• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro mit 17-85IS bzw. 70-300IS

MichaelMoore

Themenersteller
Hallo,
ich habe seit kurzem eine EOS400D mit diesen beiden Objektiven und würde gerne ein bisschen Makrofotographie ausprobieren.
Ich tendiere nach viel Suchen und noch mehr Lesen (ich geb zu, ich hab nicht alles verstanden) eher zu Nahlinsen.

Die Original-Canons scheinen ja nicht gerade die billigsten zu sein.
Abgesehen schreibt Canon im Handbuch zum 17-85er "es gibt keine kompatible Nahlinse" !!??
Nach meinen bescheidenen Tests scheint aber das "kleine" Objektiv für Makroaufnahmen eher geeignet zu sein.

1. Kann mir das jemand bestätigen/widerlegen ?
2. Welche halbwegs preiswerte (trotzdem brauchbare) Nahlinse passt aufs 17-85er (muss jetzt nix professionelles werden) ?

Schon mal besten Dank im Voraus !!;)
 
schau dir mal den raynox 250 konverter an, am 70-300 wirst du bestimmt hervorragende bilder kriegen. für 17-85 passt es auch, aber da kommst du nicht auf 1:1. meine testbilder an sigma 18-125: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213376


Danke für den Tip, die Bilder schaun echt gut aus.

Ist das dieses Ding http://raynox.co.jp/german/dcr/dcr250/dcr250indexgm.htm ??

2 dumme Fragen jetzt:
Wieviel vergrössert dieses Ding, hab nirgends eine Angabe gefunden ? Ich denke mal von der Technik her entspricht es einer Nahlinse, oder ?

Bei 43mm, geht da nicht ein bisschen gar viel Licht verloren ?

:confused::confused::confused::confused:
 

genau dieses ding. vergrösserung etwa auch +4 dioptrien, allerdings sind das 3 linsen in 2 gruppen, achromatisch korrigiert. von lichtverlust habe ich nichts gespührt. bei 125mm brennweite komme ich fast genau auf 1:1, also wie ein echtes makroobjektiv.
 
genau dieses ding. vergrösserung etwa auch +4 dioptrien, allerdings sind das 3 linsen in 2 gruppen, achromatisch korrigiert. von lichtverlust habe ich nichts gespührt. bei 125mm brennweite komme ich fast genau auf 1:1, also wie ein echtes makroobjektiv.

:top:Klingt gut, va. preislich akzeptabel und für beide Objektive zu verwenden :top:

Denke ich werde hier zuschlagen. DANKE FÜR DEN TIP !!!:D
 
gern geschehen ;) bei deinem 70-300 wird es ein mordsgerät, von 1:2 bis 2:1, und dann noch mit IS. autofokus ist auch sehr gut zu gebrauchen, ich stelle immer auf servo, dann sind auch bilder ohne stativ möglich. am 17-85 dürfte es allerdings zur vignettierung kommen, da es ein ef-s objektiv ist.
 
gern geschehen ;) bei deinem 70-300 wird es ein mordsgerät, von 1:2 bis 2:1, und dann noch mit IS. autofokus ist auch sehr gut zu gebrauchen, ich stelle immer auf servo, dann sind auch bilder ohne stativ möglich. am 17-85 dürfte es allerdings zur vignettierung kommen, da es ein ef-s objektiv ist.

Ich habe die Kombi mittlerweile und wollte mal schnell einen Kurzeindruck vermitteln. Die Kombi ist bei 300 mm (mit Crop 1.6) schwer zu benutzen, aber der Abbildungsmaßstab ist enorm. Ohne Stativ geht nichts. Fokussieren geht am besten indem man die Kamera oder das Motiv ganz leicht nach vorne/hinten bewegt. Der Schärfebereich (damit meine ich den Bereich, den man überhaupt scharf abbilden kann) ist sehr gering, wenn man die Kamera oder das Motiv vor oder zurückbewegt, sollte man damit auch gleich den Fokus einstellen. Der Autofokus ist nicht mehr wirklich brauchbar. Die Schärfentiefe bewegt sich im Millimeterbereich (wenn überhaupt).
Mit dem Fokusring kann man den Bildausschnitt/Maßstab noch ein wenig beeinflussen. Kann aber sein, daß man das durch die Fokussierung durch Abstandsänderung wieder kompensieren muß. Der IS hilft auch nicht mehr wirklich, da man bei dem Abbildungsmaßstab mit dem kleinsten Wackler schon ziemlich verreißt, und durch das Atmen schon den Fokus verstellt.

Anbei mal zwei Bilder (nur verkleinert mit schärfen, kein Crop), die beim
Experiementieren entstanden.

Am Tamron 28-75 habe ich auch am langem Ende eine deutliche, schon im Sucher sichtbare, Vignettierung.

Das erste ist ein Centstück (mit Stativ (besser Wackeldackel, Hama Star), aber wohl nicht ganz parallel zur Kamera. Das zweite ein Zollstock aus der Hand fotografiert. Da kommt als Abbildungsmaßstab (wenn ich die Sensorgröße richtig im Kopf habe) dann 22 mm / 9 mm also rund 2.5:1 raus :)
 
Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwer es ist zu Fokussieren, nur schräg gedacht reicht zum Defokussieren.
Beim Cent-Stück steht in den Exifs Blende 29. Das erhöht zwar die Teifenschärfe, wird aber bei diesen Abbildungsmaßstäben definitiv zu Beugungsunschärfen führen. Dann lieber neu Ausrichten und nur Blende 8 oder 11
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten