• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro: Li(e)belle oder "Scharf ist anders?"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_910
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_910

Guest
Nach der Inspiration durch einige unserer (Makro)-Gurus (Silvax, Aze ... ) habe ich das Sigma 105 2,8 gekauft, an die 300D gesteckt und den nächstgelegenen Teich gestürmt.

Mit Ensetzen musste ich feststellen, dass Makrofotografie wohl zu den Königsdiziplinen des Fotografierens zählt. Wenn man versucht, eine solche Libelle formatfüllend auf den Sensor zu bannen, ist jeder Windhauch der Unterschied zwischen völligem Nebel und scharfem Bild. Will man noch näher heran (z.B. nur den Kopf formatfüllend), scheint dies schier unmöglich, wenn es nicht gerade völlig windstill ist (wovon ich nur träumen konnte).

Stativnutzung konnte ich völlig vergessen, da sich die Tierchen nur am Rande des Wassers aufhielten, wo schweres Gerät nicht zu platzieren war und durch den (eigentlich bloss leichten) Wind hatte ich nur aus der Hand Chancen mit Glück ein scharfes Bild zu machen.

Ich habe unheimlich viele Bilder (~200) gemacht, nur sehr sehr wenige waren einigermassen akzeptabel und eines möchte ich hier präsentieren, zwecks Kritik und praktischer Tips.

Aufgrund Aze´s Beschreibung habe ich immer eine Blende >10 benutzt (hier 11) und da ich (noch) nicht so wackelfrei bin etwas niedrigere Verschlusszeit (hier 1/320 bei ISO400 im Modus 'M'). Dieses Bild war ohne Blitz.

EBV: Mit PS CS ein wenig aufgehellt, etwas mehr Kontrast, nur mit "sharpen egdes" nachgeschärft, ca. 10% Rand beschnitten (also fast Originalformat) und eben verkleinert.

WB0001.jpg


Bei den meisten anderen Bilder habe ich mit dem EX420 versucht, aufzuhellen, war aber nicht wirklich glücklich mit dem Ergebnis. Aze beschreibt bei seinen Bilder, dass er zum Teil nur "etwas", "ganz wenig" oder "viel Blitz" dazu gegeben hat. Ehrlich gesagt, weiss ich gar nicht, wie das praktisch funktioniert. Indirekt blitzen geht ja nicht im Freien .. durch Abdecken vielleicht?

Was für ein Stativ benutzt Ihr, für Eure Makros? Einbein? Ich habe nur ein Noname-Dreibein und wenn das nicht gerade ein sehr sehr faules Insekt ist, das lange genug sitzen bleibt, bis man sich aufgebaut hat, sieht man damit ziemlich alt aus ...

Die allermeisten meiner Bilder sind mir nicht scharf genug. *seufz*
Da ich noch keine Gelegenheit hatte, 100% crops des Originals anderer Fotografen zu betrachten, füge ich hier einen kleinen Ausschnitt bei, in der Hoffnung, dass Ihr die Bildqualität bzw. (Un)Schärfe mal beurteilt:

WB0002.jpg


Vielleicht posten Silvax oder Aze mal ein unbehandeltes Original (gern auch ein RAW zum DL), damit ich mal sehen kann, wie das bei den Profis aussieht? Wäre echt prima!!! Denn ich treibe täglich meine Freundin mit der Nachricht in den Wahnsinn, dass meine Bilder schon wieder nicht scharf sind ... :rolleyes:
 
Ausserdem sind noch die folgenden Aufnahmen einigermassen gelungen (wenn auch lange(!) nicht so scharf, wie ich es mir wünsche ... :( )

Bild 2: (ca. 70% Ausschnitt)

Tv (Verschlusszeit)
1/200
Av (Blendenzahl)
18
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Mit Blitz an (EX420)

WB0005.jpg


Bild 3: (ca. 50% Ausschnitt)

Tv (Verschlusszeit)
1/200
Av (Blendenzahl)
18
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Mit Blitz an (EX420)

WB0006.jpg


Bild 4: (ca. 80% Ausschnitt)

Tv (Verschlusszeit)
1/200
Av (Blendenzahl)
18
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Mit Blitz an (EX420)

WB0007.jpg


Woran liegt die mangelnde Schärfe?
Ich vermute am stetigen leichten Wind, oder ich halte die Kamera nicht ruhig genug. Die letzten beiden Bilder wurden mit Stativ gemacht, aber durch den Wind war es schwer, den Schärfepunkt richtig zu erwischen.
 
Und noch ein letztes ...

Bild 5: (ca. 60% Ausschnitt)

Tv (Verschlusszeit)
1/200
Av (Blendenzahl)
18
Filmempfindlichkeit (ISO)
800
Mit Blitz an (EX420)

WB0014.jpg


Könnte auch noch schärfer sein *sigh* :o
 
hmm ich weiss garnicht was Du hast, ok das erste Bild ist nicht sehr scharf aber ab Bild 3 lieferst Du schon klasse Bilder ab. Aber Du hast Recht Makros sind echt verdammt schwer, habe meistens auch viel Ausschuss dabei. ;)
 
Schärfe sollte auch irgendwo mal eine Grenze haben.
Sind doch klasse Bilder! Noch Schärfer wäre quatsch.

Viele Grüße
 
@disaster : ich kenne das Problem - bin letztens auch voller Optimismus mit dem frisch gekauften Tamron 90 DI im Garten rumgekrochen und hatte all' die tollen Bilder der anderen hier im Kopf... blanke Ernüchterung.

Habe mich auch einmal an einer Wespe versucht, die an einer Rose herumkletterte - da wünscht man sich vielleicht doch ein 180er Makro mit etwas größerem Sicherheitsabstand (bin vor 1 Woche von so einem Vieh in die Hand gestochen worden) - mir fiel es da jedenfalls doppelt schwer eine ruhige Hand zu behalten.

Meine Makros waren bisher auch zu 90% totaler Ausschuß (da staunt höchstens noch die Oma) und die anderen 10% waren auch noch nicht so gut wie die von disaster.

Nun gut - werde also weiter üben, üben, üben... nur so wird's dann irgendwann klappen ;-)

Gutes Licht !
 
Das ging mir neulich auch so beim Fotografieren einer Heuschrecke. Von der Schärfe her waren meine an den schärfsten Stellen ähnlich wie deine. Auch ich dachte, ich mache etwas falsch. Wenn aber die Profis meinen, das ist so in Ordnung, dann bin ich ja beruhigt. :)
 
emilia schrieb:
Auch ich dachte, ich mache etwas falsch. Wenn aber die Profis meinen, das ist so in Ordnung, dann bin ich ja beruhigt. :)

Ich hab mir letztes jahr die Kamera gekauft, weil ein Kollege von mir damit Jan Ulrich´s Kopf während des Rennens aus einem Pressewagen heraus knackscharf formatfüllend abgebildet. Ok, dass hat nun nichts mit Makrofotografie zu tun, aber ich habe damals das RAW-File unbehandelt gesehen und es hat mich umgehauen.

Wenn ich meine RAW-Files heute sehe, finde ich sie unbehandelt immer irgendwie total verschwommen. Mir fehlt der direkte Vergleich ... vielleicht geht ja wirklich nicht (viel) mehr?

Es beruhigt mich, dass Silvax auch viel Ausschuss hat, aber dennoch finde ich seine Ergebnisse einfach spitze! Zumal er ja die selbe Ausrüstung verwendet (Sigma 105 2,8).

@Silvax: Kannst Du doch mal ein RAW-File posten? Oder mir schicken (nimmt ja einigen Webspace in Anspruch... disaster@t-online.de)?
 
also bevor sich disaster sich in ein Disaster stürzt, noch ein paar kleine Tipps.

Deine Bilder sind so schlecht nicht! Evtl. noch ein wenig nachbearbeiten (ich weiß nicht ob du RAW machst oder "nur" JPG) und Sie sehen gleich noch ein Stück besser aus!
Wie Silvax schon sagte, Ausschuß ist immer dabei! Und das ist bei allen hier so. Zeig mir einen, der bei Makros keinen Auschuß hat?
Als nächstes mußt du bei Makros einfach Geduld haben! Geh einfach mal raus und nimm dir fest vor, wirklich n ur abzudrücken, wenn du 100% sicher bist, das das Bild auch was wird (scharfgestellt, Schärfentiefe sprich Blende paßt, Belichtung ist swoeit OK und gecheckt) und du wirst sehen, das kommt von ganz allein.

Blitzen: Den Blitz (Blitzleistung) kannst du regulieren, indem du ein wenig mit Blende und ISO spielst. Also ISO hoch und blende auf = wenig bis überhaupt kein Blitz, ISO runter und Blende zu = full flash. Try it und probier verschiedene Einstellungen aus!

Stativ: Einfach mal mitnehem und probieren! Das kommt von alleine. Und wenn die 17. Libelle weggeflogen ist, wird das Bild halt mit der 18. was. Wo ist das Problem. So, sollte für den Moment reichen.

hier noch ein aktuelles Bild von heute: Ein kleiner Frosch...

frosch4.jpg
 
Vielen Dank für Eure Antworten! :)

aze schrieb:
Evtl. noch ein wenig nachbearbeiten (ich weiß nicht ob du RAW machst oder "nur" JPG) und Sie sehen gleich noch ein Stück besser aus!

Ich fote nur in RAW und versuche "mein Bestes" in der EBV-Nachbearbeitung. Vermutlich habe ich da auch noch viel Nachholbedarf, was das Wissen über die EBV-Möglichkeiten angeht.

Zum Umwandeln in JPG nehme ich meist den ZoomBrowser-Ex der bei der Cam mitgeliefert wurde. Ich habe auch schon mit der RAW-Funktion von Photoshop CS experimentiert, war aber nicht so glücklich.

Alle weiteren Nachbearbeitungen mache ich mit Photoshop CS.

Vielleicht kann ich mal ein RAW uploaden und einer von Euch zeigt mir mal, was man mit EBV maximal rausholen kann? *aufdringlich werd* ;)

aze schrieb:
Blitzen: Den Blitz (Blitzleistung) kannst du regulieren, indem du ein wenig mit Blende und ISO spielst. Also ISO hoch und blende auf = wenig bis überhaupt kein Blitz, ISO runter und Blende zu = full flash. Try it und probier verschiedene Einstellungen aus!

Guter Tipp! Das wusste ich so noch nicht, danke schön!

Aufsätze benutzt Ihr keine?

@Silvax: Das Du "nur" JPG und kein RAW speicherst, hat mich überrascht, scheint aber zu genügen, wie man sieht. Vielen Dank für das unbearbeitete Original. Das hat mich gleich etwas beruhigt :)
 
Ich habe mich am Wochenende den Besuch meiner Mutter mit Insektenmakros in Ihrem Garten verbunden. Es bot sich einfach an, wegen der schönen Blüten ... leider war es nicht so sehr sonnig ;)

Irgendwie fehlt mir immernoch der letzte Tacken Schärfe. Die Tage werde ich mal nach einem Einbeinstativ ausschau halten ... vielleicht geht dann noch was ...

Bild 1:

Tv (Verschlusszeit)
1/125
Av (Blendenzahl)
11
Messungsmodus
Mehrfeld
Filmempfindlichkeit (ISO)
800
Objektiv
Sigma 105 2,8 Makro
Brennweite
105.0mm
Blitz
Ein
Blitztyp
Eingebauter Blitz

IN0008.jpg


Bild 2:
Tv (Verschlusszeit)
1/50 (erstaunlich, dass es überhaupt was wurde, bei der Verschlusszeit)
Av (Blendenzahl)
18
Messungsmodus
Mehrfeld
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Objektiv
105.0mm
Brennweite
105.0mm
Blitz
Ein
Blitztyp
Eingebauter Blitz

IN0014.jpg


Es gibt noch einige weitere unter disaster.de
 
@disaster:
bitte nicht mit solchen postings das unterbundene eröffnen neuer threads unterlaufen.
 
Hallo Disaster. Ich bin zwar kein Marko spezialist hatte aber die gelegenheit ein paar auszuprobieren mit und ohne Stativ. ich kann nur empfehlen ausschliesslich mit Stativ zu arbeiten und halt mal in kauf nehmen dass dir insekten davon Fliegen. Geduld muss man haben aber es lohnt sich. Die schärfe ist dann auch noch einen tick besser und du kannst kürzer belichten und höhere iso werte oder noch kleinere blenden benutzten.

cu

Pascal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten