• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Ausrüstung?

AW: Makro Ausrüstung ?

und wenn ich auf dem neiger nen kreuzschlitten und ein balgengerät sitzen habe, muss schon was stabiles zum halten da sein.

Nun, wenn da schon ein Neiger drauf sitzt, dann sollte doch das Stativ auch dementsprechend stabil sein und auch die mitunter entstehenden Umwuchtungen kompensieren. Auch ist bei deinem Belgen hier sicherlich Schwingungsarmut durch den großen Kopf ebenso ein wichtiges Thema. Welches Stativ verwendest du denn dafür? Man sollte nicht irgendein Stativ wählen, sondern schon was ordentliches, ansonsten ist das Stativ noch das schwächste Glied in der Kette.
 
AW: Makro Ausrüstung ?

Das man mit dem Getriebeneiger nicht ganz bis zum Boden kommt ist eigentlich auch nicht ganz richtig, ich habe das immer ganz gut hinbekommen, dabei steht die Kamera dann allerdings Kopf, und mit Lifeview oder Winkelsucher wird es dann schon sehr schwer, den Ausschnitt etc. festzulegen! Ich verwende dann für wirkliche Bodennähe ein Beanbag.

Aber um noch mal auf den Einstellschlitten zurückzukommen. Der ist wichtig, wenn du wirklich im Maßstab 1:1 abbilden willst. Weil du ja über den Schärfeeinstellring auch den Maßstab veränderst. Wenn du also 1:1, sprich den höchsten Vergrößerungsmaßstab deiner Linse nutzen willst, dann stellst du das Objektiv auf 1:1 und machst du Schärfeeinstellung über die Distanz zum Objekt mit dem Einstellschlitten! Anderfals müsstest du ständig dein Stativ versetzen, und dabei wird wohl schon so manches Insekt die Flucht ergreifen. Ich hoffe ich habe das so verständlich erklärt :-)

lg
 
AW: Makro Ausrüstung ?

Welches Stativ verwendest du denn dafür? Man sollte nicht irgendein Stativ wählen, sondern schon was ordentliches, ansonsten ist das Stativ noch das schwächste Glied in der Kette.

Ich habe mir das allerseits viel gelobte Manfrotto 055 XPROB bestellt. Auch der Kugelkopf Triopo B-3 ist geordert. Um das Ganze abzurunden hat mir der sehr freundliche Kundenservice von Novoflex einen Castel Q als 2te Wahl angeboten. Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein Rucksack. Da werde ich dann wohl beim Lowepro Flipside 400 zuschlagen.:D

Gruß
Blusharp
 
AW: Makro Ausrüstung ?

@Blusharp,
dann wünsche ich dir viel Spaß mit deiner Zusammenstellung, eine erfolgreiche Einarbeitung in die Makrofotografie und natürlich tolle Ergebnisse.
 
@mayuka: den ganzen klimbim hab ich auf nem uralten manfrotto 190 stehen. das ist die mutter aller manfrottos behaupt ich mal schlicht. nur gehen baei der baureihe die beine halt nur 2 rasten nach aussen, so das ich nie richtig an den boden kommen werde, aber dafür ist eine alternative schon in der post.
sobald ich aber anfange das zweite beinsegment auszuziehen wird die ganze sache doch recht schwingungsanfällig, der spiegelschlag ist sozusagen fast der todesdolch. mit anderen stativen werd ich aber wohl bei einer vergrösserung von 2:1 bis 3:1 das selbe problem haben. im augenblick steht mein fototisch zwangsläufig in der "richtigen" höhe, aber über kurz oder lang wird da wohl was hölzernes von berlebach oder so seinen weg zu mir finden. die konstruktion aus videoneiger, kreuzschlitten, balgen, objektiv und body, gelegentlich noch zwei 32er metze auf dem makroarm geht schon verdächtig richtung die vier kilo, da ist das verhalten nicht weiter verwunderlich, vor allem weil das alles übereinander gebaut ist und deswegen schon fragil. die masse der blitze an den seiten macht das vielleicht ewas ruhiger, aber das ist wohl eher wunschdenken von mir.
mfg oscar
 
@oscar2: Ich bin im Moment am Testn des GT1541T und bin mit der Schwingungsarmut bisher recht zufrieden. Aber mein Vor-Stativ war auch unter aller Sau... :D
 
ich werd mir erst mal in aller gemütsruhe die einschlägigen stativ-treats anzun, über die ich mich sonst gerne ereifere, muss mal mit zeugs kaufen langsam machen, da fliesst in letzter zeit zuviel kohle rein:D. aber für empfehlungen bin ich natürlich immer zugänglich.
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten