• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT "Makro" mit dem Zuiko 40-150 Pro 2.8

Robert Georg

Themenersteller
Hallo !
hat schom jemand das Zuiko 40-150 Pro zusammen mit Zwischenringen im makronahen Bereich eingesetzt ?
Meine bisherigen Erfahrungen mit oder ohne 1.4 sind sehr, sogar hoechst erfreulich.
Ob Vorsatzlinsen was bringen, bin ich eher skeptisch.
Nun warte ich auf schlaue Antworten :angel:
Gruesse Robert Georg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: "Makro" mit dem Zuiko 40-150 Pro 4.0

da mußt du erstmal vorsatzlinsen mit dem passenden durchmesser finden! :evil:

ich habe zwar zwischenringe, aber auf die idee sie an das 40-150 pro zu flanschen, bin ich echt noch nicht gekommen

andererseits wartet das sigma 150/2.8 makro bei mir auf der reservebank, das schafft 1:1 auch ganz ohne zwischenringe :D

Na ja
Das Sigma ist sicher ein tolles Teil. Aber, das werde ich mir natuerlich nicht auch noch kaufen. Oly saugt mir mit seinen optischen Leckerli schon die Taschen leer.
Irgendwann muckt dann auch die beste aller Ehefrauen...obwohl ich eigentlich immer gruenes Licht kriege.
Tatsache ist, dass die Grundidee ja die ist, dass das 40-150 pro auch zusammen mit dem 1.4 noch seinen fabelhaften AF behaelt. Fuer Nerveuse Insekten z.B.
Da kann ein Macro wegen seiner Bauart sicher nicht mit halten. Erst recht, weil erst gar nicht fuer mFt gedacht.
Falls Du das aber mit dem 40-150 pro plus 1.4 mal testen koenntest, waere das super.
Gruesse
R.G.
 
AW: "Makro" mit dem Zuiko 40-150 Pro 4.0

Das klappt ganz gut mit Zwischenringen. Schau dir dazu vielleicht mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=X8G-MO27wJ0 Das zeigt unter anderem, was gerade mit dem 40-150Pro möglich ist.

Gruß

Hans

Also, daraus kann man schon mal sehen, dass man im Nahbereich mit mFt und erst recht dem 40-150 pro gold richtig liegt. Wie gut der Stabi und AF , insbesondere bei 150mm dann arbeiten, darueber sagt der nichts. Das ist aber die Staerke des 40-150 pro.
Danke aber fuer die Hilfe.
 
AW: "Makro" mit dem Zuiko 40-150 Pro 4.0

Statt Zwischenringe würde ich eher beim m.Zuiko 60/2.8 Makro zuschlagen und für "Flüchtige" Insekten das 40-150/2.8 verwenden. Die Naheinstellungsgrenze von 70cm ist aus meiner Sicht schon fast zu Nahe für "Flüchtige".

Zwiris (Kenko 16 und 10 mm) verwende ausschließlich am 60er Makro.
 
Re: "Makro" mit dem M.Zuiko 40-150 mm Pro

Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht noch, daß das M.Zuiko 40-150 mm Pro an seiner Nahgrenze von 0,7 m bei Einstellung auf "150" nur noch auf geschätzt etwa 100 mm Brennweite kommt ... und mit MC-14 auf rund 125 mm.

"Geschätzt", weil der Hauptebenenabstand bei dieser Einstellung unbekannt ist. Somit gilt das nur für Hauptebenenabstand = null; bei positivem Hauptebenenabstand wäre die tatsächliche Brennweite noch kürzer, bei negativem etwas länger.
 
AW: "Makro" mit dem Zuiko 40-150 Pro 4.0

... und f/5.6 effektive Lichtstärke an der MFD - oder halt was ähnliches. Dass die modernen Objektive die angegebenen Brennweiten nur bei Fokus auf unendlich erreichen dürfte sich aber schon herumgesprochen haben :D
 
AW: "Makro" mit dem Zuiko 40-150 Pro 4.0

... und f/5.6 effektive Lichtstärke an der MFD - oder halt was ähnliches. Dass die modernen Objektive die angegebenen Brennweiten nur bei Fokus auf unendlich erreichen dürfte sich aber schon herumgesprochen haben :D

Hallo !
Also ich wusste das nicht.
Trotzdem, interessant, aber damit kann man leben.
Was ich nun gesehen habe, das 40-150 mit ZR stellt wohl keine sonderlich aufregende Alternative dar.
Da ich sowohl eine 60mm als auch das 45mm PanaLeica habe und auch noch das Zoerk mit 80mm, bin ich sicher ausreichend versorgt.
Das mit den Zwischenringen zum 40-150 war halt so eine Idee. Aber, wie man am Beispiel sieht, keine tolle.:(
Das 40-150pro bringt bei nom. 150 mm sehr wohl bemerkenswerte Ergebnisse.
Das mit der Fluchtdistanz ist mir bekannt, aber oft geht es ja auch um Geschwindigkei oder Zugang zum Object. Und dann :eek:nach ca 50 Jahren Photographieren , plus Jugend, sind Verrenkungen und artistische Uebungen nicht mehr sehr erstrebenswert fuer mich.
Da ist das neue Pro, wie ueberhaupt das ganze mFt system,eine ganz tolle Sache. Leicht, handlich, neueste Technik und hervorragende Qualitaet. Ohne mFt haette ich wohl nur noch eine Compact.
Gruesse und Dank
Robert Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Makro" mit dem Zuiko 40-150 Pro 4.0

;) Passt schon, dafür ist das Forum da.
Ich war so frei und habe den Titel berichtigt.
Was die "echten", "tatsächlichen" usw. Brennweiten im Nahbereich angeht: who cares, wichtig ist dass man hinterher mit dem Foto glücklich ist - meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Makro" mit dem Zuiko 40-150 Pro 4.0

;) Passt schon, dafür ist das Forum da.
Ich war so frei und habe den Titel berichtigt.
Was die "echten", "tatsächlichen" usw. Brennweiten im Nahbereich angeht: who cares, wichtig ist dass man hinterher mit dem Foto glücklich ist - meine Meinung.

Wenn du schon den Titel berichtigt hast, könntest du das dann bitte noch mal tun, und aus dem "Zuiko 40-150 Pro 4.0" das korrekte "Zuiko 40-150 Pro 2.8" machen?

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten