RArnold
Themenersteller
Hallo Forum,
ich will mir demnächst ein neues Makro kaufen, und stehe jetzt vor der Entscheidung Nikon VR 105/2,8 oder Sigma 150/2,8.
Es soll eines der beiden werden, bitte also nicht das 60er oder 180er vorschlagen
Natürlich kenne ich die Berichte hier in dem Forum, aber trotzdem bin ich noch unschlüssig....
Nikon:
+ super optische Leistung
+ gebaut wie ein Panzer
+ VR
- keine Stativschwelle (ich weiß, kann man dazukaufen...)
- etwas teurer (das ist mir aber egal, ich kaufe nicht jedes Jahr ein Makro). Hier im Dollarraum auch halb so wild
Sigma:
+ größere Fluchdistanz
+ super optische Leistung
+ Stativschwelle
- kein VR (hmm, kann nicht so genau beurteilen, was das bedeutet in der Praxis)
Mechanischer Aufbau vergleichbar mit dem Nikon?? Metall?
Beide sollen optisch sehr gut sein. Habe aber gelesen, dass bei aufgesetzter Sonnenblende der Arbeitsabstand bei 1:1 bei beiden fast gleich groß ist, stimmt das?
Eigentlich tendiere ich zum Sigma, das wirklich genial sein soll. Was meint ihr?
Viele Grüße,
Richard.
ich will mir demnächst ein neues Makro kaufen, und stehe jetzt vor der Entscheidung Nikon VR 105/2,8 oder Sigma 150/2,8.
Es soll eines der beiden werden, bitte also nicht das 60er oder 180er vorschlagen

Natürlich kenne ich die Berichte hier in dem Forum, aber trotzdem bin ich noch unschlüssig....
Nikon:
+ super optische Leistung
+ gebaut wie ein Panzer
+ VR
- keine Stativschwelle (ich weiß, kann man dazukaufen...)
- etwas teurer (das ist mir aber egal, ich kaufe nicht jedes Jahr ein Makro). Hier im Dollarraum auch halb so wild

Sigma:
+ größere Fluchdistanz
+ super optische Leistung
+ Stativschwelle
- kein VR (hmm, kann nicht so genau beurteilen, was das bedeutet in der Praxis)
Mechanischer Aufbau vergleichbar mit dem Nikon?? Metall?
Beide sollen optisch sehr gut sein. Habe aber gelesen, dass bei aufgesetzter Sonnenblende der Arbeitsabstand bei 1:1 bei beiden fast gleich groß ist, stimmt das?
Eigentlich tendiere ich zum Sigma, das wirklich genial sein soll. Was meint ihr?
Viele Grüße,
Richard.