• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makorobjektiv

martinum

Themenersteller
Hallo Leute,

mein Onkel will sich ein Makroobjektiv kaufen. Prinzipiell stehen folgende Linsen zur Auswahl:

Micro-Nikkor AF 105mm f/2.8 D

Sigma AF 105mm f/2.8 EX macro DG

Tokina AF 100mm f/2.8 AT-X Pro D macro

Tamron AF 90mm f/2.8 Di SP macro


Er hat sich zwar schon gefühlsmäßig für das Sigma entschieden, allerdings sind er und ich über den enormen Preisunterschied zwischen dem Sigma und dem Nikkor gestolpert. Wieso ist das Nikkor ca. 300 € teurer als das Sigma bei absolut vergleichbarer Qualität laut Test auf photozone??? Hat dafür einer eine plausible Erklärung?
Zweite Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Tokina gemacht?
Dritte Frage: Zu welchem Objektiv würdet ihr raten?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron.
Ist so eine subjektive Sache, aber von den Drittherstellern ist Sigma... Komisch. Für mich. Ich habe halt schlechte Erfahrungen gemacht. Genau die gleiche Situation wie dein Onkel, und im Laden habe ich dann ein Sigma 150 ausprobiert. Hsm kaputt.
Ersatz gekriegt. Anscheinend ein Fehlfocus, laut dem Ladenbesitzer, dem das sehr peinlich war.
Ich bin mit dem Tamron 90mm abgezogen, mit dem ich recht zufrieden bin. Schönes Bokeh, AF vernachlässigbar (makro), Haptik ist auch ganz gut.

zu dem Nikon:
Man bezahlt halt bei Nikon meistens etwas mehr, zudem ist es ein AF-S (meiner Meinung nach ist Silent-Wave immoment der Beste Antrieb, wieder nur subjektiv) und hat VR (warum auch immer). Vr wird sicher einige Euros draufschlagen, obwohl nur die Nikon-Produktdesigner wissen, warum ein 105er Makro VR braucht. Das ist höchstens bei Portraits oder so der Fall, und selbst da bin ich unschlüssig.

Gruß
 
zu dem Nikon:
Man bezahlt halt bei Nikon meistens etwas mehr, zudem ist es ein AF-S (meiner Meinung nach ist Silent-Wave immoment der Beste Antrieb, wieder nur subjektiv) und hat VR (warum auch immer).

Hm aber er hat doch das Micro-Nikkor AF 105mm f/2.8 D erwähnt.
Das ist doch ein ganz anderes als das AF-S VR 105mm f/2.8 G
:confused:
 
Das 105/2,8 Makro von Sigma ist eine tolle Linse! Ich kann sie dir nur empfehlen, ich arbeite sehr gerne damit.

Sehr viel hab ich auch schon vom 90er Makro von Tamron gehört. Die Schärfe und das Bokeh sollen traumhaft sein.
 
Und das VR ist wirklich das einzige 105er von Nikon das den Aufpreis lohnt.

Ich bin übrigens mit meinem AF 2,8/105 (non D) Micro sehr glücklich.
 
Hallo Martinum,
von den vorgeschlagenen Objektiven machst Du mit keinem einen Fehler. Die Abbildungsleistungen sind ausgezeichnet. Das nicht erwähnte und teuerste Nikon AF-S 105/2,8 VR ist aber das einzige Objektiv dieser Brennweite, das seine konstante Baulänge beim fokussieren behält. Die anderen fahren den Tubus weit aus, was die Naheinstellgrenze verringert.
 
Die anderen fahren den Tubus weit aus, was die Naheinstellgrenze verringert.

Die Unterschiede halten sich aber dabei in Grenzen. Das Sigma hat z.B. 12cm freien Arbeitsabstand. Wieviel ist es beim VR Nikkor? Man muss auch bedenken das die Frontlinse beim AF D 105/2,8, dem Sigma und dem Tamron tief im Tubus liegen. Da kann man schon eher mal auf die GeLi verzichten.
 
Hallo Martinum,
von den vorgeschlagenen Objektiven machst Du mit keinem einen Fehler. Die Abbildungsleistungen sind ausgezeichnet.
...

Hallo Martinum,

seh ich genauso wie ebouch. Ich besitze das 90er Tamron und seit kurzem das 150er Sigma. Beide prima. Von Bekannten habe ich Gutes vom 100er Tokina, vom 105er Sigma und vom 105er Nikkor gehört.

Das eher preiswerte Tamron macht sich übrigens auch gut als Portraittele.

Kami
 
Ich besitze das 105 Nikkor 2,8 VR und habe bislang noch keine Schwäche ausgemacht. Meinen Unterhaltungen zur Folge sind alle anderen eben preiswertere Alternativen mit verschiedenen Schwächen.
 
hi alle,
wer sich von der qualität des Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2,8überzeugen will, der braucht sich nur den thread über "beispielbilder des micro 105" anzusehen!
der vorteil des 105er liegt neben dem vr u.a. im superschnellen AF, der lichtstärke, der telemöglichkeit (traumhaftes bokeh bei portrait) und dem abbildungsabstand bei 1:1 makro (=31cm, fluchtdistanz, ab sensor).
aber natürlich hat es auch seinen preis!
vg
sigi
 
Einen praxisnahen Test diverser Makroobjektive kann man hier finden: http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
Ich benutze das 150er Sigma und das 90er Tamron. Zuvor hatte ich das "alte" Nikon 105er und das Sigma 180er. Alle diese Objektive weisen eine erstklassige optische Qualität auf. Unterschiede gibt es im Komfort (Ultraschallmotor, Stativschelle, Gewicht ) und der Brennweite.

Gruß
Georg
 
hi alle,
wer sich von der qualität des Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2,8überzeugen will, der braucht sich nur den thread über "beispielbilder des micro 105" anzusehen!
der vorteil des 105er liegt neben dem vr u.a. im superschnellen AF, der lichtstärke, der telemöglichkeit (traumhaftes bokeh bei portrait) und dem abbildungsabstand bei 1:1 makro (=31cm, fluchtdistanz, ab sensor).
aber natürlich hat es auch seinen preis!
vg
sigi

Das scheue Motiv interessiert sich aber nicht für die Fluchtdistanz ab Senorebene, sondern ab Objektiv-Vorderkante, das sind beim 105 VR noch 14,5 cm bei aufgesetzter Geli noch 8,0 cm bis Vorderkante.
Gruß Lothar
 
hi alle,
wer sich von der qualität des Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2,8überzeugen will, der braucht sich nur den thread über "beispielbilder des micro 105" anzusehen!
der vorteil des 105er liegt neben dem vr u.a. im superschnellen AF, der lichtstärke, der telemöglichkeit (traumhaftes bokeh bei portrait) und dem abbildungsabstand bei 1:1 makro (=31cm, fluchtdistanz, ab sensor).
aber natürlich hat es auch seinen preis!
vg
sigi

Welchen Thread meinst Du? Den im Forum "Beispielbilder"? Was willst Du denn groß aus den verkleinerten, i.d.R. bearbeiteten und nachgeschärften Bildern rauslesen? Ich wette, da könntest Du ähnliche Bilder mit Tamron/Tokina/Sigma dazustellen und keinem würde ein Unterschied auffallen. Zumindest bei den guten Makro-Optiken sind die Unterschiede der Abbildungsleistung eher marginaler Natur und vielleicht beim 100% Pixelpeeping erkennbar. Am ehesten kann man vielleicht Unterschiede beim Bokeh ausmachen, aber auch mit einem "Bokeh-Überflieger" wirst Du, passend schlechten Hintergrund vorausgesetzt, auch Übles produzieren können. 1:1 sollte jedes "echte" Makro bieten - und für Makro kann es sinnvoll sein, eine noch größere Brennweite nutzen zu wollen. Für Portrait an DX wohl gerade noch an der Grenze, aber für vieles im Makrobereich sind 105mm auch nix Halbes und nix Ganzes, als Allrounder sicher eine Empfehlung wert - aber ein Sigma mit 105mm ist mit Sicherheit auch scharf ...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten