Ironbird
		
		Themenersteller
		
	
		Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Canon-Ausstattung:
- CANON EOS40D
- CANON EF 100mm/ 2,8/ USM Macro Objektiv
- CANON MT-24EX Macro Twin-Lite
Leider kommt es in letzter Zeit sehr häufig (in Serie) vor, dass Bilder mal sehr gut belichtet, und manchmal übertrieben überbelichtet sind (fast komplett weißes Bild)
Das kann mal 8 Bilder gut gehen, und dann kommen mal 3-4 Bilder die föllig ohne Grund überbelichtet sind und das bei ein und dem selben Objekt und Position.
Fotografiert wird immer mit Blende 22 und Belichtungszeit 1/250 bei ISO 100
Blende 22 wegen der Tiefenschärfe.
Auffällig ist, dass wenn so ein überbelichtetes Bild kommt, die komplette Tiefenschärfe dahin ist. Wie als wenn man mit Blende 5.6 fotografieren würde. EXIF-Datei zeigt aber Blende 22 an.
Nachdem diese überbelichteten Bilder immer mehr wurden, wurde die ganze Ausrüstung zum CANON-Service eingeschickt. Nach 4 Wochen kam sie zurück.
Objektiv wurde angeblich repariert, da die Tiefenschärfe-Messungseinheit defekt war.
Danach gings wieder. Das war vor ca. nem halben Jahr. Seit 1 Monat aber fängt es wieder an zu überbelichten. Zwar nicht so häufig, aber es ist trotzdem da.
Jetzt habe ich im Internet etwas gesucht und bin auf folgenden Beitrag gekommen:
http://www.tierundnatur.de/canon/fotoeos1.htm
Diese Seite beschreibt so ziemlich mein Problem. An den Beispiel-Bildern kann man die überbelichtung deutlich erkennen. Ich schaffe aber auch ab und zu ein total überbelichtetes welches fast komplett weiß ist, und die Tiefenschärfe fehlt.
Hier kommt man zum Fazit, dass die Modelle EOS 40D, 5D Mark II, ...(anscheinend diese Generation) nicht mit dem MT-24EX Twin-Lite Macro kompatibel sind.
Also denke ich, dass nicht das Objektiv Schuld ist, sondern eher die Kombi EOS 40D und das Twin-Lite.
Das ist natürlich sehr ärgerlich, denn ich bin auf diese Macro-Fotografie auch beruflich angewiesen. Hab aber ehrlich gesagt keine Lust nun ein Systemwechsel zu NIKON durchzuführen, nur weil CANON anscheinend geschlampt hat.
Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Twin-Lite?
Wie bekommt Ihr das in Griff?
Könnte man von NIKON das R1C1-Macroblitz-Kit an der EOS 40D nutzen, oder geht das wegen der Blitzkontakte gar nicht?
Danke schon mal für eure Antworten.
Ironbird
				
			ich habe ein Problem mit meiner Canon-Ausstattung:
- CANON EOS40D
- CANON EF 100mm/ 2,8/ USM Macro Objektiv
- CANON MT-24EX Macro Twin-Lite
Leider kommt es in letzter Zeit sehr häufig (in Serie) vor, dass Bilder mal sehr gut belichtet, und manchmal übertrieben überbelichtet sind (fast komplett weißes Bild)
Das kann mal 8 Bilder gut gehen, und dann kommen mal 3-4 Bilder die föllig ohne Grund überbelichtet sind und das bei ein und dem selben Objekt und Position.
Fotografiert wird immer mit Blende 22 und Belichtungszeit 1/250 bei ISO 100
Blende 22 wegen der Tiefenschärfe.
Auffällig ist, dass wenn so ein überbelichtetes Bild kommt, die komplette Tiefenschärfe dahin ist. Wie als wenn man mit Blende 5.6 fotografieren würde. EXIF-Datei zeigt aber Blende 22 an.
Nachdem diese überbelichteten Bilder immer mehr wurden, wurde die ganze Ausrüstung zum CANON-Service eingeschickt. Nach 4 Wochen kam sie zurück.
Objektiv wurde angeblich repariert, da die Tiefenschärfe-Messungseinheit defekt war.
Danach gings wieder. Das war vor ca. nem halben Jahr. Seit 1 Monat aber fängt es wieder an zu überbelichten. Zwar nicht so häufig, aber es ist trotzdem da.
Jetzt habe ich im Internet etwas gesucht und bin auf folgenden Beitrag gekommen:
http://www.tierundnatur.de/canon/fotoeos1.htm
Diese Seite beschreibt so ziemlich mein Problem. An den Beispiel-Bildern kann man die überbelichtung deutlich erkennen. Ich schaffe aber auch ab und zu ein total überbelichtetes welches fast komplett weiß ist, und die Tiefenschärfe fehlt.
Hier kommt man zum Fazit, dass die Modelle EOS 40D, 5D Mark II, ...(anscheinend diese Generation) nicht mit dem MT-24EX Twin-Lite Macro kompatibel sind.
Also denke ich, dass nicht das Objektiv Schuld ist, sondern eher die Kombi EOS 40D und das Twin-Lite.
Das ist natürlich sehr ärgerlich, denn ich bin auf diese Macro-Fotografie auch beruflich angewiesen. Hab aber ehrlich gesagt keine Lust nun ein Systemwechsel zu NIKON durchzuführen, nur weil CANON anscheinend geschlampt hat.
Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Twin-Lite?
Wie bekommt Ihr das in Griff?
Könnte man von NIKON das R1C1-Macroblitz-Kit an der EOS 40D nutzen, oder geht das wegen der Blitzkontakte gar nicht?
Danke schon mal für eure Antworten.
Ironbird