• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro auch für die Ferne

Riesbeck schrieb:
Naja so teuer ist es jetzt auch nicht.
Aber etwas unhandlicher als ein 100er dürfte es auf alle Fälle sein.
1) teurer als das Canon 100 USM Macro schon
- aber die Stativschelle ist schon dabei (kostet beim Canon ca. 150Euro zusätzlich)
- aber die Geli ist auch dabei (kostet beim Canon ca. 37Euro zusätzlich)
so gesehen vieleicht günstiger
2) unhandlicher? siehe Foto!

(Wenn ich hier poste, dann nur Fakten)

Gruß
Gerhard
 
... und wenn Du jeweils den richtigen Rückdeckel aufgesetzt hättest, wären beide sogar exakt gleich groß :p :D ...
 
Zitat Gerhard57
"Wenn ich hier poste, dann nur Fakten"

Komisch--bei meinem Sigma Macro 50mm klappert nichts...

Viele Grüsse

Reinhard
 
Gerhard57 schrieb:
1) teurer als das Canon 100 USM Macro schon
- aber die Stativschelle ist schon dabei (kostet beim Canon ca. 150Euro zusätzlich)
- aber die Geli ist auch dabei (kostet beim Canon ca. 37Euro zusätzlich)
so gesehen vieleicht günstiger
2) unhandlicher? siehe Foto!

(Wenn ich hier poste, dann nur Fakten)

Gruß
Gerhard
Aber 600,- für das 150/2,8 ist nicht so viel.
Und wenn du das Zubehör einrechnest, dann es es günstiger. ;)

Und das mit dem Unhandlichen, hab ich nur vermutet.
Das war keine Tatsache, geht auch aus dem Text heraus.
Und Unhandlich, hat auch was mit Gewicht zu tun un der tatsäclichen größe.
Das die Gelis nichts wiegen und das Canon leichter ist, sollte doch stimmen, oder?
 
Riesbeck schrieb:
Aber 600,- für das 150/2,8 ist nicht so viel.
Und wenn du das Zubehör einrechnest, dann es es günstiger. ;)

Und das mit dem Unhandlichen, hab ich nur vermutet.
Das war keine Tatsache, geht auch aus dem Text heraus.
Und Unhandlich, hat auch was mit Gewicht zu tun un der tatsäclichen größe.
Das die Gelis nichts wiegen und das Canon leichter ist, sollte doch stimmen, oder?
Du hast recht, es ist schwerer, aber subjektiv (für mich) deshalb nicht unhandlicher.
Du hast recht, zumindest die Canon-Geli wiegt nicht viel. Aber sie ist aus billigem Plastik und sitzt ziemlich locker (wenn ich jetzt "klapprig" sage kriege ich wieder geschimpft ;) ). Die Sigma-Geli dagegen ist schwer, massiv und sitzt bombenfest, außerdem hat der Focusring (Innenfokussierung) kein bißchen Spiel. Das Sigma macht für mich, von der Verarbeitung her, im Vergleich den besten Eindruck, von der Bildleistung ist es gleichauf mit dem Canon 100.
Zum 50er Sigma:
Gut, es ist nicht wirklich klapprig, aber ich bin da ziemlich kleinkariert und wenn ein Objektiv etwas Spiel am Focusring oder am Tubus hat, gefällt`s mir schon nicht mehr. Außerdem passts nicht zum Tema, weil kein Teleersatz. :)

Gruß
Gerhard
 
Wenn Ihr von der GeLi des 100/2.8 redet; das ist die best gelöste Befestigung bei Canon von allen Optiken, die ich bisher aus dem Hause Canon in der Hand hatte. Satt einrastend und fest, ich wollte, das wäre am 100-400 L genauso.

BTW, wenn ich das Sigma so ansehe, gefällt mit diese Schmirgelpapier-Lackierung überhaupt nicht und ich möchte die nicht sehen, wenn die Optik ein paar Jahre in der Fototasche gewohnt hat. Dann wird sie stellenweise glänzen und an anderen Stellen matt sein. Dann lieber die Canon-Verarbeitung, das wird über die Jahre nicht so hässlich werden.

Meine Meinung ...
 
Würde das Tamron 90er in der Bildqualität das Canon 2/100 (nicht Macro) so sehr schlagen, daß sich ein Tausch lohnen würde?

Leider testet das angesprochene Fachblatt ja waohl lieber Sigmas und Tamrons als Canon-Objektive...*mecker*
 
Wenn die Qualitätsunterschiede einen Wechsel nicht rechtfertigen werde ich mich natürlich vom 2/100er nicht trennen. Ich finde es ja auch sehr gut, nur liest man ja so viel posetives über das Tamron 90, da kommen einem schon Gedanken (habe gestern meinen Steuerbescheid bekommen und sogleich das Sigma 50 EX DG bestellt..., vielleicht sollte man den Objektivkauf an anderen Tagen planen... :D )
 
Warum aber immer nur das Tamron? :confused:
Das Sigma wurde besser bewertet. :p ;) :D

Seht euch doch mal die Bilder
von Silvax
an die mit dem Macro gemacht wurden.
 
Riesbeck schrieb:
Warum aber immer nur das Tamron? :confused:
Das Sigma wurde besser bewertet. :p ;) :D

Seht euch doch mal die Bilder
von Silvax
an die mit dem Macro gemacht wurden.

Nun könnte ich sagen, wie wären die Silvax Fotos erst mit dem Tamron geworden ;)
Statt dessen sage ich aber, die verschiedenen Macro-Objektive haben alle eine hervorragende Schärfe und unterscheiden sich in der Bildqualität nur in Nuancen.
MfG Surfer
 
Riesbeck schrieb:
Warum aber immer nur das Tamron? :confused:
Das Sigma wurde besser bewertet. :p ;) :D

CF 4/2005 (an der 20D):

Tamron AF 2,8/90mm = 74 Punkte
Sigma EX 2,8/105mm = 72 Punkte

wobei das Sigma die beiden fehlenden Punkte beim Kontrast eingebüsst hat.

An der 10D wurde in der Vergangenheit mal das Sigma besser getestet als das Tamron 90er ohne Di-Zusatz im Namen. Die DI-Version liegt auch an der 10D besser.

Wobei ich aber glaube, daß sich das bei dieser Qualität wohl nicht mehr so richtig bemerkbar machen wird.

Gruß
Tomas
 
Tomas schrieb:
CF 4/2005 (an der 20D):

Tamron AF 2,8/90mm = 74 Punkte
Sigma EX 2,8/105mm = 72 Punkte


Gruß
Tomas

Das Testergebnis der Beiden habe ich ja vorher schon geschrieben.
86Punkte für das Sigma und 82 für das Tamron.
Sovel zu den Testergebnissen. :rolleyes:
Dann geht es hier ja um eine 300D ;)
Ich denke wir vernachlässigen jetzt maal die Tests, sonst finden wir noch einen, in dem Canon besser getestet wurde. ;)

Ich behaupte jetzt einfach mal, das die Macros sich von der Abbildungsleistung nichts Sichtbares nehmen. :)
 
Ich behaupte jetzt einfach mal, das die Macros sich von der Abbildungsleistung nichts Sichtbares nehmen.

Da sind wir dann ja einer Meinung! :D

Übrigens habe ich jetzt auch die von Dir angeführten Wertungen gefunden, das war wohl noch der "analoge" Objektivtest der CF.

So gesehen ist nun alles aufgeklärt, ich werde mein "normales" 2/100 von Canon behalten und glaube mal, daß mit einen Macro (egal welcher Marke) der Unterschied in der Bildqualität nicht so hoch ist!

Gruß
Tomas
 
netter Thread :) .. und was soll sich jetzt ein unentschlossener für ein Makro holen? ;) .. naja, ich wollte Anfangs das Sigma 105 haben und ich denke es wird auch dabei bleiben, scheint auch das günstigste von den 3en (Tamron, Canon, Sigma) zu sein.
 
:D Hab mir das Tamron 2.8/ 90 zugelegt. Heute gekommen. Gegenlichtblende und Pol B+W Käsemann Slim gleichzeitig funktioniert. Erste Bilder hervorragend. :D
 
carum schrieb:
. . . Kürzlich habe ich mir ein 2. Makro dazugeholt, ein Vivitar 2,5/90. Das ist ein 20 Jahre altes Makro ohne AF. . .

moin moin

was ist das für ein teil ?
hat das schon canon anschluß ? oder m42 ?
macht das 1:1 abbildung ?
sowas würd mich auch interessieren

gruß
sobbel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten