Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Trotzdem ist jeder Zentimeter natürlich ein Gewinn
das sigma 150mm ist aber bei schnellen und "scheuen" insekten/tierchen sicherlich vorteilhaft.
Die Stativschelle des 150 mm von Sigma finde ich übrigens (leider) vollkommen nutzlos. Ich arbeite grundsätzlich vom Stativ mit Einstellschlitten, so dass das bei einer D2X (und D3) etwas unpraktisch ist. Man hätte bei Sigma den Fuß der Stativschelle auch etwas höher konstruieren können.
![]()
Ich frage mich aber im gleichen Gedankengang auch, warum hier so häufig den Stativschellen nachgetrauert wird. Bei einem 105 mm Objektiv ist die doch wohl nur wegen des schnellen Hoch-Querforamt-Wechsels interessant. Ich verwende deshalb L-Winkel. Das geht ähnlich schnell und ist auch in anderen Fällen interessant.
Nein ist es nicht. Insekten scheuen sich nicht vor der Nähe, denen ist überhaupt nicht bewusst das dies eine Gefahr sein könnte. Insekten reagieren vor allem auf seitliche Bewegungen, wie sie beim scharfstellen entstehen. Deshalb stelle ich die Entfernung am Objektiv schon vorher ein und versuche mich möglichst langsam geradlinig auf das Insekt zu zubewegen.
Du kannst dann auch einfach nachträglich am PC etwas croppen, die Bildqualität des Objektivs gibt das ohne weiteres her. Dafür würde ich mir ehrlich gesagt keinen Konverter antun...