• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro: Artenbestimmung

lugano

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab heute im Garten die anhängenden Tiere fotografiert.
Was sind das für Viecher?

Danke vorab.

Lugano
 
Guten Morgen,
das ist eine Köcherfliege. Eine weitergehende Artbestimmung ist jedoch nicht möglich, da man dazu das Tier genitalisieren müsste.
Köcherfliegen näher mit den Schmetterlingen verwandt, daher auch die Schuppen auf den Flügeln. Schmetterlinge haben aber nie die auf dem Bild gut sichtbaren Sporne an den Beinen und auch keine so langen Fühler.

Gruß

Chrysaetos
 
Tut mir leid, Chrysaetos, aber das ist sehr wohl ein Schmetterling. Und zwar eine Adelidae, für die sowohl die langen Fühler (v.a. bei dem Männchen) als auch die Sporne typisch sind (Mittelbein ein Paar, Hinterbein zwei Paar, auf dem Foto schön zu sehen). Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass es der gar nicht so seltene Grüne Langfühler Adela reaumurella ist und zwar ein Männchen.
 
Sorry, mein Fehler :o, bei den Mikrolepidoptera hab ich nicht so den Überblick.
Dann bleib ich ab sofort doch lieber bei den Vögeln und Libellen ;)

Gruß

Chrysaetos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten