• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Fotos machen:)

Tja, so unterschiedlich können Ansprüche sein ;)
Ja, der Autofokus ist relativ laut und nicht der schnellste. Extrem schnell ist aber auch nicht der von Canon... Und: Makros sind bei mir keine Sportfotos, da ist mir das total wurscht. Am liebsten fokusiere ich bei Makros eh manuell, da weiß ich, wo der Fokus sitzt.
Sogar ne Geli liegt dem Tamron bei; beim Canon auch? ;) :D
Ohne jetzt eine Diskussion lostreten zu wollen, sehe ich nicht bei meinem Einsatz ein, warum ich auch nur 10 Euro mehr für das Canon Objektiv zahlen sollte (geschweige denn >100 Euro).
Das muss jeder selbst entscheiden, wo seine Prioritäten liegen.

Aber viel Spaß auch mit dem Canon ;)

an meiner 400D hatte ich das Tamron 90. Super Qualität der Bilder, aber der AF zum schreien!!! Niemals wieder diese Linse. Der Autofokus ist wirklich schlecht. Sicherlich bei Makros eher im Hintergrund, aber als Portraitlinse sehr nervig. Außerdem fährt das Objektiv nach Vorne aus, weniger gut bei Makros. Die Fliege erschreckt da sehr schnell ^^.

Mitlerweile habe ich das Canon 100 f2,8 USM. Ein Unterschied den man kaum beschreiben kann. Der USM ist wahnsinn. Sportfotografie ist da kein Problem. So viel zu deinem Satz. Der AF ist dank des USM super schnell. Nur ein ganz geringer Unterschied zu einem 17-85 oder 70-200. Die Linse ist ihr Geld wert.

Empfehlen kann ich noch das SIgma 105 oder die 150er Variante. Sollen auch ganz gut sein.

Mein absolute Empfehlung:

Canon 100mm f2,8 USM

- Makro
- Portait
- Sport

für alles geeignet!


Gruß
 
Ich würde dir das EF-S 60 empfehlen. Ist Rattenscharf (wie eigentlich alle Makros) flüsterleiser und für ein Makro ausserordentlich schneller AF. Innenfokussiert, also kein nerviger herausragender Tubus. Aufgrund der kurzen aber ausreichenden Brennweite ideal für ohne Staiv...
 
Tja, so unterschiedlich können Ansprüche sein ;)
Ja, der Autofokus ist relativ laut und nicht der schnellste. Extrem schnell ist aber auch nicht der von Canon... Und: Makros sind bei mir keine Sportfotos, da ist mir das total wurscht. Am liebsten fokusiere ich bei Makros eh manuell, da weiß ich, wo der Fokus sitzt.
Sogar ne Geli liegt dem Tamron bei; beim Canon auch? ;) :D
Ohne jetzt eine Diskussion lostreten zu wollen, sehe ich nicht bei meinem Einsatz ein, warum ich auch nur 10 Euro mehr für das Canon Objektiv zahlen sollte (geschweige denn >100 Euro).
Das muss jeder selbst entscheiden, wo seine Prioritäten liegen.

Aber viel Spaß auch mit dem Canon ;)

Der USM ist extrem schnell.. was gerade bei freihand-makros sehr nützlich sein kann..

(auch wenn makros mit stativ, MF durch LV und 10x Lupe natürlich besser sind)

ne Geli bei Makro? das stört doch wohl eher als das es nutzt.. aber schön wenn eine beiliegt.

Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3191785#post3191785
 
Laut meinem Media Markt gilt die Aktion erst ab Artikeln die 399,- EUR gekostet haben. Leider kostet dieses Objektiv hier nur 379,- EUR und somit kann nicht abgerundet werden. Haben verschiedene Märkte verschiedene Preise?

ich habe nachgefragt, und man sagte mir der preis gelte ab 300 euro, aber versucht was durch die kasse zu bringen hab ich noch nicht. werde morgen noch mal hin- war gestern da, aber der camera-man war schon im feierabend, und die vertretung konnte mit all den vielen opjektiv-paketen und komischen zahlen drauf nix anfangen:grumble:. mir also auch nicht sagen was auf lager ist und was nicht:confused:

lg jan
 
Hi, ich mus mich mal selber korrigieren: War heute noch mal im MM und die Beratung war echt:top:- die Preise gelten Tatsächlich erst ab 399 Euro. Alles darunter ist Pech. Zu den Objektiven:Hab mir das -

Canon 100 2.8 Macro (500 €)
Tamron 90/2.8 DI Macro (300€)
Sigma 105/2.8 Macro (400€)

Angeschaut. Das Canon 60/2.8 ist leider wech, und nachbestellen gibt nicht:o

Ich habe zwischen dem Tamron und dem Sigma ausser der brennweite keinen großen Unterschied feststellen können, und überlege jetzt ob ich mir das Tamron kaufe- Das Canon 100/2.8 ist zwar richtig geil durch den Ultraschall Motor, aber kostet ja auch 200€ mehr.

Werde mir noch mal ein paar threads durchlesen und mich dann entscheiden.

vielen dank für alle tips und antworten

lg jan
 
Nur falls dir das nicht klar ist, das Canon EF-S 60 würde nicht an einer 5D funktionieren, falls du wie im 1.Post angekündigt, irgendwann umsteigen willst ...

Cam ist eine 400D, welche aber auf lange sicht durch eine 5D o.Ä. ersetzt werden soll.
 
Nur falls dir das nicht klar ist, das Canon EF-S 60 würde nicht an einer 5D funktionieren, falls du wie im 1.Post angekündigt, irgendwann umsteigen willst ...

Stimmt. Aber: wenn man sich eine 5D kauft, sind die 50 Euro Verlust beim Verkauf des EF-S 60 auch egal.

Das 60er hat halt den großen Vorteil, dass es noch sehr gut aus der Hand nutzbar ist. Der Aufnahmeabstand ist auch noch groß genug, dass man an die meisten Insekten problemlos herankommt.
 
Das 60er hat halt den großen Vorteil, dass es noch sehr gut aus der Hand nutzbar ist. Der Aufnahmeabstand ist auch noch groß genug, dass man an die meisten Insekten problemlos herankommt.

Richtig! Der Aufnahmeabstand von ca. 9 cm bis zur Objektivvorderkante bei 1:1 ist völlig ausreichend für Insekten (siehe Bilder-Meinungen-Thread). Gerade die Freihandmöglichkeit war für mich für das 60er mit ausschlaggebend. Blende auf funktioniert bei Makroaufnahmen wegen der geringen Tiefenschärfe nur begrenzt. ISO Werte hoch, sieht irgendwann nicht mehr schön aus. Bleibt also nur kürzere Brennweite, um Freihand mit längeren Belichtungszeiten nicht zu verwackeln. Zudem hat das EF-S 60mm 2.8 USM Makro auch ein etwas schöneres Bokeh als das EF 100mm 2.8 USM Makro, was es gerade auch als Portraitlinse gut geeignet erscheinen läßt.
 
Das 60er hat halt den großen Vorteil, dass es noch sehr gut aus der Hand nutzbar ist. Der Aufnahmeabstand ist auch noch groß genug, dass man an die meisten Insekten problemlos herankommt.

Und es ist angenehm klein und leicht (und trotzdem super verarbeitet). Für das Teil ist in jeder Fototasche noch ein Plätzchen übrig. ;)
 
ich hatte bisher folgende Kombinationen:

- 300D mit EF 100/2,8 USM
- 350D mit EF-S 60/2,8
- 40D mit Tokina 100/2,8

In Punkto Schärfe und Abbildungsleistung kann ich keine Unterschiede feststellen. Aber wenn ich mehr Makro-Fotos machen würde, käme nur wieder das 100er von Canon mit USM in Frage - der AF war nach meinem Empfinden der schnellste und sicherste. Der ist beim Tokina nicht der Renner. Für meine Zwecke reicht er aber momentan.

Gruß, Helmut
 
so, noch mal abschließend. ich hab tatsächlich in das Tamron investiert und bin sehr zufrieden mit dem objektiv. ich hatte noch mit mir gerungen, ob ich das canon 100 kaufe, aber der preisunterschie war mir dann doch zu groß. mit den ersten tests von heute war ich sehr zufrieden, und vom ersten gefühl her kann ich das tamron mit gutem gewissen emfehlen. im punkt autofokus ist das tamron meiner meinung nach nicht schlechter als das sigma, allerdings konnte ich im MM nur ein paar probeaufnahmen machen, wenn einer von euch andere meinung ist gerne hierrein:) der AF des canon ist unschlagbar schnell und leise im vergleich zu sigma und tamron, irgendwo muss der preisunterschied ja sitzen. werde die tage mal ein paar bilder machen, welche evt in der galerie landen, dann könnt ihr es ja selbst beurteilen.

noch mals vielen dank für eure beratung:angel:,

lg jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten