• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro: Nikon 105/2,8 VR oder Sigma 150/2,8??

RArnold

Themenersteller
Hallo Forum,

ich will mir demnächst ein neues Makro kaufen, und stehe jetzt vor der Entscheidung Nikon VR 105/2,8 oder Sigma 150/2,8.
Es soll eines der beiden werden, bitte also nicht das 60er oder 180er vorschlagen:)

Natürlich kenne ich die Berichte hier in dem Forum, aber trotzdem bin ich noch unschlüssig....

Nikon:
+ super optische Leistung
+ gebaut wie ein Panzer
+ VR
- keine Stativschwelle (ich weiß, kann man dazukaufen...)
- etwas teurer (das ist mir aber egal, ich kaufe nicht jedes Jahr ein Makro). Hier im Dollarraum auch halb so wild:)

Sigma:
+ größere Fluchdistanz
+ super optische Leistung
+ Stativschwelle
- kein VR (hmm, kann nicht so genau beurteilen, was das bedeutet in der Praxis)
Mechanischer Aufbau vergleichbar mit dem Nikon?? Metall?

Beide sollen optisch sehr gut sein. Habe aber gelesen, dass bei aufgesetzter Sonnenblende der Arbeitsabstand bei 1:1 bei beiden fast gleich groß ist, stimmt das?

Eigentlich tendiere ich zum Sigma, das wirklich genial sein soll. Was meint ihr?

Viele Grüße,
Richard.
 
Das Themas Fluchtdistanz wird überbewertet. ;)

Das VR 105 ist dank VR auch mal für Freihandmakros von Schmetterlingen etc. brauchbar. Je näher du gegen 1:1 kommst, je weniger wird dir der Stabi was bringen. Außerdem ist das VR 105 eine nette Portraitlinse.
Da bei beiden Objektiven die Frontlinse nicht im Tubus versenkt ist, empfiehlt sich für beide auch eine Sonnenblende, zumindest für das Sigma gibt es von Helioplan eine kurze Metallsonnenblende, siehe auch hier: >>klick mich<<
Ohne es genau zu wissen, würde ich bei dem Sigma HSM 150/2,8 einen um ~5cm größeren Arbeitsabstand vermuten.
 
Das Nikkor ist universeller einsetzbar, dank schnellem AF, VR, tollem Bokeh, Tele-Tauglichkeit. Das ist aber weniger interessant, wenn du das Objektiv "nur" für Makros einsetzen willst.
 
Beide:D
Das Nikon ist universeller und auch als kurzes Tele wunderbar. Für "richtige" Makros nehme ich aber das Sigma, wegen der stabilen Stativschelle.
 
Hi,

wenn du wirklich hauptsächlich Makros machen willst, nimm das Sigma, dank Stativschelle bestens fürs Arbeiten mit dem Stativ geeignet (für ordentliche Makros nichtweckdenkbar). Der AF ist auch flott und als mittleres Tele ist es ebenfalls sehr gut geeignet.
Für Portraits ist es mir in der Tat zu lang.
 
Mit dem 105VR kann man durchaus auch ordentliche Makros machen und zwar ohne vorhanden Stativschelle! Wer es mit dem 105VR nicht schafft, wird es wohl auch kaum mit dem Sigma schaffen :rolleyes:
 
Hallo!

Danke für die Antworten.

Dass man mit beiden gute Bilder und v.a. Makros machen kann, das bezweifle ich nicht. Und wahrscheinlich mache ich mit keinem was falsch.

Hmm, das mit dem TC-14 interessiert mich. Ich will mir demnächst vielleicht noch das 70-200 VR mit TC-17 holen. Wie ist das 105 denn mit dem TC-17?

Da frage ich mich halt, welches der beiden Linsen besser zu dem 70-200 passen würde?

Viele Grüße,
Richard.
 
Evt. hilft das hie ein wenig, obwohl es verschiedene Konverter sind...
70-200er mit 1,7fach Konverter
105er mit 1.4fach Konverter

Das 70-200er soll mit Konverter nicht gerade Höchstleistungen bringen, sondern relativ weich performen. Ich kann des aber nicht aus eigener Erfahrung sagen...

Das 105er besitzt (wenn man gerade kein WW braucht) "Immerdrauf"-Qualitäten... Schärfe und Kontrast sind fantastisch...
auch alleine deshalb, weil es eine FB ist, schätze ich mal, dass es mit einem Konverter (etwas) bessere Leistungen als das 70-200er bringen wird...
Im Gegensatz zu meinem 28-70/2.8 finde ich es zudem recht kompakt...:angel:
Alleine VR und der AF-Speed sprechen für das Nikkor und gegen das Sigma... Ich nutze es jedoch eher in zweiter Linie für Makros (ehrlich gesagt sehr sehr selten) sondern eher für Street, Portrait, Landschaft oder (dank des AF sehr gut möglich) Action...
 
Da ich auch gerade am "kämpfen" bin ob ich mir das 105er VR zulegen soll ein Gedanke dazu:
Als kurzes Tele evtl. auch für AL/Konzertfotografie wunderbarst zu verwenden, da:
HALLO!!!!
2,8er Lichtstärke gepaart mit VR - für Nikonianer schon fast ein "must have" (meiner bescheidenen Meinung nach) ...wenn da mal der Preis nicht wäre.... lt. einschlägigen Tests auch eine der schärfsten aktuellen linsen im NikonLager :-)
lg Peddie
 
Als kurzes Tele evtl. auch für AL/Konzertfotografie wunderbarst zu verwenden, da:
HALLO!!!!
2,8er Lichtstärke gepaart mit VR - für Nikonianer schon fast ein "must have" (meiner bescheidenen Meinung nach) lt. einschlägigen Tests auch eine der schärfsten aktuellen linsen im NikonLager :-)
Das kann man so unterschreiben...:D
 
ich hab das 60er afs und das sigma150 2,8. das sigma ist ein sehr schweres und massiv gebautes objektiv 890gramm. durch den dreifachen af begrenzer ist die focusierung ausreichend schnell. die stativschelle ist schon ein großes plus. als mittleres tele (am crop 225mm) ist es genial und wie im makrobereich ein superscharfes glas. der arbeitsabstand ist angegeben mit 38 cm, wobei das eher bei abgenommener gegenlichtblende gemessen wurde. das 105 nikkor kenn ich nicht , aber das sigma ist im makroforum mit das meist verwendete objektiv.

potraits mit dem makro hab ich auch schon gemacht. superscharf und tolles bokeh. alles in allem wird keines der von dir favorisierten gläser viel besser ,als das andere sein.
entscheiden sie sich jetzt.
norbert
 
Das Nikon ist die schnellere, universellere Linse.
Die Bildqualität ist bei beiden echt Weltklasse die nehmen sich nichts würd ich mal meinen.

wenn du nicht die 150 mm des Sigma´s benötigst würde meine Wahl immer wieder auf das 105VR fallen.
:top:Gruß
 
Hi,

ich stand vor ca. 3 Monaten genau vor dieser Entscheidung.
105er Nikkor oder 150er Sigma.
Eines vorweg: Beide Objektive sind aus meiner Sicht super!
Nach dem Studium aller erdenklichen Tests und Empfehlungen bin ich
letztenendes zu einem Fotohändler meiners Vertrauens gefahren und habe beide Gläser in die Hand genommen. Meine Eindrücke:
Wenn man mir die Augen verbunden hätte, dann hätte ich nicht bemerkt,
dass ich bei dem Sigma Objektiv "nur" ein Sigma Objektiv in der Hand hatte.
Groß, schwer, wertig - für meinen Geschmack perfekt verarbeitet.
Die Stativschelle fand ich ein wenig oversized. An diesem Ding kann man einen Ochsen aufhängen! OK, wer es braucht...
Was mir definitiv nicht gefallen hat, war die Lackierung. Auf den ersten Blick sehr edel und hochwertig anmutend zieht der mattierte Lack doch alle Fettpartikel der Finger - und die sind immer da - magisch an. Das Objektiv sieht nach kürzester Zeit aus aus hättest Du es mit Pommes-Fingern begrabscht. Das Nikkor ist ebenfalls in Sachen Qualitätsanmutung über jeden Zweifel erhaben. Glücklicherweise habe ich einen Verkäufer erwischt, der mich nicht in irgendeine Richtung "schubsen" wollte. Er hat mit eine D300 auf die Theke gelegt und mir geraten mit beiden Gläsern einfach mal zu hantieren.
Die optischen Eigenschaften auf einem 3" Mäusekino zu beurteilen ist aus meiner Sicht äußerst fragwürdig. Beide Objektive erschienen mir auf den ersten Blick brüllend scharf. Beide Gläser haben beim Testen richtig Bock gemacht! Bei der Geschwindigkeit des AF gab es jedoch einen glasklaren Sieger: Das 105er Nikkor. Ich habe es gekauft und bis heute keine Sekunde bereut. Mein 1,8er 85mm Nikkor langweilt sich in meiner Tasche mittlerweile zu tode, weil ich das 105er auch für Portraits nutze. Dieses "Ding" macht süchtig!!! Und der Preisunterschied ist in diesem Fall auch eher Nebensache...
Zum Thema Fluchtdistanz:
Das kann ich wirklich nicht beurteilen, weil ich im Makrobereich zu 99,9%
Produkte fotografiere - die hauen nicht ab!
 
Hallo zusammen!

Hmm, wenn man mal den VR und den etwas schnelleren AF des Nikon außer Acht läßt, welches eignet sich besser für Makroaufnahmen?

Ich habe inzwischen als Standardlinse das 16-85 oder manchmal das 28-105 an der S5. Wenn ich dann das 150er dabeihätte, hätte ich gleichzeitig ein schönes Tele und Makro mit dabei.

Ach ja, sind beide für Vollformat geeignet? Nur so, man denkt ja an morgen:-)

Viele Grüße,
Richard.
 
Tachen,
kommt darauf was du ablichten möchtest, das Sigma hat 45mm mehr brennweite.

Die Nahgrenze liget bei 38cm und eine recht kommpakte Sonnenböende (meine Meinung) ist aber deswegen nicht zu vernachlässigen. Wenn du vorwiegen Blumen fotografierst, würde ich das Nikon nehmen, wegen der geringen Brennweite. Aber bei Insekten oder anderen sehr kleinen dingen, welche du von weiterer entfernung ablichten möchtest würde ich zum Sigma raten.

Ansonsten ist das Nikon eine ecke kürzer als das Sigma aber wesentlich dicker. Was mir persönlich (negativ) aufgefallen ist, das Die Sonnenblende beim Nikon schon so groß ist, dass es bei 1:1 aufnahmen schon zu leichten abschattungen kommen kann, je nachdem von wo das licht kommt und die sonnenblende ist nochmal eine ecke größer als beim Sigma!!!!

Ansonsten finde ich bei Linsen Super, will keine missen, also kauf die auch beide ;)
 
Hallo,

habe mir soeben für 540 USD das Sigma bestellt. Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen, denke ich mal.

Ich denke, für Makroaufnahmen ist das für mich die bessere Alternative.

Danke nochmal, ich werde hier natürlich berichten, wie sich das Sigma in der Praxis so schlägt.

Viele Grüße,
Richard.
 
Hallo zusammen,

heute habe ich mein Makro bekommen:top:

Vom ersten Eindruck her allererste Sahne!! Fühlt sich super an, liegt gut in der Hand und ist solide gebaut. Weil es schon dunkel ist, habe ich nur mal ein bisschen im Zimmer hin- und herfokussiert, der AF ist superleise und präzise, macht echt Spaß! Wenn jetzt die optische Leistung auch noch gut ist, dann ist das echt ein tolles Teil!!

Viele Grüße,
Richard.
 
Dann herzlichen Glückwunsch zum 150er Sigma ! Diese Linse habe ich mit EOS-Anschluß und bin damit an der "FX-formatigen" 5D super zufrieden, auch als Universalobjektiv !
Das AF-S Micro-Nikkor 105 VR habe ich mir kürzlich auch zugelegt (ist auch FX-tauglich ... und damit ich auch mal ein aktuelles, originales Top-Objektiv vom Kamerahersteller nutze :angel: ) und bin ebenfalls nach erstem Eindruck sehr zufrieden.

Beide Objektive eignen sich auch sehr gut für die Heraushebung von Details auf mittlere Distanzen von 3-10 Meter !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten