• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makro Experten: Umkehrring oder echtes Makro?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_921
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_921

Guest
Hallo Zusammen,

der Betreff sagt eigentlich schon alles.
Das Forumtelemakroding besitze ich zwar, aber die max Vergrößerung finde ich noch zu gering.
Für den Umkehrring von NOVOFLEX würden das 18-55, oder das 28-135 in Frage kommen.
Oder eben die Anschaffung eines "richtigen" Makro, aber welches, wenn man mit diesem Thema erst erfahrungen sammeln will?

Für und Wieder beider Varianten höre ich gerne.
 
Der Umkehrring geht eher schon in Richtung Balgen.

Mit einem Makroobjektiv kommst Du auf 1:1 Abbildungsmaßstab.
Mit Umkehrring oder Balgen ist deutlich mehr drin.

Um Makro, Balgen oder Umkehrring voll zu nutzen brauchst Du Stativ
und einen Einstellschlitten. Den Schlitten brauchst Du um bei
maximalem Abbildungsmaßstab, scharf zustellen. Mittels justage
der Entfernung zum Motiv.

Aus dem Bauch raus würde ich Makro oder billige Alternative für mehr
Balgen nehmen (M42 Adapter und dann M42 Balgen und Objektiv)
 
Balgen war auch eine Überlegung, aber ich möchte ungern auf den Blendensteuerung und AF verzichten und in diesem Fall wird die Sache leider richtig teuer (Balgen + Umkehrring).
 
Eine feine Sache ist bestimmt das Canon MP-E 65 mm 1/2.8.
Maßstab bis 5:1 !!
 
cerberus schrieb:
Balgen war auch eine Überlegung, aber ich möchte ungern auf den Blendensteuerung und AF verzichten und in diesem Fall wird die Sache leider richtig teuer (Balgen + Umkehrring).

IHMO hat Novoflex auch Automatikbalgen. Aber ob Du damit glücklich wirst wage ich zu bezweifeln.

Blende eh immer ganz zu! AF wird auch nicht viel von sich geben wegen
des fehlenden Lichtes.

Aber wenn du meinst es brauchen zu müssen! Bitte!!
 
Warum schaust du dich nicht erstmal nach einem richtigen 1:1 Makro an, da sind die Abbildungen dann schon doppelt so groß. Dann kannst du immer noch mit Nahlinsen, Zwischenringen, umgedrehten Objetiven etc. ergänzen.
 
Tom Bombadur schrieb:
M42 Adapter und dann M42 Balgen und Objektiv)

kommt dann vorne ein m42 objektiv ran - oder wieder ein adapter und dann ein ef objektiv?

und was fuer objektive waeren da am besten geeignet? lichtstarke festbrennweiten?

hab heute wohl meinen fragesonntag ;)

gruss
karsten
 
Letophoro schrieb:
Tom Bombadur schrieb:
M42 Adapter und dann M42 Balgen und Objektiv)

kommt dann vorne ein m42 objektiv ran - oder wieder ein adapter und dann ein ef objektiv?

und was fuer objektive waeren da am besten geeignet? lichtstarke festbrennweiten?

hab heute wohl meinen fragesonntag ;)

gruss
karsten

Vorne M42 Objektiv 50er 1.8 oder lichtstärker evtl. 2.8 135mm
sind für kleines Geld bei Ebay zu beziehen. HintenM42 auf EOS
Bajonett.

Abgeblendet hat man sowieso wegen der Tiefenschärfe. Scharfstellen
geht meisten sowieso nicht wegem dem fehlenden Licht.


Als Einstieg rechne ich so mit 40 für Balgen und 40 für das Objektiv.
75 Euro für den Einstellschlitten, den man sowieso braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten