• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

making of: lightpainting

  • Themenersteller Themenersteller Gast_248107
  • Erstellt am Erstellt am
Nach nochmaligen betrachten, würde ich ja sogar sagen, Deine Lichtquelle ist ein 500 Watt Baustrahler und gar kein Blitz. :-) Liege ich da richtig?
 
mit funktrigger, aber das spielt keine rolle. du könntest auch ne 2-5 sekunden aufnahme machen und einfach den testknopf am blitz mit der hand drücken - kommt das selbe bei rum. der blitz war ein kleiner vivitar 285 taschenblitz. in den ersten 10 aufnahmen hatte ich noch ne softbox drüber.
 
Hast Du noch einen Tip, wie man das mit Photoshop richtig angeht, ich habe mit meinem Sohn und seinem Freund bei uns auf dem Feld etwas ähnliches versucht. Ich wollte die beiden auch mehrfach auf dem Foto haben.

Aber so richtig es es mir nicht gelungen. Ich habe einfach jede Ebene mit dem Radiergummie bearbeitet umso die darunter belichteten Flächen freizugeben, aber ich denke das ist der falsche Weg oder?
 
klar, das bringt rein garnichts - auch ein freistellungsweltmeister wuerde das mit hoher warscheinlichkeit nicht hinbekommen. wie gesagt, benutz die ps layer-modi, zb. lighten. auf die art musst du nicht mejr freistellen, du brushst dir nur grob die fragmente ins bild ohne auf konturen zu achten.
 
Wie sorgst Du dafür dass die Schatten logisch ins Bild passen ?
Dieser Punkt macht mir Probleme. Oder klatschst Du einfach die einzelnen Fragmente rein ohne auf eine durchgängige Lichtsituation zu achten ?

Dieser Punkt macht mir momentan Probleme. Der Modus Lighten ist natürlich ne wunderbare Sache in PS....leider löst der auch nicht dieses problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten