• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Foto-Rätsel

Haushalt?
 
kein Dübel und kein Werkzeug.
Haushalt ... naja ... kommt drauf an, wie die Frage gemeint ist.
Es gehört zu meinem Privathaushalt, dient aber nicht der Hauswirtschaft wie ein Besen o.dgl. - falls das gemeint war.
 
kein Lager, kein Stativ
aber "Teil von" (etwas) und "irgendwas mit Fotografie" triffts auf jeden Fall.
Man muss allerdings kein Fotograf sein, um Verwendung dafür zu haben.
 
Das ist definitiv West und kam auch erst deutlich nach der Wende auf. Früher wäre das Runde evtl. platt gewesen und zwar auf beiden Seiten der Mauer.
 
Das Gesamtgebilde erfüllt bei mir schon seit einigen Jahren ausschließlich passiv seinen Zweck. Sein wichtigster Vorteil gegenüber alternativen Methoden ist allerdings eine Erleichterung der aktiven Nutzung.
 
Das Gesamtgebilde erfüllt bei mir schon seit einigen Jahren ausschließlich passiv seinen Zweck. Sein wichtigster Vorteil gegenüber alternativen Methoden ist allerdings eine Erleichterung der aktiven Nutzung.

seltsam, Mysteriös.. In wie viel Prozent der bundesdutschen Haushalten findet mann den so was, und hat man dann nur eines oder immer mehrere?

Evtl der Schliesszapfen eines Fenster, aber hat ja nichts mit Fotografie zu tun..

Und "nicht Ostdeutsch" - ja dann könntes es ja Alles sein, denn die hatten ja nüscht!

Könnte mir einen Safe-Zapfen vorstellen. Nur was hat das mit Fotrografie zu tun, liegt da die Leica im Safe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas wie ein Zahlenschloß, wo die Ziffern durch Rumdrehen eingestellt werden?
Zur Erschwerung der Lösung sind die nach hinten gedreht?
 
Hui, das ist aber viel Text...
Also statistische Daten habe ich keine, vermute aber sehr stark, dass der Artikel in dieser Form eher selten vertreten ist. Vielleicht etwas häufiger in Fotografie-, Kunst- und Designaffinen Haushalten.

Für eine sinnvolle Nutzung kauft und braucht man sie mindestens paarweise. Alleinnutzung geht theoretisch zwar auch, sieht aber eher s*****e aus.

Es hat nichts mit einem Fenster oder Safe zu tun.

Und dass die Ostdeutschen gar nüscht hatten, stimmt auch nicht so ganz.
Weißkraut und Broiler gabs immer. Und billige Brötchen...

Bis ich fertig getippt hatte, stand schon der nächste Beitrag.
Nein, kein Zahlenschloss.
 
Ich habe den Eindruck, dass jede zusätzliche Antwort die Angelegenheit noch verwirrender macht. :D

Ist es irgendetwas zum Aufhängen von Bildern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirkst alles Andere als verwirrt und hast vollkommen recht.
Es ist das Gewicht am unteren Ende eines Drahtes, an dem man mit kleinen Neodymmagneten ausgedruckte Fotos, Zeichnungen, Einkaufszettel u.s.w. aufhängen kann. Das Set besteht aus zwei dieser Drähte, die man nebeneinander hängt. Bilder folgen gleich
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Idee kam auch erst nach dem ich die erste Antwort schon abgesendet hatte. Zu erahnen daran, dass der Beitrag geändert wurde. ;)

Auschlaggebend am Ende war die Summe aus:

- guter Grund für massive Bauweise
- Bohrung ohne Gewinde
- mindestens paarweise
- designaffine Haushalte / hat was mit Fotografie zu tun

Danke, es war mal wieder ein sehr herausforderndes Rätsel. Von mir kommt frühestens morgen eine neues Rätsel, wer vorher was spannendes hat, darf gern vordrängeln. :)
 
Nein, das hatten wir in Bayern ooch nüscht... Bringt ja auch nix, beim Laptop droht Datenbverlust und die Lederhose pappt nicht dran...

A so a Kaas:D
Meine Bilder sind nicht an der wand sondern auf der Festplatte ;-) Diverse Sammlungen verhindern leider selbst eine Petersburger Hängung...:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten