• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro (100mm f/2.8?)

kernash

Themenersteller
Hi

Ich würde mir gerne ein Makro-Objektiv kaufen, in erster Linie um Pilze zu fotografieren - bei Gelegenheit natürlich auch Tiere.

Nun frage ich mich, ob das L-Modell den Aufpreis wert ist, bzw. ob es Objektive mit einem besseren Preisleistungsverhältnis von anderen Herstellern gibt. (Bis ca. 800€)

Problematisch könnte es werden, dass Wälder teilweise recht dunkel sind und man die Blende der Tiefenschärfe wegen klein hält (also kleine Öffnung). Die Aufnahmen der 300D, die ich im moment noch verwende, sind ab ISO 800 allerdings etwas unansehlich.

Würde da der Bildstabilisator vom 2.8/L etwas helfen, oder investiere ich das Geld lieber in einen neuen Body?
 
Im Wald und bei den teils sehr unterschiedlichen Blendenbereichen im Makrobereich würde ich eh davon ausgehen, dass Du um ein Stativ nicht drumrum kommst. Der Bildstabilisator wird das nicht ersetzen können.
Also kannst Du
1. Dir das 100L IS sparen
2. ein günstigeres Makro nehmen (z.B. Canon 100mm Makro ohne IS)
3. Deine Kamera behalten

Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich jedem Fremd-Hersteller zuschreiben ;). Die bauen auch sehr gute Makroobjektive und bieten meiner Meinung nach einfach viel mehr im Gesamtpaket: sei es längere Garantie, mehr Zubehör oder einfach die Brennweiten, die Canon nicht im Programm hat.
 
Ich finde schon ein Makroobjektiv mit IS sinnvoll. Nicht immer schlört man das Stativ mit sich rum, und dann ist er hilfreich. Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Habe heute mit meinem Tokina, das eine absolut saubere BQ hat, die ersten Blüten geknipst. Im Nahbereich wackelt man schon ganz schön ohne Stativ. Aber soll man es deshalb ständig mitschleppen? Da ist ein Stabi schon nicht schlecht, zumindest in den Situationen, wo das Stativ fehlt.
Fremdhersteller? Nun ja, kommt darauf an. Manche haben einen lahmen AF (wie mein Tokina :( ). Ich denke, das Canon ist schon eine gute Wahl und den Aufpreis wert.
 
Naja, Blumen, Insekten und Sonnenschein. Ja, da hilft mir der Bildstabilisator auch.
Aber Wald und Pilze... Da landet man in astronomischen ISO-Bereichen, auch mit Bildstabilisator. Nein, da empfehle ich ganz klar ein gutes Stativ für den Makrobereich. Für die Differenz zwischen dem Canon 100 Makro und dem Canon 100 IS Makro bekommt man da sicher schon ein gutes Stativ :).
 
So gesehen hast Du recht:). Aber der TO will auch gelegentlich Tiere fotografieren, vllt. auch dann mal Blüten im Sonnenschein;).
Und dann vermißt er doch den Stabi. Ich denke, man sollte, wenn irgend möglich, direkt das Vernünftigste kaufen. Wer billig kauft, kauft zweimal, wie ich :rolleyes:
 
Stative habe ich ja, aber meine Faulheit ist nicht zu unteschätzen :angel:
Wenn der Bildstabilisator den Handlungsfreiraum erweitert, würde ich das dankbar annehmen. Aber klar, wenns nicht geht, gehts nicht.

Ich denke der Autofokus spielt keine grosse Rolle. Bei statischen Objekten kann man ja gut manuell oder mit der Distanz arbeiten.

Welche Produkte von Fremdherstellern wären denn empfehlenswert? Mit einer Brennweite von 100mm und einer Naheinstellgrenze von 30cm kann ich vermutlich gut leben.
 
Also ich kann sagen das ich mir die selben Überlegungen gemacht habe.

Habe mich dann für das L entschieden.

Der Stabi ist wirklich super!!!!!!! Auch im Nahbereich. Verstehe gar nicht wieso der so oft schlecht geredet wird.

Weiterhin nutzt mr der Stabi da ich nicht nur Makros mit dieser Linse mache.

Aber ob sich der Mehrpreis lohnt? Frage ist ob er dir es Wert ist... Meine Alternative war mir das non L ohne IS zu holen und mit dem Restbudget noch eine andere Linse.
Aber dann dachte ich mir. Worauf habe ich Lust, was will ich am meisten Knipsen? Dann wurde es die L

Getestet habe ich bei shclehctem Licht auch mal den Stabi auszuschalten, dann habe ich gesehen wieviel man mit dem reisen kann....
 
Habe mich damals auch für das 100er L IS entschieden und bisher keinen Cent bereut.
Der Stabi arbeitet wirklich super und der AF ist für ein Makroobjektiv ziemlich zügig und leise.
Pilze im Walde gehen damit auch ohne Stativ. :cool:
http://fc-foto.de/29299570
 
Bei der Preisdifferenz vom Tamron zum zum Canon 100 2,8L IS würde ich mich lieber doch für das Canon entscheiden. Ist aber eine rein persönliche Auffassung :D .

Gruß Ralf
 
...Würde da der Bildstabilisator vom 2.8/L etwas helfen, oder investiere ich das Geld lieber in einen neuen Body?

Betonung auf "etwas". ;)
Der Stabi hilft schon ein bißchen, reicht gerade im Wald aber nur selten.
Ein Stativ ist aber mMn sinnvoller, auch wegen des Bildaufbaus.
Für den Neupreis des 100L bekommst du, wenn du gebraucht kaufst, ein komplettes Set aus Berlebach Mini, einen kleinen Kugelkopf (z. B. Benro B1), ein Tamron 90/2,8 (oder ein 100er Tokina) und einen neueren Body mit Liveview und einen L-Winkel.
Und für Insektenfotos taugt die Kombi auch. ;)
 
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken,mich "makromaßig" zu vergrößern.

Bin da auf ein, hier im Forum fast so gut wie überhaupt nicht erwähntes(oder SuFu falsch bedient?:lol:) Objektiv gestoßen. Dürfte auch wg dem Preis eine interessante Alternative zum 100 2.8 L sein:

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/105mm-f28-ex-dg-os-hsm-makro.html

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/743-sigma105f28oseosff

Hat Stabi, HSM ..und kostet at the big river zzt 619 euz.

Wie schon geschrieben, findet aber irgendwie kaum Erwähnung hier.hmmm

gruß
 
First Light!
Ich hätte gerne einen grösseren Sucher oder wahlweise bessere Augen. :rolleyes:
Und etwas Übung.

(EOS 300D: f/3.5, 1/100s, ISO 800, freihand)
 

Anhänge

Nimm eins mit Bildstabilisator. Habe vor dem 100er L das 100er non-L und das Tamron 90mm (alt) gehabt. Der Stabilisator macht sich sehr deutlich positiv bemerkbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten