerung, bis zu drei Stufen bei 0,5-facher Vergrößerung und bis zu vier Stufen bei normalen Aufnahmen.
"
- Quelle: Canon Website

Ist also etwas komplexer als der Tamron VC!
 
Hallo zusammen,

will mir ein neues Objektiv zulegen, weiß jedoch nicht in welches in wählen soll.

Es stehen nur noch 2 Objektive zur Auswahl, die eigentlich sehr identisch sind, bis auf den Preis.

Objektiv 1: Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Bei diesem Objektiv sehe finde ich recht gut, dass es aus der "L-Serie" kommt, daher - so denke ich - hat es recht gute Gläser verbaut. :top:

Objektiv 2: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
Es spricht eindeutig der Preis für dieses Objektiv. Nach Abzug der Cash-Back Aktion von Canon entsteht ein Preisunterscheid von € 240,00.

Was meint ihr? Wirkt dieser Preisunterschied auch in der Bild-Qualität aus?

Als Anmerkung möchte ich hinzufügen, dass ich Hobbyfotograf bin...

Als Anmerkung möchte ich hinzufügen, das es auch ein 100mm Makro von Canon OHNE L gibt.

Preislich zu bedenken..
 
Für mich wäre zwei Wege Denkbar (auch wenn du die Auswahl schon auf 2 beschränkt hast).
1. Wenn das Geld vorhanden ist, kauf dir das 100L von Canon ist echt super und jeden Cent wert besonders der Stabi
2. Wenn das Geld nicht so locker sitzt, nachdenken über ein Makro mit 60mm wie das Tamron oder Canon.

Gruß Ralf
 
Für mich wäre zwei Wege Denkbar (auch wenn du die Auswahl schon auf 2 beschränkt hast).
1. Wenn das Geld vorhanden ist, kauf dir das 100L von Canon ist echt super und jeden Cent wert besonders der Stabi
2. Wenn das Geld nicht so locker sitzt, nachdenken über ein Makro mit 60mm wie das Tamron oder Canon.

Äh, wenn das Geld nicht so dicke ist, dann soll er an Brennweite Sparen?


Der Kandidat sucht was um die 100mm.


wie kann man da 60mm empfehlen?
 
Ja, warum nicht ? Das 60mm Macro von Sigma ist doch ein gutes Objektiv. Eventuell eine Alternative wenns für ein 100mm Macro nicht langt. Ich finde das ist durchaus eine Überlegung wert.
 
Ursprünglich wollte ich auch mal günstig mit einer auch universell einsetzbaren Linse in die Makrofotografie reinschnuppern. Habe mir deshalb das Tamron 60mm gekauft (f 2.0 hatte mich überzeugt mich gegen das von der Bildquali vergleichbare Canon Objektiv zu entscheiden). Ich bin mit der Linse aber leider nie wirklich warm geworden: die Brennweite ist für Makros nach meinem Geschmack einfach zu kurz und für nicht makro aufnahmen ist der AF einfach VIEL zu langsam (das kann das Canon besser).
Ich hab vor kurzem das "Upgrade" auf das Canon 100mm L gemacht und bereue beim Fotografieren keinen Cent der Investition (auch wenn's mir bei einem Blick auf meinen aktuellen Kontostand meist anders geht :rolleyes:) Möchte es nicht mehr missen und der IS ist super praktisch (den hat das non L leider nicht). Das Tamron 90mm kenne ich leider nicht aber ich hatte mal das Tokina 100mm zum Testen: Bildqualität hat mich auch dabei überzeugt aber es ist kein objektiv für "bequeme Fotografen": kein IS und ein AF den man lieber gleich ausstellt (weil er so langsam ist) - aber wenn man nen Stativ nutzt (und das macht bei makros ja durchaus sinn) ist es nicht verkehrt.
Fazit: will man flexibilität und komfort beim fotografieren mit der Makrolinse ist das 100er L eine super wahl und zumindest dem canon 100er non L sowie dem Tokina überlegen
 
Das Tamron ist super scharf. Ich hatte das Glas einige Monate in Benutzung. Leider ist der AF des Tamrons so super lahm, dass es für kaum was anderes wie Makros zu gebrauchen ist. Ich empfehle das 100er Canon mit rotem Ring, weil es einen guten Af hat und einen Is der die Einsatzmöglichkeiten der Linse stark vergrössert.
 
Hallo,

wenn Du es Dir leisten kannst, dann ist das 100 L die Makro-Linse für mich. Gerade durch den Stabi und den fixen AF ist die Linse für mich sehr universell einsetzbar.

Wenn das Geld nicht so locker sitzt, dann ist das Canon 100 non IS super. Das hatte ich vor dem L. Der AF ist bei der Linse auch sehr fix.

Wenn Du "mehr sparen willst", dann kann man fast ungesehen alle Makros aus der 90-100mm-Klasse nehmen. Optisch sind alle gut. Die Unterschiede liegen meines Erachtens nur im AF und des Stabis.

Ich finde, dass der Stabi des 100 L auch bei Makros gut funktioniert, in Verbindung mit AI Servo. Er ist natürlich nicht mehr zu effizient wie bei "normalen" Bildern. Der Stabi unterstützt MICH bei 1:1 bis 1:2 um ca. 0.5 bis 1 Blende, je nach Tagesform.

Zum Schluss muss jeder für sich entscheiden, ob er den großen Aufpreis des 100 L bezahlen möchte.

Gruß,
Micha
 
Ich habe selber das Canon 100mm L und bin sehr begeistert. Auch wenn es heißt, dass Makroobjektive für die Nähe berechnet sind, erkenne ich in jeder Entfernung nur eine Toppschärfe!

Über das Tamron kann ich nichts sagen, jedoch lese ich immer wieder und finde auch besonders in Büchern über das Thema Makrofotografie nur Gutes über das Sigma 105mm. Wenn ich diesen Thread richtig überflogen habe, wurde es noch nicht genannt!

Beste Grüße

Sascha
 
ich hatte das Tamron 90mm ohne VC/USD und habe aktuell das neue mit VC/USD und ich kann sagen das beide Linsen sehr genial sind und man mit einem Kauf zu dem Preis absolut nichts verkehrt macht. Beide Tamron haben ein super Sahnebokeh und sind bereits ab Offenblende scharf.

Ich verstehe solche Threads nur schwer, warum nicht beide bestellen das Tamron und das Canon und testen, dann behalten was einem mehr zusagt, bringt mehr als jede Antwort hier ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten