• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Blitztunnel

Was hast du denn vorne vor das Rohr gepappt?

Das ist Backpapier. Da gibt es aber verschiedene. Beim Lidl gibt (oder gab) es braunes und weißes. Das braune ist natürlich nicht geeignet ;-)

Backpapier hat aber einen großen Nachteil: Es soll ja verhindern, dass da etwas drauf kleben bleibt (z.B. die Wheinachtsplätzchen). Und das macht es auch überraschend gut: Klebeband ist kaum dazu zu überreden, auf den Papier zu kleben!

Ich finde das Backpapier aber als Difusor ansonsten sehr schön. Hab damit schon Leuchtzellen im Wohnzimmer-Bücherregal und eine selbst gebastelte Softbox bespannt.
 
Argh... das kommt davon, wenn man nicht richtig liest.
Mein Hinweis war ein Reflex, da viele glauben, ohne Blendenring am Objektiv, könne man mit Umkehrring nur mit Offenblende arbeiten.
Hallo,
beziehungsweise ist ein modernes Objektiv zuerst einmal bei Blende 22, oder was es sonst als kleinstes hat.
Blendenringe sind ja leider außer Mode gekommen....
Dann muß man den Blendenhebel zum scharf stellen erst einmal vorne bedienen um Offenblende zu bekommen.
Mit Zwischenschritten von Hand wird es dann schwierig...
Wenn ein Objektiv die Blende nur noch elektrisch überträgt ist es (fast) unmöglich.

Ich verwende statt Retroring lieber einen Balgen mit Vergrößerungsobjektiv aus dem Fotoabor.
Ist zwar aufwendiger, aber einfacher zu handhaben und die Ergebnisse dürften etwas besser sein.

Gruß
Wolfram
 
Wenn ein Objektiv die Blende nur noch elektrisch überträgt ist es (fast) unmöglich.

Bei Canon geht das: Objektiv normal montieren, Blende wie gewünscht einstellen, dann das Knöpfchen zu Schärfentiefekontrolle drücken und bei gedrückt gehaltenem Knopf das Objektiv abmontieren. Die Blende bleibt dann wie gewünscht stehen.
 
Backpapier hat aber einen großen Nachteil: Es soll ja verhindern, dass da etwas drauf kleben bleibt (z.B. die Wheinachtsplätzchen). Und das macht es auch überraschend gut: Klebeband ist kaum dazu zu überreden, auf den Papier zu kleben!
Ein Gummiring wäre hier vielleicht geeignet. Damit ließe es sich auch schneller/sauberer auswechseln, wenn man mal etwas anderes befestigen möchte.
 
Statt Backpapier könnte man Polistyrol - Folie nehmen: Einfach einen Joghurtbecher zerschneiden. Ist absolut farbtreu und hat perfekte Diffusionseigenschaften. Dass das Allergien auslöst, ist bei so einer Anwendung nicht so wichtig und wenn Joghurt drin ist , wirds offiziell ja sowieso lebensmittelecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten