• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro ... mal anders (nicht die üblichen 3 ;))

bandiZz

Themenersteller
Ich habe mich eigentlich schon entschieden für ein Tamron 90 oder Tokina 100 - wovon das Tokina fast schon sicher ist.
Dann bin ich aber gestern ins Grübeln gekommen ... es ist einfach so verlockend! Für knapp das doppelte erhällt man eine "schärfere" Linse, VR, AF-S und es ist Nikon. Und der große Vorteil ist, ich könnte die Linse dann auch noch als Tele-Ersatz nehmen. Bei den anderen Kandidaten würde mich da sicher der AFspeed nerven.

Also es sollen damit dann auch vorwiegend Makros gemacht werden (Pflanzen, Tiere). Als Tele würde es dann vorwiegend im Sport eingesetzt. Evtl. auch mal als Portraitlinse ...

Für den Anfang wird sicher eines der beiden langsamen reichen ... aber wer einmal Blut leckt ...

Bekehrt mich! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, in welche Richtung sollen wir Dich denn nun bekehren?

Ich habe das 105 VR 2.8 von Nikon. Und ich habe damit sogar fliegende Enten fotografiert - wenn auch mit viel Ausschuss.

Ich würde diese Top-Linse immer wieder nehmen. Ich persönlich versuche am Glas nicht zu sparen.

P.S. Funktioniert auch Klasse mit einem TC 17 E II

Gruß Oliver
 
Ich hab oben mal noch die Anwendung eingefügt.

Ja es ist sicher immer schwierig das abzuwägen, aber vorwiegend geht es um Kosten/Nutzen. Die beiden anderen Linsen von Tamron und Tokina sind sicher nicht viel schlechter. Ihnen fehlt aber einiges an - ich nenn es mal Zubehör.

Dadurch wird natürlich das Nikon sehr interessant ... aber brauch ich das :grumble:

Da könntet Ihr ja einfach mal eure Anwendungen posten und sagen, wie weit Ihr damit zufrieden seid. im Endeffekt werd ich mir das Leben da selbst schwer machen müssen :lol:
 
AF-S von Nikon hat keinen besonders schnellen AF. Aber schneller wie bei den anderen ist er schon.

Von der Schärfe sind Tamron und Tokina übrigens gleich auf.
 
Ich selbst habe das Tamron 90mm, werde mir später jedoch aufjedenfalls das Nikon 105mm VR holen. Alles nur eine Frage des Geldbeutels. Für Blumen reichen das Tamron und Tokina perfekt aus. Für (fliegende) Insekten dann jedoch eher das Nikon oder Makros mit mehr Brennweite. (größer - schwerer - teurer).
 
In der BDA des 105VR steht, dass bei Einsatz eines Konverters der AF nur manuell nutzbar ist... :grumble:

Das habe ich aber erst gesehen, als das Objektiv hier war... deshalb suche ich auch wieder ein Tele...

Also nix mit Sportaufnahmen... ausser die Finger bringen den Fokusring zum Glühen...:(
 
In der BDA des 105VR steht, dass bei Einsatz eines Konverters der AF nur manuell nutzbar ist... :grumble:

Der AF funktioniert noch mit den Konvertern. Die schreiben das nur rein, weil im Nahbereich die effektive Blende kleiner wird als 2.8 und so befindet man sich im Nahbereich, ja nach verwendetem Konverter, außerhalb der Spezifikation (Blende 5.6).

Nachtrag: Der AF geht also auch noch mit dem TC20, ist aber für Sport nicht zu empfehlen ;)
 
In der BDA des 105VR steht, dass bei Einsatz eines Konverters der AF nur manuell nutzbar ist... :grumble:

Blödsinn, der AF des 105er VR funktioniert sowohl an der Fuji S3 als auch an der D300 mit dem Kenko 1-4er und dem Nikon 1.7er Konverter. Die Geschwindigkeit ist allerdings nicht berauschend. Irgendwann mal hat der AF auch komplett rumgezickt, ein- und ausschalten hat da geholfen.
 
Dadurch wird natürlich das Nikon sehr interessant ... aber brauch ich das :grumble:

Die wirklich interessante Frage ist: Wirst du mit dem Tokina zu frieden sein, oder wirst du dir bei jedem Muckser des Objektivs fragen, ob das Nikon nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre?
Mag zwar auf die blanke Bildqualität keinen Einfluss haben, aber Spaß machen solls ja auch, sonst bleibt die Kreativität schließlich auch auf der Strecke.
 
Die wirklich interessante Frage ist: Wirst du mit dem Tokina zu frieden sein, oder wirst du dir bei jedem Muckser des Objektivs fragen, ob das Nikon nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre?
Soll das nun wirklich ein Argument sein?
Ich fotografiere schon seit fast 3 Jahren meine Nahaufnahmen mit einem uralten AF 2,8/105 Micro, teils mit und teils ohne Kenko TC.
Ich wüsste bisher nicht was mir ein 105VR gebracht hätte.

Allerdings benutze ich mein Makroobjektiv zumeist auch nur als solches und es muss nicht auch noch die Funktion als Notportraitlinse oder gar Sporttele erfüllen.
Dafür gibt es nämlich wirklich besseres.

Warum muss ein Makroobjektiv denn eigentlich immer Sport- und Portraittauglich sein?
 
Die wirklich interessante Frage ist: Wirst du mit dem Tokina zu frieden sein, oder wirst du dir bei jedem Muckser des Objektivs fragen, ob das Nikon nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre?
Mag zwar auf die blanke Bildqualität keinen Einfluss haben, aber Spaß machen solls ja auch, sonst bleibt die Kreativität schließlich auch auf der Strecke.

Schön formuliert ;-)

Ich möchte die Frage mal andersherum stellen. Wie wirst Du mit dem Nikon zufrieden sein, wenn Du feststellst, dass Du damit für Sport oder für Portrait ggf. Kompromisse eingehst? Du wirst bei Macro sicherlich glücklich sein, aber evtl. doch den Wunsch nach einer weiteren Sport- oder Portraitlinse haben. Und diese Frage wird sich unabhängig von Nikon, Tamron oder Tokina stellen.

Also: wie lange wird es dauern, dass Du mit einer Linse auskommst? Was möchtest Du mittelfristig, also nicht nur aktuell für Makro, in Deine Ausrüstung investieren?
 
Soll das nun wirklich ein Argument sein?

Wenn der TO in erster Linie aus Spaß an der Freude fotografiert: ja.
Dass für einen Profi diese Frage eher unerheblich ist, ist denke ich klar, aber der würde wohl erst gar nicht hier im Forum fragen, sondern einfach so lange ausprobieren, bis er sein Werkzeug gefunden hat und das dann kaufen, egal obs nun 300€ oder 600€ kostet.


Ich fotografiere schon seit fast 3 Jahren meine Nahaufnahmen mit einem uralten AF 2,8/105 Micro, teils mit und teils ohne Kenko TC.

Schön, dann scheinst du ja mit deinem Equippment zufrieden zu sein. Ich würde dir dementsprechend davon abraten, dir das 105VR zu kaufen :D
 
Ihr habt ja alle recht :D

Ich hab mir jetzt trotzdem hier im Forum erstmal ein kleines Makro gesichert. Da ich sowas noch nie dran hatte, wird sich mit der Zeit herausstellen, ob es reicht oder eben nicht.

Der nette Nebeneffekt des 105 VR wäre doch tatsächlich der leichte Telebereich, den man damit schonmal für Sportaufnahmen (da af-s) oder Zoos antesten könnte. Da weiß ich auch noch garnicht, inwieweit was größeres Sinn macht. Ich stehe auch tatsächlich erst am Anfang meine Karriere ... ich würde das auch nicht überbewerten, weil es auch "nur" Hobby mit Ambitionierten nach oben ist. Was sich da in Zukunft mal entwickelt, weiß wohl keiner :lol:

Und ganz nebenbei hab ich am Wochenende gemerkt, wie wichtig nen schneller AF-(S) für Sport doch ist ... wir hatten hier Duathlon, und da kam das Tamron beim Rad fahren garnicht hinterher - die Folge war abblenden mit mangelnder Freistellung ... naja man kann ja nicht alles haben :ugly:
 
das scheint nicht ganz angekommen zu sein: nur weil das Nikon AF-S hat, fokussiert es noch lange nicht schnell. Tut es nämlich nicht, es ist sau langsam.

und inwiefern hast du beim Nikon mehr tele? meinst du die 5mm mehr? du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es da einen echten unterschied zwischen 100 und 105 gibt.
 
hallo,mein erstes makro für meine d80 war das 150 2,8 von sigma( im geschäft hat es haushoch gegen das cosina gewonnen. das mal so gesagt). mir hat der hsm af gefallen. recht schnell,aber kein renner. als leichtes tele ist der af schnell genug. dann kam noch das afs 60 2,8 dazu. der afs ist genau so schnell wie das sigma. beide haben ultraschall autofocus, nicht ultraschnell focus.ich denke ,daß das oft nicht bedacht wird. mein kaufgrund war unter anderem die innenfocusierung. es gefällt mir nicht ,wenn aus dem objektiv 2m rohr ausfahren. die schärfe der beiden ist in etwa gleich, wobei die anderen gläser bestimmt nicht unschärfer sind. aber wie gesagt, die innenfocusierung.für mich gesehen finde ich die abstufung 150er makro zu 60er makro besser als 105 zu 60, aber das wurde nicht gefragt. nicht am glas sparen mach ich auch, aber in grenzen. norbert
 
das scheint nicht ganz angekommen zu sein: nur weil das Nikon AF-S hat, fokussiert es noch lange nicht schnell. Tut es nämlich nicht, es ist sau langsam.

und inwiefern hast du beim Nikon mehr tele? meinst du die 5mm mehr? du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es da einen echten unterschied zwischen 100 und 105 gibt.

also tele ist mir schon klar, dass sich die 5mm nicht auswirklen. in dem zusammenhang meinte ich, dass sich der afs mehr auswirkt. wie norbertjoeckel schon anmerkte ultraschall != ultraschnell ...

IF ist sicher nett, ich hab halt auch noch keinerlei erfahrung damit. das tamron hat auch IF ... mal schaun, wie sich das bemerkbar macht. zur not verscherbel ich die linse wieder, aber erstmal will ich da paar erfahrungen sammeln. so kann man dann auch später mal besser "sortieren" :)
 
das scheint nicht ganz angekommen zu sein: nur weil das Nikon AF-S hat, fokussiert es noch lange nicht schnell. Tut es nämlich nicht, es ist sau langsam.
Ist soweit richtig, allerdings ist der AF vom Tamron noch zigmal saulangsamerer.

Hab mit dem Nikon neulich mal Arbeitskollegen beim Hallenfussball probiert (normal hab ich mit Sport eher wenig zu tun und entsprechend auch keine Objektive)
Und trotz miserabelster Neonfunzelbeleuchtung (Iso 5000 F2,8 und trotzdem noch unterbelichtet) und wegen Klitzekleiner Halle geringem Abstand sind nach Entrauschen und Weissabgleichen tatsächlich noch brauchbare Bilder dabei rausgekommen. Was mich da eigentlich sehr erstaunt hat. Gut, > 80% waren gleich reif für die Tonne, aber der AF war eher wenig dran schuld und der hatte da richtig zu tun.

Es gibt natürlich bessere Objektive dafür, das ist klar.

Grüsse
Holger
 
also tele ist mir schon klar, dass sich die 5mm nicht auswirklen. in dem zusammenhang meinte ich, dass sich der afs mehr auswirkt. wie norbertjoeckel schon anmerkte ultraschall != ultraschnell ...

IF ist sicher nett, ich hab halt auch noch keinerlei erfahrung damit. das tamron hat auch IF ... mal schaun, wie sich das bemerkbar macht. zur not verscherbel ich die linse wieder, aber erstmal will ich da paar erfahrungen sammeln. so kann man dann auch später mal besser "sortieren" :)

das tamron hat keinen if. für nikon gibt es nur das 60er das 105 vr und das sigma 150 2,8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten