• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro mit Retroadapter

Streuner1989

Themenersteller
Hei community....

ich wollte nun mal in die tiefen der Makrofotografie eintauchen, aber ein objektiv hat ja ein stolzen preis.... und ich mein 18-55mm durch das 17-85mm austausche wollt ich mal fragen ob schon egendwer erfahrung gemacht mit einen retro adapter.
Das 18-55mm und der adapter sollen zusammen ja super makro bilder machen, in verbindung noch mit kleingkeiten nahlinse stativ usw. es ist zwar lästig alles manuel einzustellen aber man kann sich ja dran gewöhnen! =)
teilt eure erfahrung oder tipps mit mir.

danke an allen
Mit Zitat antworten
 
Ich hab mit den Retroadapter geholt und war erstmal fasziniert von den Möglichkeiten. Natürlich ist es schwerer damit gescheite Bilder hinzukriegen. Wenn du aber etwas Routine kriegst, dann klappt es um so besser.

Aber auch wenn nicht: Bei den Preisen für solch einen Adapter kann man nichts falsch machen.

Ich verlink mal paar Bilder von mir: #1, #2. Die sind jetzt nicht das Beispiel für optimale Schärfe, aber einen ersten Eindruck über die Möglichkeiten kriegst du damit alle mal!
 
Ich hab mir selber einen gebaut und bin damit zufrieden. Da ich nur selten Makros mache lohnt sich weder ein Makroobjektiv oder eine teure Variante eines Retro-Adapters mit Blendensteuerung etc.
Ich hab einfach einen Gehäusedeckel und einen Objektivdeckel verkehrt herum zusammengeklebt, mit einer Lochsäge ein Loch reingeschnitten und die Öffnung dann mit einem Dremel bearbeitet.

Das Bild im Anhang habe ich gestern damit gemacht.
55mm | F16 | 1/30sek | ISO-100
Es sind winzige Tropfen auf einer CD.

Es gibt auch noch weitere Themen dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=313840&highlight=Retroadapter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=33654&highlight=Retroadapter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=520477&highlight=Retroadapter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521270&highlight=Retroadapter

Gibt noch viele weitere.

Gruß
Manu
 
Für Makroaufnahmen eignen sich am besten Festbrennweiten von 24 bis 50 in Retrostellung. Wichtig ist auch, daß sie einen Blendenhebel haben, der ja dann vorne ist und zum scharfstellen der Blende mit dem Finger bedient wird. Die Aufnahme selbst sollte mit möglichst kleiner Blende 16-22 gemacht werden, da bei Makros der Schärfebereich sehr klein ist. Manuelle Zwischenringe können natürlich auch damit kombiniert werden. Ein weiterer Vorteil ist, daß auch Fremdfabrikate verwendet werden können, es muß lediglich das Filtergewinde in Ordnung sein. Blitz ist notwendig, Boucer auch nicht schlecht, und wenn man einen zusätzlichen Aufhellblitz seitlich verwendet, schadet das nicht.

Gruß
Franz
 
ja dann werd ich mal schaunen was bei mir so raus kommt... hab mir denn adapter gestern bestellt =) nur blitz hab ich noch nicht. werds mal mit einer anderen lichtquelle versuchen!!! werd dann auch mal paar ergebnisse posten wenn ich soweit bin =) dann kan man ja ma diskutieren was man hätte anders machen könn!
 
Hallo,

Anbei der Link zu meinem Restroadapter mit elektronischer Blendenübertragung. Benötigt wird lediglich eine kaputte Optik und eine kaputte analoge EOS (beide auf Ebay für 5 EUR) und ein kurzes Stück 8-adriges Kabel (Cat-5 Netzwerkkabel).

Hier der Link: http://www.photo-worx.de/privat

Grüße
careyer
 
Servus,
nur zur Info: Ich habe für meine Makros mit dem Retro-Adapter noch nie einen Blitz verwendet. Ein Stativ, eine Längere Belichtungszeit und eine gute Beleuchtung reichen da aus.

Gruß
Manu
 
Ja, bei statischen (toten) Objekten mag das funktionieren. Bei Insekten z.B. ,die sich ständig bewegen, sind ein Stativ und lange Belichtungszeiten nicht zu gebrauchen, da kommst du ohne Blitz nicht weit. Diese Raupe fraß während der Aufnahme , da nützen lange Belichtungszeiten nichts.
Gruß
Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten