• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro 35mm oder 90,100 kaufen?

nstatik

Themenersteller
Hallo
Suche fuer makroobjektiv 1:1 und bin zwischen Brennweiten 35mm und 90,100mm.
Weiss ich aber nicht die nach und forteilen von jeden. Mochte Gegenstände und Inseketen von nahe fotografieren. Wass wuertet Ihr empfehlen?
Von Objekten habe ich Tamron 28-270, Pentax smc 50/1.4
 
Ich komme zwar von der Nikon Front, sollte in diesem Fall aber egal sein.

Je länger das Objektiv, desto größer ist bei 1:1 dein Arbeitsabstand.
Ich habe zum Beispiel das 40mm Micro Nikkor und bei 1:1 sind zwischen Frontlinse und Objekt ca. 5cm Platz.
Das Pentax 35mm hat wohl eine minimale Fokusdistanz von 13cm. Das Misst man ja aber vom Sensor aus und das Objektiv fährt relativ weit aus! Der Arbeitsabstand ist dann wohl etwas geringer als bei meinem Nikkor.
Bei toter Materie ist das relativ egal, Insekten und andere Tiere hauen aber gerne ab, wenn du denen so dicht auf die Pelle rückst^^
Außerdem wird das mit dem Licht auch schwierig, wenn du so nah dran bist. Dann kann das Objektiv auch mal einen Schatten ins Bild werfen, wenn du nicht aufpasst!

Daher finde ich die kurzen Makroobjektive eher nutzlos für "richtige" Makrofotografie. Mein 40mm ist zwar schön scharf und an einer APS-C Kamera ist das auch eine nette Brennweite, da ich aber schon ein 35er und ein 50er habe bin ich am überlegen es wieder zu verkaufen und durch ein 105mm Makroobjektiv zu ersetzen. Für mich war es ein schlecht durchdachter Fehlkauf.
 
Als Makro-Allrounder ist ein Objektiv um die 100mm ideal. Ob es letztlich 90 (Tamron), 100 (Pentax, Cosina) oder 105 (Sigma) mm hat, ist egal.
 
Tamron 90mm :top:
 
Neben der näheren Einstellgrenze tritt bei kürzeren Makros mehr Hintergrund ins Bild, was es 3-dimensionaler wirken lässt. Makros mit längeren Brennweite wirken da oft flach.

Willst du irgendwann in höhere Abbildungsmaßstäbe als 1:1, gehts mit Zwischenringen deutlich besser an einer kurzen Brennweiten (deswegen hab ich das 35 + 100mm).

Als Allround FB ist ein 35'er ebenfalls besser geeignet: man hat die (kb-äquvalente) Standardfestbrennweite und kann, falls man will, bis fast zur Linse fokussieren ;)

Ein weiterer Vorteil des 35'ers ist der kürzere Fokusweg, wodurch schneller fokussiert werden kann.

Ein Nachteil ist dann die "Fluchtdistanz" von Insekten. Durch den größeren Abstand zum Motiv arbeitet es sich mit längeren Makros etwas einfacher.

Für Abbildungsmaßstäbe von 1:1 oder höher ist mMn. allerdings ein Stativ (am besten mit gutem Einstellschlitten) und manueller Fokus zu empfehlen.

Das DFA 100 WR, sowie das 35 Ltd nehmen sich Abbildungstechnisch kaum etwas. Auch die Verarbeitung ist ähnlich gut.
Auch das Tamron 90 / Sigma 105 unterscheiden sich nicht wirklich in der Abbildungsleistung von den beiden. Du bekommst einen Fokuslimiter, verlierst dafür allerdings das Quickshift und die gute Verarbeitung / Haptik. Da muss jeder selbst entscheiden, was einem wichtig ist.
 
Kuma hat das sehr gut erläutert. Ich hatte alle drei Makrolinsen schon (heute nur noch das 100mm, da das ab von Makroaufnahmen am besten in meine Sammlung passt). Die Abbildungsqualität von allen dreien war gleich, das fällt als Entscheidungsgrundlage weg.

Das 35mm würde ich für Insekten nicht empfehlen, du musst wirklich sehr nah ran und viele Motive ergreifen dann die Flucht (ich habe sogar mal beim Fokussieren einen Käfer von dem Blatt, auf dem er saß, geschubst). Außerdem besteht - wie Matttis schon schrieb - die Gefahr, dass das Objektiv oder sogar dein Kopf einen Schatten auf das Motiv oder zumindest in den Aufnahmebereich wirft. Die Vorteile hat Kuma erläutert. Wenn du die Optik auch für andere Aufnahmen nutzen willst, dann hast du mit dem 35mm einen klasse Allrounder.

Der Unterschied zwischen dem Tamron 90mm und dem Pentax 100mm liegt, wie Kuma schon schrieb, in Fokuslimiter (Tamron) und Quickshift (Pentax). Beides kann sehr nützlich sein, ich persönlich sehe für mich mehr Vorteile im Quickshift, mit dem ich im Schärfebereich immer noch mal um ein/zwei Millimeter nachkorrigieren kann - das ist im Zweifelsfall der Unterschied zwischen Fokus auf dem Auge eines Insekts oder knapp davor oder dahinter. Je mehr du allerdings die Blende schließt, um so weniger ist das wichtig.

Für das Tamron spricht ansonsten noch der Preis.
 
Ok, Thanks
werde fuer 90-100mm suchen.
Welchen modelle gibt es auf dem Markt (immer 1:1)? Habe die unteren gefunden
Tamron SP AF 90mm
SMC Pentax-DFA Macro 100mm F/2.8 WR
SIGMA 105mm f2.8 MACRO

Gibt es noch andere oder aeltere modelle?
Ps: Habe Pentax K-x
Warum ist dass gleiche Objektv zb. Tamron 90mm fuer Pentax vie teurer als Cannon oder Nikon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten gibt es bei dem Ding nichts zu meckern, es bildet sehr gut ab.

Doch, ich hab da was zu meckern: Zum manuellen Fokussieren (und das ist bei Makro ja nun mal nicht ganz unwichtig!) ist der "Joghurtbecher" leider ziemlich bescheiden geeignet - gelinde gesagt. Ich habe davon die Pentax-Ausführung FA 100 f/3,5 noch gelegentlich in Gebrauch. Außerdem scheint eine der Hinterlinsen dazu zu neigen, sich mit irgendeinem Belag einzutrüben (kein Pilz; ist offenbar bauartbedingt, jedenfalls habe ich schon öfter davon gelesen und sehe es bei meinem auch. Der Kontrast könnte etwas darunter leiden). Nichtsdestotrotz schon immer noch eine Low-Budget-Empfehlung, das Cosina/Soligor/Pentax FA 100 f/3,5.

Wegen älterer Makros einfach mal stöbern:

http://www.pentaxforums.com/lensreviews/

http://www.pentaxforums.com/userreviews/

Da sind auch schön solide aus Metall gebaute dabei, die teilweise zwar keinen AF haben, aber das ist bei Makros im Zweifelsfall zu verschmerzen.

Wenn der Threadstarter was Konkretes gefunden hat, kann er ja nochmal nachfragen, was andere Nutzer von dem Modell halten (die Abbildungsleistung wird aber bei den meisten Makroobjektiven nicht das Problem sein).

Von den aktuelleren Modellen würde ich auch das Tamron SP Di 90 f/2,8 empfehlen, falls einem das DFA 100 WR zu teuer ist.
 
Hab einen tamron sp 90 2.5 macro manual focus fueur 120.- gefunden mit einen pentax ring . Was kann es sein? Ist dass ein aelteres model?
 
Hier gibt was dazu zu lesen.

Scheint nicht allzu schlecht zu sein.
Viel günstiger gehts für den Anfang nicht, kann allerdings nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2 (du kannst bei dem Objektiv max. ein 4,72cm langes Motiv abbilden. Bei 1:1 wären schon 2,36cm lange Motive Formatfüllend).
Mit zusätzlichen Zwischenringen hinter dem Makro kannst du damit auf 1:1 kommen, verlierst aber die möglichkeit weit entfernte Motive zu fokussieren und ein wenig Licht. Ansonsten spricht nichts dagegen.

Falls du ein wenig mehr erübrigen kannst, schau mal nach einem gebrauchten Tamron 90mm f2,8 SP Di Makro für Pentax.
Ich meine das geht manchmal unter 250€ weg und du bekommst ein 1:1 Makro mit AF.

Ein Telezoom als Makro Ersatz ist ja zum reinschnuppern ganz nett, allerdings unterscheidet sich die Bildqualität erheblich von einem richtigen Makro Objektiv (immer eine Festbrennweite) und der Fokusring ist deutlich zu kurz.
 
für ein gutes Makro muss man ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen, die alte Binsenweisheit "Wer billig kauft kauft zweimal" trifft besonders bei Makro Objektiven zu.

Im Forum werden regelmässig 90er Tamron, 105er Sigma und 100er Pentax Makros gebraucht verkauft.

Der Kompromiss für Sparfüchse ist die "Sahne im Joghurtbecher" = 100er Cosima mit Achromat.
 
Ok, werde NUR fuer 1:1 suchen
Habe einen 50mm smc Pentax makro 2.8 fuer 150.-.
Ist nicht genau was ich suche also eine Brennweitung um 90-100mm aber den Preis finde ich gut. Werde mir ueberlegen ....
 
Das Tamron SP 90/2.5 Macro Adaptall hatte ich mal, kann man optisch grundsätzlich empfehlen -- natürlich nur mit manuellem Fokus. Es hat eine wundervolle Haptik, ich hab es aus Dummheit und Unerfahrenheit viel zu billig verkauft.

Es gibt zwei Arten von Adaptall-Adapter, den PK und PKA oder so ähnlich, nur der zweitere mit A-Funktion bei kleinster eingestellter Blendenstufe unterstützt die Belichtungsmessung bei Offenblende. Meiner hatte leider einen Wackelkontakt (immer wieder blinkendes "F---" im Display), das nervte mich. Adaptall-Adapter sind nicht ganz billig.

Die Pentax 50er-Makros sind auch recht gut. Ist es ein A 50/2.8 Macro?

Die Vergütung moderner Objektive ist halt schon spürbar besser, bringt da und dort kontrastreichere Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die manuellen Pentax 50er-Makros (Serien K, M, A) haben nur einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2, die mit Autofokus (F, FA, DFA) schaffen ohne weitere Hilfsmittel 1:1.

http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/normal/index.html

Für lebende (nicht betäubte, kältestarre oder schlafende) Insekten ist ein 50mm-Makro allerdings nicht optimal wegen der kurzen Einstellgrenze - da zählt jeder Zentimeter Abstand.
 
Wenn in der Bezeichnung oder Beschreibung für Pentax K, K Bajonett oder für PK o.ä. steht dann ja.
Asonsten steht da für Canon, Nikon, usw und dann passt es sicher nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten