• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Aufnahmen mit Raynox?

seeb

Themenersteller
Guten Abend erstmal...

Hab mich jetzt schon ein wenig durchs (erstklassige) Forum gewühlt bin mir aber immer noch nicht sicher was ich genau will. Deswegen hab ich nochmal ne Frage.

Es soll eine kompakte Kamera sein (FZ-18 z.B. ist auf jedenfall zu groß).
Ich möchte insbesondere gerne Makroaufnahmen machen und zwar in der Kategorie Fliegenauge.
Soweit ich weiß bietet sich das Raynox-vorsatzteil da an und das vergrößert doch umso mehr je größer der Telezoom ist?
und unter den Kompakten ist da wohl die
TZ3 (oder halt TZ5)
Sony H3 (leider ohne WW) oder
Canon SX100 mit am besten geeignet.

Ich hab zwar auch viel gutes über Die makrofähigkeiten G9 gehört, aber die hat ja keinen so starken Zoom...

Oder seid ihr da anderer Meinung?

Spotfokus wär natürlich auch ganz nett...

Lg
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro-Aufnahmen mit Raynox

Sowas ging schon mit meiner Uralt-Powershot A25 in Costa-Rica (wo sie dann im Pazifik das zeitliche gesegnet hat:mad:, deswegen jetzt ne neue)

Lg
Sebastian
 
AW: Makro-Aufnahmen

mit Samsung S1050 gemacht (fokusiert bis 1 cm)
F 5,3
1/250 des
ISO 80
 
Heißt das man kann son Raynoxgelöt gar nicht an die TZ3 packen? bzw. man muß noch einen Filterhalter dazu kaufen? das wär ja nicht so tragisch...
und die TZ3 hat WW und einen deutlich besseren Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ernsthaft in die Kategorie "Fliegenauge" willst, ohne mit Bildauschnitten zu arbeiten, wirst Du vermutlich kaum um eine DSLR und ein Lupenobjektiv oder einen Retroadapter herumkommen. Wobei ernsthaft sich hier vor allem auf die Bildqualität bezieht.
Mithilfe von starken Vorsätzen wie dem Raynox DCR 250, dem Zörk Macroscope oder einem revers genutzten Normalobjektiv können aber auch mit einer Kompakten relativ hohe Abbildungsmaßstäbe erreicht werden. Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Kamera über ein entsprechendes Schraubgewinde verfügt, was bei den meisten kleineren Kompakten aber zumeist nicht der Fall ist.

Makros wie die bereits gezeigten bewegen sich eher im normalen Makrobereich, den inzwischen fast alle Kameras beherschen.
Ein stärkerer Zoom führt hierbei nur bedingt zu höheren Abbildungsmaßstäben. Vielmehr kann ein bestimmter Abbildungsmaßstab aus einer grösseren Entfernung erreicht werden.

Anbei mal drei Bilder, welche ich unter die Kategorie "Fliegenauge" subsumieren würde (wenn auch nur auf einem eine Fliege ist;-)





Gruß
Knut
 
Schöne Fotos!

Na gut, ganz so Professionell muß es dann auch nicht sein (für ein DSLR mit Makroobjektiv fehlt mir auch das Geld).

Ich hätte einfach gerne eine kompakte Kamera mit der ich einen so großen Bildausschnitt erreiche das ich meinetwegen eine Ameise bildfüllend fotografieren kann und damit normalgroße Abzüge machen kann. Ich denke das man auch mit einer Kompakten (bei gutem Licht) eine für mich akzeptable Qualität hinbekommt.

Welche Kompakte hat denn ein Schraubgewinde?
Abgesehen davon dachte ich das zB beim Raynox ein Schnappverschluß dabei ist man also ergo kein Gewinde braucht?

Lg
Sebastian
 
Heißt das man kann son Raynoxgelöt gar nicht an die TZ3 packen? bzw. man muß noch einen Filterhalter dazu kaufen? das wär ja nicht so tragisch...
und die TZ3 hat WW und einen deutlich besseren Bildschirm.

Doch, man kann das Raynox auch an die kleine TZ3 basteln. Das sieht dann so aus:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=22764203

P1120717.jpg


P1000130.jpg


Mehr Bilder davon hier:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=22764203
 
Meine Güte was für ein Ungetüm:D

Aber von den Bildern hab ich mir das genau so vorgestellt, mehr will ich gar nicht..

Da ist die H3 allerdings doch unkomplizierter wenn man nicht gerne bastelt.
Bei der müßte es auch ohne sowas gehen wenn ich das jetzt richtig verstanden hab?

Sebastian
 
Jap, sehr schön sogar, nur was kostet den potentiellen Makrofreund die ganze Ausrüstung? Für solche Bilder reicht die Ausrüstung alleine aber noch nicht aus! ;)
Na gut, ganz so Professionell muß es dann auch nicht sein (für ein DSLR mit Makroobjektiv fehlt mir auch das Geld).
Theoretisch kannst du jede Kamera makrotauglich machen, du brauchst nur eine ordentliche Linse vorm Objektiv. Wenn du bastelwillig bist, dann kannst du ruhig die Kamera aussuchen die dir am besten gefällt. Um Nahlinsen musst du aber einen grossen Bogen machen, erst mit einem Achromat, 2 verkitteten Linsen, fängt der Spass an.

Vor meine F30 hab ich z.B. einen Achromat geklebt, der war aus einem Revue Fernglas, die Ergebnisse sind für eine 3x Zoom Knipse richtig gut. Kompakte haben den Vorteil einen wesentlich grössere Schärfentiefe zu erzeugen, so muss man nicht zwangsläufig abblenden, ein Stativ nutzen oder den Blitz zünden.
Hier und hier siehst du 2 Originale mit der F30.
Abgesehen davon dachte ich das zB beim Raynox ein Schnappverschluß dabei ist man also ergo kein Gewinde braucht?
Nein, der kommt genau wie normale Konverter ins Gewinde, er muss nur nicht eingedreht werden. Schnapp und schon sitzt er. :D

Die Linse selbst hat ein 43mm Gewinde. Durch den Schnappverschluss, in den die eigentliche Linse eingeschraubt wird, lässt sich die Linse an Gewinden von 52mm bis 67mm verwenden. Je grösser aber das Gewinde, desto weiter muss man zoomen damit die Ecken verschwinden.

greetz
 
Schau an, das klingt doch schonmal hilfreich:) vielen Dank! (natürlich an alle)

Am liebsten wär es mir allerdings wenn man so eine Linse - ich sach ma - wie vom Hersteller gedacht montieren und dann auch problemlos wieder abnehmen kann.

Achromat hab ich ja noch nie gehört, käme denn dann soetwas in Frage? zB für Sony H3/H10
(dahin geht jetzt die Tendenz)

http://www.amazon.de/Marumi-Achromat-Nahlinse-Makro-58mm/dp/B000VZ84DE

Vermutlich muß man dann noch ein Adaptergewinde kaufen, ist das wieder kompliziert...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Herrliche Makros:D, wie von einem anderen Stern...

Sone FZ30 ist ja auch gar nicht mal so teuer, allerdings wieder recht groß und das wollte ich eigentlich vermeiden weil ich genau weiß das ich die dann nur selten mitschleppen werde.

Ist ein Achromatlinse denn soviel besser als eine Nahlinse?
 
Achromat hab ich ja noch nie gehört, käme dann soetwas in Frage?
Am liebsten wär es mir allerdings wenn man so eine Linse - ich sach ma - wie vom Hersteller gedacht montieren und dann auch problemlos wieder abnehmen kann.
Klar, da gibts einige Auswahl, nur ist dir ja schon die FZ18 zu gross. ;)

Ich hab noch eine S6500 mit 58mm Gewinde, die wird dir aber vermutlich viel zu gross sein. Darauf kommen die beiden Raynox Achromate 150 und 250 und ein Sigma Achromat, je nach Bedarf.

Der Marumi Ahcromat ist schonmal gut, nur brauchst du speziell für diesen eine Kamera mit 58mm Gewinde, oder eben einen Adapter. Ich würd auch ruhig mal unter den gebraucht Kameras gucken. ;)
Aber du siehst ja schon an den F30 Beispielen, selbst mit der passenden Linse und nur einem 3fach Zoom sind schon extreme Makros möglich.

Zum Thema Achromat findest du hier interessante Infos. Dort wird auch der Sigma Achromat gegen eine Nahlinse verglichen, daraus wird schnell klar warum es eine achromatische Linse sein MUSS! ;)
 
Ach ja, so ganz einfach sind solche Bilder nicht zu bewerkstelligen. Aber wenn du wircklich willst, wirst du schnell Fortschritte machen. ;)
 
Hmmm, vielleicht muß ich dann doch über meinen Schatten springen und mir ne Bridge kaufen. Ich hatte ja bereits eine FZ18 bei mir zuhause und hab sie wieder zurückgeschickt...

Von der Sf6500 hab ich allerdings auch viel gutes gehört.
Kann man nicht auch eine Vorsatzlinse für die H3 Kaufen?
Ich werd mal ein bisschen weiter recherchieren, danke für den Link jedenfalls!

Achja und ein Kleines Stativ wie das hier ---> http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/reise/50016clap-o-fix.htm gönn ich mir am besten auch.

Vielleicht fass den Thread gleich maln bisschen zusammen gibt bestimmt noch andere die sich dafür interessieren.
 
Kann man nicht auch eine Vorsatzlinse für die H3 Kaufen?
Ich werd mal ein bisschen weiter recherchieren, danke für den Link jedenfalls!
Wie gesagt, im Prinzip kannst du jede Kamera zum Makrobomber tunen. Nur wirst du ohne Gewinde auf Bastellösungen zurückgreifen müssen. Ich weiss nicht was die Sony für ein Gewinde hat, bin aber sicher dass du auf der Seite die passenden Achromaten findest. ;)
Es gibt einen Sony Achromat mit 58mm Gewinde, kann gut sein dass die H3 ein solches hat.

Die S6500 ist schon recht genial, aber so gross wie eine DSLR. Von der Bildqualität her gibt es derzeit nichts, was da im Non DSLR Bereich mit halten kann. ;)
In der Bucht hab ich heute eine von Pixmania gesehen, 2 Tage läuft die noch und stand bei 1,50€. Vielleicht bleibt der Preis unter der 200er Marke. ;)

Aber verschaff dir erstmal einen Überblick und frag im Zweifel, so findest du am Ende den besseren Kompromiss.
 
Denke ich hol mir ne H3 mit folgender Linse:
http://www.sony.at/view/ShowProduct...&imageType=Main&category=DCC+Lenses+&+Filters

gibts zusammen mit der H3 für 274,- plus Versand, klingt ganz gut find ich.
Man kann natürlich auch eine andere Linse kaufen aber Sony + Sony kann ja nich ganz verkehrt sein.

Ist laut Sony-seite jedenfalls Kompatibel, wobei mir nicht ganz klar ist wie das funktionieren soll wenn der Tele voll ausgefahren ist (was ja notwendig ist sowie ich das verstanden hab)...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten