• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makro-objektiv bei Dynax 7D

Wick

Themenersteller
Hi hab mir vor ner woche knapp ne neue Minolta Dynax 7D gekauft welches Objetiv wär für makro aufnahmen für diese kamera geeignet bzw preis leistung empfehlenswert?

Danke schönen tag noch!

Wick
 
Da ich mich nach meinem Wechsel von der 350d auf die 7D auch wieder mit dem Thema befasse, kann ich einiges dazu schreiben :) Meine Erfahrungen beziehen sich zwar auf die EOS, aber soviel anders wird´s an der 7d nicht aussehen.


Das beste Preis-Leistungsverhältni bietet sicherlich ein Cosina 100/3,5 macro. Wird auch unter Soligor und Voigtländer angeboten. Kostet bei Foto-Walser ca 130?, neu.
Die Bildqualität ist in Ordnung, für 1:1 wird ein Vosatzacchromat mitgeliefert. Die meisten Bilder in meinem Signatur-Link sind damit entstanden.
Die Verarbeitung würde ich als leger-klapprig bezeichnen. :)

Aus diesem Grund hatte ich mir das Tamron 90/2.8 gegönnt. Gute Verarbeitung und super Bildqualität. Allerdings auch wesentlich teurer.

Dann gibt es noch das Sigma 105/2,8. Ist wohl genau so wie das Tamron.

Das Tokina 100/2,8 gibt es nicht mit Minolta-Bajonett (hab jedenfalls noch keines gesehen)

Das Minolta 100/2,8 ist richtig teuer und soll angeblich noch einen Tick besser sein. Ob man das wirklich sieht, bezweifle ich.

Ich empfehle Dir für Insekten und co. eines von den obigen. Zuerst mal hast Du gleichzeitig eine schöne Portraitlinse, die Blende 2.8 stellt schön frei.
Bei 50mm ist die Fluchtdistanz der Tierchen oft erreicht, und es kann zu Abschattungen kommen.
Die 150 und 180mm Linsen sind anfällig für Verwackler. Inwieweit das der As ausgleichen kann, weiss ich nicht, ich hatte mal ein Sigma 180/3,5, aber das war an der 350d, die hat ja keinen AS/IS/OS ;) Vielleicht kann ja der eine oder andere KoMi-User was zu den "langen" schreiben?

Gruß
Roland
 
Danke für deinen beitrag!!

Also reicht das Cosina 100/3,5 is ja echt um gut 100% billiger als das sigma? oder würdest dir gleich das sigma nehmen?

hast du noch ein gebrauchtes zu an guten preis?

danke ciao
 
Also optisch ist das Cosina nicht schlecht. Bei mir kam halt nach einer Weile der Wunsch nach besserer Anfassqualität auf. :)
Und: Ich suche selber noch nach einem Makro für die Dynax, bin gerade von Canon zu Minolta gewechselt :)
Ich werde mir wahrscheinlich ein Sigma oder wieder ein Tamron zulegen. Durch die Anfangsblende von 2.8 hat man halt auch gleich eine schöne Portrait-Brennweite.

Gruß
Roland
 
Hi Wick, noch mal ausführlich:
Hi Wick,

1:1 ist der Abbildungsmaßstab. Den erreichst Du mit einem Makroobjektiv, zum Beispiel dem Tamron 90mm. Das hat eine Maximalblende von 2.8 ;), lässt also recht viel Licht durch.
Weil es viel Licht durch lässt, ist es gut für Portraits, da man bei viel Licht eine kurze Belichtungszeit wählen kann.
Mit einer kurzen Belichtungszeit erreicht man in Abhängigkeit von der Brennweite von 90mm eine geringe Tiefenschärfe, der Hintergrund ist verschwommen.
Einen verschwommenen Hintergrund wünscht man sich in der Regel bei Portraits.
Die Brennweite 90mm ist für Portraits geeignet, weil die Person 1. nicht so nahe an der Kamera stehen muß und 2. es nicht zu Verzerrungen kommt.
Außerdem ist das Tamron als Festbrennweite rattenscharf, ist ja auch nicht ganz unwichtig :)

Das 28mm/1.8 hat etwas zuwenig Brennweite für Portraits, es kann zu Verzerrungen kommen, also lange Nasen usw. Das ist als Normalobjektiv (nach Brennweitenverlangerung durch die Digitalkamera ergeben sich 42mm) eher für Gruppenportraits oder Reportagen geeignet.

Falls ich jetzt was durcheinandergehauen habe - gibt ja hier noch 1,2 andere User mit richtig Ahnung :)
Ratschlag, nicht böse gemeint: Kauf Dir ein gutes Buch über die Grundlagen der Fotografie. Da sind diese Zusammenhänge gut erklärt. Ich kann zum Beispiel John Hedgecore (wird der so geschrieben?) empfehlen. ;)

Gruß
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, noch was: wenn Du Makros machen möchtest, suche mal Hier im Forum nach der richtigen Vorgehensweise, Blende, Stativ usw. erspart den ersten Frust ;)

Gruß
Roland
 
Die reinen Makroobjektive (Sigma 50/2.8+105/2.8) sind m.E. bereits zu scharf für Portraits. Man sieht wirklich jede Hautpore, das ist nicht immer erwünscht. Dafür sind die Minolta 50/1.7 oder 50/1.4 FBW besser geeignet und auch wesentlich (beim 1.7) günstiger.

Ich konnte das Minolta 100/2.8 und das Sigma 105/2.8 im Makrobereich direkt gegeneinander testen und habe keinerlei Unterschiede feststellen können. Sind beides Spitzenlinsen. Daher habe ich mich aus Preisgründen für das Sigma Makro entschieden, das ja einiges günstiger ist.

Gruss
Uwe
 
Der Threadersteller sucht nach einem Makroobjektiv!
Ich würde hier denn auch das (z.B)Tamron 90mm empfehlen. Es erreicht ohne weiteres Zubehör eine Abbildungsmaßstab von 1:1. Das 28mm/1.8 erreicht einen Abbildungsmaßstab von 1:2.7 ist aber kein speziell für den Nahbereich gerechnetes Objektiv. Wobei die kurze Brennweite bei Macroaufnahmen sehr interessant sein kann (habe selbst das 24mm/1.8) denke dabei denn aber mehr an nicht flüchtende Objekte.
Gruß Heiko
 
Hallo!

Ich hatte beide (Tamron 90mm und Sigma 105mm) an meiner 7D da. Von der Abbildungsleistung keine Unterschieden festzusetellen. Das Sigma ist aber von der Verarbeitung ein wenig hochwertiger.

Beide haben einen Abbildungssmaßstab von 1:1 wobei man beim Sigma nicht ganz so nach ans Objekt hingehen muss (15mm mehr Brennweite) als beim Tamron, was einen kleinen Vorteil beim Fotografieren von Kleintieren dartstellt.

Ansonsten nimm das Makro (Tamron oder Sigma), das gerade am Günstigsten angeboten wird! Machst in jedem Fall einen Spitzenkauf!

LUMPI

P.S. Habe das Sigma dann behalten ;)
 
Cosina 100/3,5 hat noch wer erfahrungen mit dem objektiv da es preislich doch sehr interessant ist!!

danke schönen tag noch!
 
Das Cosina soll auch gut sein, aber nicht ganz an die Abbildungsleitung der beiden anderen (Tamron,Sigma) ranreichen. Vor allem soll die Verarbeitung und die Anfassqualität deutlich schlechter sein!

Also wenn du ab und an mal ein Makro machen willst, wirst du mit dem Cosina bestimmt glücklich. Falls dir aber die Makrofotografie sehr wichtig ist würde ich lieber noch ein wenig sparen und eins der "etablierten" Modelle nehmen!

LUMPI
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten