• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro ca. 50mm

ffranz101

Themenersteller
Ich würde das Objektiv überwiegend auf der 5D einsetzen.
Ich hab schon ein Canon 180mm und ein Tamron 90mm, auch ein Canon 50mm 1,4.
Ich hätte gerne mal ein kürzeres Makro und hab da absolut null Erfahrung.

Nach einer genaueren Sichtung haben sich herauskristallisiert:
Sigma 50mm 2,8 oder Tamron 60mm 2

Das Plus bei Sigma wär die Brennweite und etwas geringere Nahgrenze, bei Tamron daß ich mit dem 90mm außerordentlich zufrieden bin.
Vielleicht noch eine Frage zum Canon: Wie wirkt sich der Konverter auf der raufgeschraubt werden muß um 1:1 zu kriegen.
Technische Daten sind eine Sache, die Bewährung in der Praxis eine andere....

Hab ich was vergessen oder seh ich was falsch. Was würdet Ihr holen???
 
Es geht noch kürzer: Tokina 35mm, eigentlich für Crop, im Beispielbilderthread gibts aber auch Bilder am Kleinbild. Im Makrobereich soll es kaum vignettieren, in der Nähe von unendlich recht stark.
 
Es geht noch kürzer: Tokina 35mm, eigentlich für Crop, im Beispielbilderthread gibts aber auch Bilder am Kleinbild. Im Makrobereich soll es kaum vignettieren, in der Nähe von unendlich recht stark.

Ja, die sind (teilweise) von mir:
Das Tokina ist am KB nur bedingt brauchbar.
Im unendlichen Bereich sind die Ecken einfach schwarz.
Man muß bis auf den Bildwinkel eines 50mm beschneiden - macht nicht viel Sinn.
Brauchbar ist es nur ab ca. 3:1-1:1, wobei die Frontlinse dann nur noch 2 cm vom Motiv entfernt ist.
Ich hab's nur an die 5er geschraubt, weil es von der 40D noch da ist.
Für KB neu kaufen würde ich es nicht.

An wirklich KB-tauglichen 35mm Makros kenne ich das uralte Novoflex 35/3,5 (Exa oder besser M42, kein 1:1), von Revue gab's glaub ich auch mal ein 35er Makro.

Das Sigma 50/2,8 kann ich vorbehaltlos empfehlen.
Bin ich sehr zufrieden damit.
Das Tamron 60/2 hatte ich noch nie an der 5er, dazu kann ich nicht viel sagen.
 
Das Tamron 60/2 vignettiert schon am Crop, ich denke nicht, dass es an Kleinbild wirklich gut wird...

Muss es ABM 1:1 sein? Wenn nicht, dann käme auch das Canon 50/2.5 in Frage :-)
 
Das Tamron kannst Du gleich wieder streichen - "Di II" bedeutet, dass das Objektiv für APS-C-Kameras ausgelegt ist.

Gruß, Graukater
 
Ja, die sind (teilweise) von mir:
Das Tokina ist am KB nur bedingt brauchbar.
Im unendlichen Bereich sind die Ecken einfach schwarz.
Man muß bis auf den Bildwinkel eines 50mm beschneiden - macht nicht viel Sinn.
Brauchbar ist es nur ab ca. 3:1-1:1, wobei die Frontlinse dann nur noch 2 cm vom Motiv entfernt ist.
Ich hab's nur an die 5er geschraubt, weil es von der 40D noch da ist.
Für KB neu kaufen würde ich es nicht.

An wirklich KB-tauglichen 35mm Makros kenne ich das uralte Novoflex 35/3,5 (Exa oder besser M42, kein 1:1), von Revue gab's glaub ich auch mal ein 35er Makro.

Das Sigma 50/2,8 kann ich vorbehaltlos empfehlen.
Bin ich sehr zufrieden damit.
Das Tamron 60/2 hatte ich noch nie an der 5er, dazu kann ich nicht viel sagen.


Bei M42 Altobjektiven wäre noch das 4,0/50 mm MACRO-Takumar anzuführen.


abacus
 
Gut, danke allen!
Das Sigma war eh die 1.Idee.
Gut daß ich gfragt hab, denn daß das Tamron 60mm nicht auf die 5D geht, darauf wär ich nicht gekommen (weil ich ja das 90mm hab und das passt...).
Abbildung 1:1 brauch ich schon, sonst wär ja kaum mehr ein Unterschied zum 90mm.
 
Gut, danke allen!
Das Sigma war eh die 1.Idee.
Gut daß ich gfragt hab, denn daß das Tamron 60mm nicht auf die 5D geht, darauf wär ich nicht gekommen (weil ich ja das 90mm hab und das passt...).
Abbildung 1:1 brauch ich schon, sonst wär ja kaum mehr ein Unterschied zum 90mm.

Rein mechanisch passt das Tamron schon drauf, aber es vignettiert mindestens um 3 Blenden, was schon sehr extrem ist!
 
Ich würde das Objektiv überwiegend auf der 5D einsetzen.
Ich hab schon ein Canon 180mm und ein Tamron 90mm, auch ein Canon 50mm 1,4.
Ich hätte gerne mal ein kürzeres Makro und hab da absolut null Erfahrung.

Da würde ich an der 5D auf jeden Falls das Canon Compact Makro 50mm 2.5 in die enge Auswahl nehmen.

Das Objektiv ist meiner Meinung nach noch nicht bekannt genug. Dann nur darauf auchten, dass der 1:1 Konverter dabei ist, wenn 1:1-Abbildung benötigt wird.

EDIT: Sehe gerade, der Vorschlag kam ja schon ;-)
 
Was mir dazu noch einfällt:
Der Lifesize-Konverter ist ja eine Kombi aus Zwischenring und Telekonverter.
Wenn ich mich recht erinnere, steigert er die Brennweite des 50/2,5 auf knapp 70mm, ändert also den Bildwinkel.

Ist aber nur angewiesen - wenn du dazu mehr Infos willst könntest du "Mayuka" anschreiben, sie hat das Teil soweit ich weiß.
 
Der Lifesize-Konverter ist ja eine Kombi aus Zwischenring und Telekonverter.
Wenn ich mich recht erinnere, steigert er die Brennweite des 50/2,5 auf knapp 70mm, ändert also den Bildwinkel.

Das wusste ich gar nicht, dachte bisher der Konverter ist nur ein Zwischenring passender Dicke um 1:1 zu erreichen.

Hat der tatsächlich eine Linse, die Brennweite und Blickwinkel ändert?

Ich habe mein 50mm 2.5 leider nur ohne den Zusatzring, da mir 2:1 reicht. ;)
 
Auch wenn der Anschluss passt, müsste man bei der 5D zunächst klären, ob der größere Spiegel problemlos am Hinterende des Objektivs vorbeikommt (beim Canon 60er wohl nicht der Fall). Und es vignettiert nicht nur, sondern dürfte aufgrund des kleineren Bildkreises eher so aussehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7154711.

Gruß, Graukater

Nein, tut er nicht :-) Im Bilderthread gibts Bilder an der 5D und der 1D....die Objektive von Fremdherstellern, die nur für Crop gerechnet sind, haben trotzdem einen ganz normalen EF-Mount. Einzig Canon verbaut den EF-S-Mount!

LG
 
Vielleicht noch eine Frage zum Canon: Wie wirkt sich der Konverter auf der raufgeschraubt werden muß um 1:1 zu kriegen.
Der Konverter (nennt sich Life Size Converter EF) wird nicht draufgeschraubt, sondern sitzt hinten dran wie ein Zwischenring mit eingesetztem Linsenelement, ist schon recht wertig verarbeitet und wirkt sich in etwa aus wie der Original EOS-FD-Adapter, also nur marginal
Aus der analogen Zeit habe ich die Kombination noch rumliegen, digital hatte ich zuerst ein 100er Tokina und jetzt das 100 L IS und das 180er, beide nicht nur um Makros zu machen. Die gefallen mir wesentlich beser als das 50er, weil sie den Auszug nicht verlängern, im Gegensatz zum 50er Canon und dem 100er Tokina
 
Dass das Tamron an der 5D funktioniert und auch brauchbare Bilder liefert, kann ich bestätigen. Ich würde es aber nur nehmen, wenn es daneben auch an einer Cropkamera benutzt wird (z.B. als 50er Ersatz).

Sonst kann ich - wie einige andere auch - das Sigma 50/2.8 empfehlen. Ein optisch sehr gutes Objektiv und mit ein wenig Glück und Geduld sehr günstig zu bekommen.

..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten