• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro, aber welches

Kampf_Frettchen

Themenersteller
ICh will mir nächste Woche ein nettes Makro Objektiv zulegen, die Frage ist nur (zum 1000000. mal) welches *g*

Kosten sollte es nicht über 400? (+30? tolzeranz von mir aus).

Das Tamron SP AF 90mm 2.8 Di Makro und das Canon EF-S 60mm 2.8 Makro USM sind bei mir in die engere Wahl gekommen.

Welches ist jetzt zu bevorzugen? Beim Canon gibts nochmal -50? Cashback, somit ist das Tamron dann fast 100 euro teurer, dafür is es halt auch ein 90mm.... :D

Habt ihr vielleicht noch andere die in meine Preisklasse fallen?

Kamera ist eine Canon eos 350d
 
für blumen/pflanzen, portraits, (AL?) ... ist das 60mm sicher nicht schlecht,


wenn du mehr fluchtdistanz brauchst nimm das 90er (insekten...)
 
Kampf_Frettchen schrieb:
...die Frage ist nur (zum 1000000. mal) welches ...
Und hinterher wird dann im Frustforum wieder sowas wie "das Forum ist total unübersichtlich" geschrieben *seufz*

Wenn Fluchtdistanz (Insekten) wichtig ist, nimm mehr Brennweite. Andernfalls egal.
Alternativen: Sigma 105 , Tokina 100
 
Hier einen Objektivvergleich den der User HKO einmal durchgeführt und dokumentiert hat.

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

und

http://www.nnplus.de/macro/150macro.html

und wie immer besten Dank :top: an HKO für diese Übersicht.

schöne Grüße
Frank
 
Gute Wahl. Ich habe das Tamron selbst und bin sehr zufrieden. Hier siehst du ein Bild das ich vorige Woche mit dem Tamron gemacht habe.
 
Ich habe mich vor 1h beim Fotohändler anders entschieden, da er mir für das Canon 100mm einen tollen Preis gemacht hat ;-)

Nettes Objektiv, etwas schwer im Vergleich zum Kit.... :ugly:
 
Kampf_Frettchen schrieb:
Ich habe mich vor 1h beim Fotohändler anders entschieden, da er mir für das Canon 100mm einen tollen Preis gemacht hat ;-)

Nettes Objektiv, etwas schwer im Vergleich zum Kit.... :ugly:

na dann auf zu den tollen Motiven - zumal du mit 100mm am 1,6er Crop somit auch ein mittleres Tele mit praxistauglicher Lichtstärke besitzt. :cool:

schöne Grüße
Frank
 
das Canon hat mich auch fasziniert, leise und schnell (USM), keine Problem bei neueren Camera-Modellen, fährt nicht aus..... habs aber zurückgegeben und warte nun schon seit 1/2 Monat darauf, dass mein Händler endlich durch Sigma mit dem 150er Makro beliefert wird. Grund war einzig und alleine die Fluchtdistanz.... . Erleichtert wurde die Entscheidung durch ein Vorhandsein (bzw. im Preis inbegriffen sein) der Stativschelle und der GeLi und durch die super Meinungen über das 150er Makro. Da habe ich bisher nicht eine negative Meldung drüber gelesen! :-)

Dir viel Spass und nicht zu viel Wind bei Deinen Makros.
 
obsti schrieb:
Erleichtert wurde die Entscheidung durch ein Vorhandsein (bzw. im Preis inbegriffen sein) der Stativschelle und der GeLi und durch die super Meinungen über das 150er Makro. Da habe ich bisher nicht eine negative Meldung drüber gelesen! :-)
im Dforum hat mal ein User, der von mir als 100% vertraulich und sachlich eingestuft wird, davon berichtet dass sein Sigma 150 Macro erst in der Mitte leichtes Spiel aufwies und dann dort auseinanderfiel. :eek: ..sicher ein Einzelfall - aber trotzdem passiert.

schöne Grüße
Frank
 
obsti schrieb:
Dir viel Spass und nicht zu viel Wind bei Deinen Makros.

der Wind braucht ihn ja nicht mehr jucken wenn Aufheller verwendet die auch gleichzeitig als Windschutz fungieren - zumal damit auch die Ausleuchtung natürlicher wird und Blitzsplitzlichter auf dem Motiv auf Grund der "soften" Ausleuchtung generell unterbunden werden.

schöne Grüße
Frank
 
Frank Schäfer schrieb:
im Dforum hat mal ein User, der von mir als 100% vertraulich und sachlich eingestuft wird, davon berichtet dass sein Sigma 150 Macro erst in der Mitte leichtes Spiel aufwies und dann dort auseinanderfiel. :eek: ..sicher ein Einzelfall - aber trotzdem passiert.

schöne Grüße
Frank

Dass die GeLi zu fest sitzt und dann auch der Tubus abfallen kann, habe ich auch schon gelesen. Meine Aussage (sollte ich vielleicht dann auch schreiben ;-) ) bezog sich mehr auf die optische Qualität! :-D Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
 
obsti schrieb:
Dass die GeLi zu fest sitzt und dann auch der Tubus abfallen kann, habe ich auch schon gelesen. Meine Aussage (sollte ich vielleicht dann auch schreiben ;-) ) bezog sich mehr auf die optische Qualität! :-D Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

Ich meine dass es wie bei allem anderen auch auf die Handhabung ankommt und man kennt auch nicht die Vorgeschichte. Da dieses scheinbar sonst nicht an der Tagesordnung ist dass soetwas auftritt schließe ich auf einen vorgeschichtlichen Defekt - weil Einzelfall.
Optisch ist das SIGMA 150 2,8 Macro m.E. bereits offen wirklich sehr gut brauchbar - weil scharf. Ein Bekannter nutzt eins an einer EOS-10D und macht sehr scharfe Aufnahmen damit - wobei es ihm mitunter schon fast etwas zu scharf ist *g* wenn er Details seiner Freundin macrofotografiert und dann Alles und jede Pore zu sehen ist. :eek: ;)
 
Hallo!

Hab jetzt mit großem Interesse einige relevante Threads gelesen, aber möchte trotzdem noch mal selbst nachfragen:

@ Kampf_frettchen: Darf ich neugierig nach dem Superpreis deines Fotohändlers fragen?

@ alle anderen Makroexperten:
Ich hab bisher mit meinem (vielgeschmähten) Tamron 18-200 (auf Canon 350D) fotografiert, auch im Bereich der Makrofotografie, aber es fehlt mir auf die Dauer einfach knackig-scharfes Detail, daher möchte ich mir ein Makro zulegen.

Im Moment tendiere ich zu Sigma 150/2,8 AF EX DG APO HSM IF Macro 1:1 , das ich für ca 520,- bekommen könnte. Eigentlich ist mir das fast einen Tick zu teuer, aber 2,8 sollte schon sein und mindestens 100mm wollte ich auch... Jetzt direkt meine Frage, gibt es vernünftige Alternativen zu besagtem Sigma? Ist ein Canon Objektiv an einer Canon Kamera wirklich sooo viel besser, wie oft behauptet wird? Und wie steht ihr zur Frage feste Brennweite oder doch Zoom?

Vielen Dank schon mal!!
Claudia
 
Hallo,

wenn Du ein Makroobjektiv mit Abbildungsmaßstab 1:1 haben möchtest, wird es wohl eine Festbrennweite sein müssen. Zoomobjektive kommen da nicht heran - auch wenn sie "irgendwas Macro" heißen.

Als Alternative zum 150er Sigma gibt es mit gleicher Lichtstärke (2,8) nur die 100er Makros. Ich selbst bin auch noch unentschlossen, ob ich das 150er Sigma oder das 100er Canon nehmen soll. Hab gerade beide hier zum Probieren.

Gruß

Ralf
 
Hallo Ralf,

Danke schon mal für die erste Auskunft, bin aber auch sehr an einem Resümee nach der Testphase interessiert!

Das Sigma 100 / 2,8 (oder 105?) kommt wohl nicht in Frage? Es schneidet ja bei vielen Tests auch recht gut ab.

Gr0ße
Claudia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten