• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Foto-Rätsel

Aber Biologe hat nicht recht.
Es ist KEINE Schieblehre, denn eine "Lehre" ist ein vergleichendes Werkzeug.
Da man bei deinem Gegenstand aber mit Zahlenwerten "messen" kann, ist es ein Messschieber.
*besserwisser Modus aus* (entschuldige bitte :) )
MfG Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil wurde jahrelang Schieblehre genannt, manche gebrauchten sogar den Begriff Kaliber. Seit einigen Jahren wird es allerdings Messschieber genannt.
 
Das Teil wurde jahrelang Schieblehre genannt, manche gebrauchten sogar den Begriff Kaliber. Seit einigen Jahren wird es allerdings Messschieber genannt.

Da muss ich regy007 recht geben, das Wort "Schieblehre" hat sich so eingebürgert das es schon annerkannt ist. Sogar in Fachhochschulen für Maschinenbau wird Schieblehre als "normales" Wort gebraucht.

mfg
 
Aber Biologe hat nicht recht.
Es ist KEINE Schieblehre, denn eine "Lehre" ist ein vergleichendes Werkzeug.
Da man bei deinem Gegenstand aber mit Zahlenwerten "messen" kann, ist es ein Messschieber.
*besserwisser Modus aus* (entschuldige bitte :) )
MfG Tobi

Also die Dinger in meiner Muckelbutze haben so ein kleines Schräubli am verschieblichen Teil. Wenn ich diesen Schieber mit diesem Schräubli gegen verschieben sichere, wird aus meinem Schiebemessdingens auch eine Lehre mit der ich eine Ausdehnung am Werkstück mit einem festgeklemmten Maß vergleichen kann. :confused::confused:

Passt oder passt nicht ...

Wenn ich nicht an der Schraube drehe, sehe ich um wie viel es nicht passt.
Mit der Lehre aus den beiden angelegten Schenkeln kann ich direkt den Istzustand mit dem Sollzustand vergleichen.

messen = vergleichen ?

Des halb lasse ich den Leuten die Schieb(e)lehre, wenn sie so wollen - für mich ist es ein Messschieber :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass wir das geklärt haben. Blitzdings an Alle.:) Hat denn jemand etwas neues großes Aufregendes, ähm ..kleines.. Aufregendes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich dachte, das wäre schon das neuer Rätsel: rausfinden, was die Diskussion wird. :evil:
 
Keine Abdeckung, keine Feder.
Das Herstellungsverfahren kenne ich nicht.
Ein normales billiges Plastikteil eben.
Es dient nur einem einzigen Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten