• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro: Mein Blitz macht mich fertig

darmot

Themenersteller
Hi, irgendwie bin ich zu blöd mit dem Pentax System zu blitzen scheint mir.

Ich habe an der K20D einen Soligor P-TTL Blitz. In Innenräumen bin ich dazu übergegangen in M zu Blitzen, also f und t so einzustellen, wie ich es für das Einfangen von Umgebunglicht und der Schärfeverteilung für Richtig halte und den Blitz den Rest zu überlassen. Klappt prima :o

Jetzt wollte ich zum ersten mal Draussen Makros leicht aufblitzen, was aber bei den wechselnden Lichtverhältnissen nicht praktikabel in M geht.
Also habe ich AV und ISO200, manchmal ISO400 eingestellt. Die Kamera liefert mir dazu 1/100. Egal was ich an Blende einstelle oder wo ich messe. :confused: Ich benutze ein FA 100/2.8 Makro + 1,4 TK (Kenko DG) und will nicht verwackelt (der Blitz soll ja nicht die Hauptlichtquelle sein), daher wären mir die möglichen 1/180 lieber. ABER weder in Av noch in Tv bietet mir die Kamera die 1/180 an. Erst in M oder X funktioniert das :confused:
OK, ich also in Av mit 1/100 unterwegs und merke, das der Blitz zu dominant ist. Also schalte ich auf Slow Sync. Tja aus den 1/100 werden jetzt 1/6 und das Motiv erscheint verwackelt. Schön für Disco Bilder. Schalte ich den Blitz aus, habe ich ca. 1/50 - 1/100 bei f/8. Wenn ich den Blitz auf den 2. Vorhang schalte werden aus den 1/100 statisch 1/125. Scheinbar will die Kamera der Verwackelung durch den Blitz auf den 2. Vorhang verhindert; gut; Aber warum bitte nicht mit den möglichen 1/180 ??
 
Ich schalte AutoISO aus (verhindert HSS, ggf. auch das Ausreizen bis auf 1/180 sec), bin in Av, Blitz auf ersten Vorhang und nutze üblicherweise Streuscheibe/BouncerCap (gegen zu scharfe Schatten). Alles mit ähnlichen Komponenten (K20D, Sigma 105mm, Pentax-Blitze).

Allerdings gibt es für jede spezielle Lichtsituation eine andere Lösung, also da wirst Du dich ranprobieren müssen.

Gruß
Rookie
 
Erst in M oder X funktioniert das :confused:

Ja wenns damit fuinktioniert warum nimmst Du das dann nicht und schenkst Dir das restliche Gedöns wenn das nur stört?

Ich kann doch nicht drüber klagen dass sich Nudelsuppe so fürchterlich schlecht mit Messer & Gabel futtert, wenn ein Löffel daneben liegt oder es sich um eine Schlüftassse handelt.
 
Ich schalte AutoISO aus ...
Gruß
Rookie

Moment, ist es ein Unterschied ob ich AutoISO unter func ausschalte oder die ISO per Rad von der Anzeige Auto manuell auf ISO200 drehe??
Ich benutzte eigentlich immer AutoISO mit 200-1600 und drehe meistens am Rad wenn ich AutoISO überstimmen will.

Einen Bouncer benutzte ich auch. Habe einen von Lumiquest fürs direkte anblitzen und einen BetterBounceCard Selbstbau. Schatten weich bekommen ist kein Problem.

Die Hauptfrage ist doch: Wie bekome ich denn den Anteil des Blitzlichtes zum Umgebungslicht auf das Bild in P-TTL in Av reduziert und die Verschlußzeit in Av auf 1/180?

BTW der Soligor kann kein HSS. Kann man beim Pentax HSS ausschalten? Stellt deine K20D dann auf 1/180?
 
Moment, ist es ein Unterschied ob ich AutoISO unter func ausschalte oder die ISO per Rad von der Anzeige manuell auf ISO200 drehe??
Ich benutzte eigentlich immer AutoISO an 200-1600 und drehe meistens am Rad wenn ich AutoISO überstimmen will.
Kann ich nicht sicher sagen, müßte ich erst bei passender Gelegenheit ausprobieren.
Die Hauptfrage ist doch: Wie bekome ich denn den Anteil des Blitzlichtes zum Umgebungslicht auf das Bild in P-TTL in Av reduziert und die Verschlußzeit in Av auf 1/180?
Hmm, vielleicht kann der Soligor nicht so abgestufte Teilleistungen bieten, wie P-TTL bei so viel Licht herunterregeln möchte?
BTW der Soligor kann kein HSS. Kann man beim Pentax HSS ausschalten? Stellt deine K20D dann auf 1/180?
Bei den Pentaxen muß man auf HSS bewußt umschalten, wenn man das haben will (1. Vorhang/2. Vorhang/HSS/Kontraststeuerung)

Ich komme immer auch mit Blitz bis auf 1/180 sec. wenn ich es will, aber mir ist primär das Ergebnis und weniger der dazu benutzte Modus wichtig. Notfalls wechsle ich auf einen anderen Mode.
Bedenke aber, dass Du mit verkürzen der Belichtungszeit den Blitz noch mehr hervorhebst und das Umgebungslicht in den Hintergrund bringst.
-> Blende bestimmt den Blitzlichtanteil, kleinere (offenere) Blende läßt mehr Blitzlicht durch
-> Verschlußzeit bestimmt nur den Umgebungslichtanteil, Große Blende (=kleine Blendenöffnung) läßt weniger vom extrem kurzen Blitzlicht durch, aber das Umgebungslicht kann lange einwirken und so auch mitbelichten

Gruß
Rookie
 
Jetzt wollte ich zum ersten mal Draussen Makros leicht aufblitzen, was aber bei den wechselnden Lichtverhältnissen nicht praktikabel in M geht.
Wieso soll das nicht praktikabel sein? Wechselst Du alle zwei Sekunden von der Sonne in den Schatten? Normalerweise muss man sich für Makros sowieso Zeit nehmen, da sehe ich keinen Grund, nicht M zu verwenden.
 
nur Interessehalber:

geht es ohne den Konverter?
geht es mit einer DA Linse, auch ohne Konverter (falls vorhanden)?
 
Wieso soll das nicht praktikabel sein? Wechselst Du alle zwei Sekunden von der Sonne in den Schatten? Normalerweise muss man sich für Makros sowieso Zeit nehmen, da sehe ich keinen Grund, nicht M zu verwenden.

Also ehrlich, wieso diskutiert ihr beharrlich ob ich M nehmen soll? :grumble:
Wie ich in M zu fotografiseren habe weiß ich wirklich zu genüge, da mich dies die harte Pentax P-TTL Schule gelehrt hat.

Makrofotografie bedeutet doch nicht zwangsläufig statische Objektive bei nahezu konstanten Lichtbedingungen abzulichten. Setzt dich mal eine einen Teich und versuche agile Libellen oder Schmetterlinge einzufangen, welche permanent zwischen Sonne und Schatten umherflattern. Bei statischen Motiven belichte ich eh lieber länger (Stativ) oder setzte einen Reflektor ein.

Primär ging es mir darum festzustellen warum die K20D in AV einfach nicht die 1/180 einstellen mag und mich in TV nicht einstellen lässt :mad: obwohl Blitz und Verschluß dies unterstützten.
 
nur Interessehalber:

geht es ohne den Konverter?
geht es mit einer DA Linse, auch ohne Konverter (falls vorhanden)?


Eine DA Linse habe ich nicht mehr. Du meinst die Kamera erkennt die Daten des Objektives nicht? Ich werde das mal ohne Konverter testen.
Aber der Konverter hat alle Kontakte und die Kamera speichert auch eine Objektiv ID und stellt den SR automatisch ein. Mal sehen.
 
Habe mich gestern abend erstmals mit meinem Blitz AF360 näher befasst.
Die HS-Synchronisation funzt bei mir in AV/TV-Modus - wenn an der Cam eine Verschlußzeit kürzer als 1/180 eingestellt ist (Handbuch S.145 im grau unterlegtem Feld!).
 
Habe gerade mal meine neuen Erkenntnisse versucht in die Tat umzusetzen.
Die Bilder bitte weder nach Gestaltung noch nach Schärfe beurteilen, in meinem Alter sollte man lieber ein Stativ benutzen :mad:
Aber ich finde, dass der Blitz mit HS seine Aufgabe ganz gut gelöst hat. Die zwei Motive jeweils mit/ohne Blitz - siehe auch Exif-Daten.
 
Hab ich was falsch verstanden? Der Threadersteler will doch gar nicht HSS blitzen. Nur die 1/180s ausnutzen - oder?
 
Das sage ich doch!
Die Blitz-Synchronzeit stellt sich (nach meinem Verständnis im Blitz) auf 1/180, wenn man an der Cam mindestens 1/200 einstellt (nochmals: Handbuch S.145) An der Cam kann ich keine 1/180 einstellen - nur z.B. 100/125/160/200 usw.
 
Das sage ich doch!
Die Blitz-Synchronzeit stellt sich (nach meinem Verständnis im Blitz) auf 1/180, wenn man an der Cam mindestens 1/200 einstellt (nochmals: Handbuch S.145) An der Cam kann ich keine 1/180 einstellen - nur z.B. 100/125/160/200 usw.

Moment mal.

a)Wenn du in Tv Modus bist und am Blitz auf 1. Vorhang stellst, HSS aus, kannst du Zeiten > 180 bzw genau 1/180 einstellen? ja() nein()
Bei mir geht das definitiv nicht.

b) Wenn du im Av Modus bist und am Blitz HHS ausschaltest, also Blitz auf 1. Vorhang und jetzt ein helles Motiv anvisierst kannst du die Blende soweit öffnen dass die Kamera eine Zeit von 1/180 verwendet? ja() nein()
Bei mir geht das definitiv nicht. Die Kamera verharrt auf 1/100.

Mir bleibt nur X und M wenn ich möglichst (was die 1/180 hergibt) offen blitzen will.
 
Ich möchte nur mal vorsichtig erwähnen, dass die im [Menü] -> [2. LW-Stufen] (Handbuch Seite 101) eingestellte Schrittweite der LW-Stufen auf 1/3 oder 1/2-LW-Stufen entscheiden, in welcher Schrittweite beim Drehen am Rädchen sich die Werte ändern. Daher sind je nach Einstellung einzelne Werte einstellbar, oder eben nicht.

Gruß
Rookie
 
Moment mal.

a)Wenn du in Tv Modus bist und am Blitz auf 1. Vorhang stellst, HSS aus, kannst du Zeiten > 180 bzw genau 1/180 einstellen? ja() nein()
Bei mir geht das definitiv nicht.

b) Wenn du im Av Modus bist und am Blitz HHS ausschaltest, also Blitz auf 1. Vorhang und jetzt ein helles Motiv anvisierst kannst du die Blende soweit öffnen dass die Kamera eine Zeit von 1/180 verwendet? ja() nein()
Bei mir geht das definitiv nicht. Die Kamera verharrt auf 1/100.

Mir bleibt nur X und M wenn ich möglichst (was die 1/180 hergibt) offen blitzen will.

zu a) + b) nein,
aber: wenn ich den Blitz auf A+HSS stelle, wird an der Cam automatisch die Belichtung auf 1/180 eingestellt und die Blende läßt sich verändern (in Abhängigkeit von der Zeit - diese wird länger)
Im TV-Modus dagegen bleibt die Zeit von 1/180 als feste Größe, egal bei welcher Belichtung. Die Blende läßt sich/zusammen mit dem ISO-Wert verstellen.
 
Ich möchte nur mal vorsichtig erwähnen, dass die im [Menü] -> [2. LW-Stufen] (Handbuch Seite 101) eingestellte Schrittweite der LW-Stufen auf 1/3 oder 1/2-LW-Stufen entscheiden, in welcher Schrittweite beim Drehen am Rädchen sich die Werte ändern. Daher sind je nach Einstellung einzelne Werte einstellbar, oder eben nicht.

Gruß
Rookie

Da hast du recht. Hatte 1/3 Stufe eingestellt. Bei 1/2 kann ich nun auch 1/180 einstellen - man lernt halt nie aus.
 
Da hast du recht. Hatte 1/3 Stufe eingestellt. Bei 1/2 kann ich nun auch 1/180 einstellen - man lernt halt nie aus.
...vorausgesetzt, dass man den Blitz eben auf ersten Vorhang stehen hat.

- Tv, Blitz 1ter Vorhang, LW Stufen egal, kürzestmöglich 1/180 sec.

Bei der Einstellung auf den 2ten Vorhang hat man dann besagte Werte:

- Tv, Blitz 2ter Vorhang, 1/2 LW Stufen, kürzestmöglich 1/90 sec.
- Tv, Blitz 2ter Vorhang, 1/3 LW Stufen, kürzestmöglich 1/100 sec.

- Av, Blitz 1ter Vorhang, je nach LW-Stufen und Brennweite (!) die minimale Verschlußzeit.
-> DA17-70 von 1/30 (17mm) bis 1/100 (70mm)
-> DA*50-135 von 1/60 (50mm) bis 1/160 (135mm)
-> DA*300 1/180 sec.
-> dürfte also bei etwa 150mm Brennweite auf 1/180 sec. minimalste Belichtungszeit ohne HSS zurückgehen.

- Av, Blitz 2ter Vorhang, je nach LW-Stufen und Brennweite (!) die minimale Verschlußzeit von 1/90 bzw. 1/100 sec.

So ists schon immer mit den Pentax-Blitzen bei K100DS/K20D, wobei die brennweitenabhängige Einstellung bei Av bei der K100DS zur K20D etwas differieren kann wegen SR-Optimierungen (habe die K100DS gerade verliehen und kann es daher nicht prüfen).

Gruß
Rookie
 
@Rokie: Vielen Dank für den höchstwahrscheinlich sachdienlichen Hinweis :) Ich werde heute abend mal prüfen was an meiner K20D eingestellt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten