• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro für Aquaristik

  • Themenersteller Themenersteller C.S.
  • Erstellt am Erstellt am

C.S.

Guest
Hallo alle miteinander,

ich bin schon seit einiger Zeit mit mir am ringen, ob ich mir nicht für meine D40x ein Makroobjektiv zulegen will. Nicht funktionierender AF ist mir eigentlich egal.

Hauptsächlich wird das Objektiv wohl für Makroaufnahmen im Riffaquarium eingesetzt zur Ablichtung von Korallenpolypen und sonstigen Wirbellosen.

Besonders ins Auge gefaßt habe ich folgende Modelle:

1. Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP
2. Sigma 70mm 2,8 EX DG Macro
3. Sigma 105mm 2,8 EX DG Macro

Welches ist davon das "sinnvollste" Objektiv? Auch unter Berücksichtigung für die Fotographie sonstiger kleiner Gegenstände und Tiere.

Vielen Dank für Eure Mühe.
Viele Grüße
Christian
 
Hallo,

wie wäre es denn mit dem Nikon 105 VR 2,8 ?
Ich finds klasse, und auch Fische gehen damit.
 
hey,
habe zwar keins der genannten Makro-Objektive, aber da ich selber ein Riffaquarium besitze und des öfteren versuche Fotos von den Polypen zu machen, würd ich dir zu längeren Brennweiten raten, falls du noch sehr große Detailaufnahmen haben willst.
Denn je länger die Brennweite umso weiter kannst du von dem Objekt entfernt sein, was wegen der nicht verschiebbaren Glasscheibe eon Vorteil ist.
gruß Stefan
 
Hallo,

schon mal vielen Dank für die Meinungen. Ich bin auf die Objektive nicht fixiert, andere Vorschläge sind selbstverständlich willkommen.

Bezahlbar muss es leider nur noch bleiben.

Die drei genannten kriege ich alle für ca. 400 Euro. Viel teurer sollte es nicht mehr werden.

Viele Grüße
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten