• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Foto-Rätsel

Einen hab´ ich noch,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Neue ist davon ab :lol:

Eine Maschine ist es eigentlich auch nicht und geteilt wird damit nur im sehr weiten Sinne eigent lich auch nicht.:)

Gruß Ganymeda

BTW: wie lange wird an solch einem Sandbild gearbeitet?
 
BTW: wie lange wird an solch einem Sandbild gearbeitet?

Weil es vielleicht einige interessiert, hier noch mal der grobe Ablauf in 10 Bildern. Dauer sollte nicht schwer zu erraten sein. ;)

Nach einigen vorbereitenden Ritualen, wie Reinigung des Ortes etc., die ich jetzt nicht zeige, beginnt das eigentliche Streuen des Mandalas mit dem Legen der Linien. Der eingefärbte Sand (oder Kalk, Kreide?) wird in Röhren gegeben, die am Rand eine Riffelung haben. Durch Reiben mit dem Stab fließt der Sand wie gewünscht aus der kleinen Öffnung der Röhre. Bild 5 ist der Abend, an dem die Mönche fertig waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht's ... Am nächsten Morgen wird das Weihunsritual des Mandalas vorgenommen. #2 ist die Aufsicht des gesamten Mandalas.

Es dient dann seinem eigentlichen Zweck, nämlich als Vorlage für eine Einweisung in eine bestimmte Meditationspraxis (hier über den Buddha des Mitgefühls). Das Mandala ist sozusagen der Aufenthaltsort dieses Buddhas. Danach wird das Mandala wieder aufgelöst und der Sand in ein sauberes Gewässer gestreut, damit sich sozusagen die gute Energie verbreitet.

So geht's ... :)

Sorry für den Einschub, jetzt aber weiter mit Ganymedas Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
also nee,
irgentwie seid Ihre alle recht weit vom Schuss :)

Die Gebrauchsspuren sind üblich, stellen allso weder Beschädigungen noch Verschmutzung dar :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwar ein Motorrad (und könnte schwören, dass ich sowas schonmal gesehen habe) aber so richtig klickt's bei mir auch nicht...

vlt. etwas mit ner variomatik beim roller zu tun?
 
@char - welches "irgendeins" ?

Wenn Das nicht dort so wäre - das wäre so richtig kacke - kaum auszudenken :eek::eek::eek:

@hubi - aber dort hast Du so etwas, glaube ich, noch nicht gesehen.

Und glaubt es mir, ich will wirklich kein anderes mehr haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten