• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Foto-Rätsel

noch mal Glück gehabt:
gehobelt wird damit nix.
 
Oh, tut sich ja doch noch was.
Aber ich muss nochmal wiederholen:
Es wird wirklich gar nichts damit gehobelt - auch keine Trüffel.
Zugegeben, die Aufnahme ist auch ein bisschen tricky, wenn man nur oberflächlich hinsieht oder mehr hineininterpretiert, als wirklich drinsteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man beim gezeigten Ausschnitt auf die Funktion schließen?
wie groß ist der Ausschnitt?
bisher kann ich mir dazu nichts vorstellen, irgendwie irgendwas hobeln war für mich auch die einzige Assoziation, aber nur Design...
 
Der Untergrund ist ein weißes Kissen, das ich zufällig zur Hand hatte. Es besteht nicht der geringste Zusammenhang mit dem Gegenstand oder seiner Verwendung.
Der Ausschnitt zeigt etwa 2-3cm von einem Gegenstand, der ungefähr so lang ist wie eine Hand. Aus dem Ausschnitt allein auf die Funktion zu schließen ist nicht ganz einfach, zumal diese kein massives Metall voraussetzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad noch mal nachgemessen: wir reden von 19,2 cm Gesamtlänge.
Das abgebildete Designelement wiederholt sich nur noch einmal, nämlich auf der gegenüberliegenden Seite, wenn man den Gegenstand um seine Längsachse dreht. Es greift das abgerundete Design des unteren Endes auf. Bin mir nicht sicher, ob diese Infos jetzt wirklich bei der Klärung helfen, aber schön, dass mein kleines Ablenkungsmanöver mit dem angedeuteten Smiley so viel Aufmerksamkeit findet :p.
 
bin mir nicht sicher, ob Dein kleines Ablenkungsmanover sinnvoll ist,
ich hab keinerlei Ahnung, was es sein kann.

Ein Gegenstand aus Metall, Stahl, fast 20cm lang, etwas mehr als 2cm breit,
Kanten abgerundet, Stärke ev 2mm, Muster oben und unten, aber ohne Funktion.
Hat das Teil überhaupt eine Funktion?
 
Als Lesezeichen wäre es zu schwer und klobig. Aber der Gedanke bewegt sich ansatzweise schon in einem Bereich, der zur Lösung führt.

Sinnvoll ist das Manöver a) zu meiner persönlichen Unterhaltung :p und b) damit das Rätsel nicht gleich auf Anhieb gelöst werden kann.

Der Gegenstand an sich ist schon recht treffend beschrieben, allerdings etwas dicker, damit er bei seiner Verwendung angenehm in der Hand liegt.

Selbstverständlich hat er auch eine konkrete Funktion. Allerdings steht zu befürchten, dass die ein wenig aus der Mode gekommen ist.

ich geh dann fürs Erste mal schlafen
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgerundetes Design am unteren Ende, zu klobig als Lesezeichen, relevante Ergonomie, mit Funktion und aus der Mode gekommen? Dann kann es ja nur ein Schuhanzieher/Schuhlöffel sein.
 
Ein Schuhlöffel ist es nicht.
Den hatte ich auch schon in meinem vorletzten Rätsel.
Diejenigen, die ich kenne, haben auch eher einen breiteren Griff, da er sich ja nicht in der Hand verdrehen soll.
Mit "klobig" wollte ich weiter oben eigentlich zum Ausdruck bringen, dass Lesezeichen eher flach und leicht gehalten sind.
Ein relativ dicker und schwerer Gegenstand wie der gesuchte würde aus dem Buch herausrutschen oder es zumindest beim Zuklappen beschädigen.

Kleiner Tipp: Wo ein Ablenkungsmanöver stattfindet, gibt es immer auch etwas, wovon abgelenkt werden muss. Ihr könntet ja mal schauen, ob ich euch ansatzweise noch ein weiteres Merkmal abgelichtet habe (das auch die Funktion darstellt) und den Ansatz zuende denken. Ich gebe zu, das hier ist kein Rätsel für digital nerds...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre eine denkbare, aber vom Hersteller sicher nicht vorgesehene Nutzungsmöglichkeit :D
Richtig erkannt bzw. vermutet wurde, dass sich das Ding oberhalb seines Griffs keilförmig zuspitzt.
 
Okay, habe jetzt erst gesehen, dass das Ding offenbar einen Griff hat, also ein Gegenstand ist, der mit der Hand genutzt wird. Ein Brieföffner vielleicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten