• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Fotografie mit Twin-Lite MT-24EX - Überbelichtete Bilder

Ironbird

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Canon-Ausstattung:

- CANON EOS40D
- CANON EF 100mm/ 2,8/ USM Macro Objektiv
- CANON MT-24EX Macro Twin-Lite

Leider kommt es in letzter Zeit sehr häufig (in Serie) vor, dass Bilder mal sehr gut belichtet, und manchmal übertrieben überbelichtet sind (fast komplett weißes Bild)

Das kann mal 8 Bilder gut gehen, und dann kommen mal 3-4 Bilder die föllig ohne Grund überbelichtet sind und das bei ein und dem selben Objekt und Position.

Fotografiert wird immer mit Blende 22 und Belichtungszeit 1/250 bei ISO 100
Blende 22 wegen der Tiefenschärfe.

Auffällig ist, dass wenn so ein überbelichtetes Bild kommt, die komplette Tiefenschärfe dahin ist. Wie als wenn man mit Blende 5.6 fotografieren würde. EXIF-Datei zeigt aber Blende 22 an.

Nachdem diese überbelichteten Bilder immer mehr wurden, wurde die ganze Ausrüstung zum CANON-Service eingeschickt. Nach 4 Wochen kam sie zurück.
Objektiv wurde angeblich repariert, da die Tiefenschärfe-Messungseinheit defekt war.

Danach gings wieder. Das war vor ca. nem halben Jahr. Seit 1 Monat aber fängt es wieder an zu überbelichten. Zwar nicht so häufig, aber es ist trotzdem da.

Jetzt habe ich im Internet etwas gesucht und bin auf folgenden Beitrag gekommen:

http://www.tierundnatur.de/canon/fotoeos1.htm

Diese Seite beschreibt so ziemlich mein Problem. An den Beispiel-Bildern kann man die überbelichtung deutlich erkennen. Ich schaffe aber auch ab und zu ein total überbelichtetes welches fast komplett weiß ist, und die Tiefenschärfe fehlt.

Hier kommt man zum Fazit, dass die Modelle EOS 40D, 5D Mark II, ...(anscheinend diese Generation) nicht mit dem MT-24EX Twin-Lite Macro kompatibel sind.
Also denke ich, dass nicht das Objektiv Schuld ist, sondern eher die Kombi EOS 40D und das Twin-Lite.

Das ist natürlich sehr ärgerlich, denn ich bin auf diese Macro-Fotografie auch beruflich angewiesen. Hab aber ehrlich gesagt keine Lust nun ein Systemwechsel zu NIKON durchzuführen, nur weil CANON anscheinend geschlampt hat.

Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Twin-Lite?
Wie bekommt Ihr das in Griff?
Könnte man von NIKON das R1C1-Macroblitz-Kit an der EOS 40D nutzen, oder geht das wegen der Blitzkontakte gar nicht?

Danke schon mal für eure Antworten.

Ironbird
 
Was du schreibst, klingt fuer mich eher nach einem Fehler der Blendeneinheit (Blende schliesst nicht schnell genug). Nebenbei ... von einer Tiefenschaerfe-Messeinheit (und noch dazu im Objektiv) habe ich noch nie gehoert.

Nachtrag: Mach mal nen Versuch:

Stelle f/22 ein, schaue von vorne durch das Objektiv, und druecke die Abblendtaste ... und lasse sie wieder los ... und das ganze mehrfach kurz hintereinander. Wenn dann die Blende mal zoegerlich oder gar nicht schliesst, dann hast du die Ursache deiner Probleme gesehen.
 
Ja mir kam es auch komisch vor. Aber es war ja damals noch gerade so in der Garantie :-)

Nur ärgert es mich, dass es nun wieder auftritt. Und ich mit dem Artikel im Internet mich bestätigt fühle, dass ich nicht der einzige bin, und das es eher an der Kombi liegt.
Ein Kollege hat die selbe Ausstattung. Ebenfalls die selben Probleme. (Aber noch nicht so oft)
 
Und ich mit dem Artikel im Internet mich bestätigt fühle, dass ich nicht der einzige bin, und das es eher an der Kombi liegt.

Fuer mich klingt das, was auf dem Link den du anfuehrtst beschrieben steht, nicht nach deinem Problem. Dort ist von "bis zu 2 Blenden" Abweichung die Rede.
Dein Problem spielt sich wohl eher in Groessenordnungen groesser 5 Blenden ab.
 
Ja bei manchen Bildern kommt es schon so vor. Nur, wo liegt dann das Problem? Was ist kaputt? wie kann ich es beheben?

Ich habe das Set auch an einer 50D dran gehabt. Selbe ergebniss, überbelichtet.
Während der Reparatur beim CANON-Service, habe ich von nem Kollegen die selbe Ausstattung ausprobiert. Und auch mit dieser Kamera gab es die selben Probleme. Nur nicht in der häufugkeit. Aber wenn es aufgetreten ist, war es das selbe Ergebniss.

Ich finds ziemlich nervig.
 
Die Ursache überbelichteter Blitzbilder ist sehr oft ein Kontaktproblem zwischen Kamera und Blitz. Reinige die Kontakte mit einem Glasradierer und kontrolliere, ob die Kontakte im Blitzschuh leicht ein- und ausfedern.

Außerdem muss man darauf achten, dass das Blitzgerät wirklich bis zum Anschlag in den Kameraschuh geschoben und mit der Rändelmutter verriegelt wird.
 
An eine Disharmonie von MT-24EX und Kamera glaube ich nicht. Neben dem Rat zur Überprüfung von Ockham (sicher ist sicher) schließe ich aus dem, was Du so beschreibst ganz eindeutig auf das Objektiv, bzw. die Blendeneinheit. Evt. auf die elektronische Kommunikation zwischen (D)SLR und Linse, welche sich auf die Blendensteuerung auswirkt. Also auch hier ggf. mal die Kontakte säubern.
Wenn auch danach noch die beschriebenen Probleme auftauchen würde ich es mal mit einer anderen Linse versuchen. Ich wäre nicht erstaunt, wenn damit Deine Probleme als gelöst anzusehen wären.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Das Problem mit der nicht schließenden Blende hatte ich auch schon mal, hab das blöderweise erst sehr spät gemerkt und den armen Nissin Di866 für die Fehlbelichtungen verantwortlich gemacht, der nix dafür konnte. Benutzt du das Objektiv manchmal ohne Blitz? Gibt's dann auch Probleme?

lg
 
Kontakte an der Linse sowie am Blitz habe ich schon mal überprüft. Sogar ein Fachhändler hat die Kontakte angeschaut. Alles ok.

Ohne Blitz wird sehr selten damit fotografiert, und bei den wenigen Fotos ist es noch nicht vorgekommen.

Ich habe noch ne 18-85er Linse, mit der aber nicht mit dem Blitzsystem fotografiert wurde. Die Bilder sind hier auch in Ordnung.

Vor der Reparatur (ca. halbes Jahr her) war es extrem mit den Überbelichteten Bildern. Danach war es ok, aber jetzt fängt es wieder an.
Man kann es sogar hören. Wenn ich abdrück, und der Blitz läd sich mit nem aufsteigendem fiepen auf, dann schau ich aufs Display, und zack... überbelichtet.
Wenn man das fiepen nicht hört, sind die Bilder auch in Ordnung.

Vielleicht ist es ach irgendein Verschleißteil, was den Geist aufgibt. In der Kombination, wurden ca. 15000 Bilder geschossen, bis es zur Reparatur gegangen ist.
Während der Reparatur, hatte ich ein Leihgerät von einem Kollegen, der ebenfalls die gleiche Kombi (EOS 40D, 100er Makro, Twin-Lite MT-24MX) hat. Auch hier kam es zu überbelichtungen. Aber eher selten. Bider wurden mit der Kamera aber auch erst ca. 5000 gemacht.

Stutzig macht mich nur, dass auch bei anderen mit der gleichen Kombi, die selben Probleme auftauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten