• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

making of: lightpainting

  • Themenersteller Themenersteller Gast_248107
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_248107

Guest
(click)
 
??? Wie hast du das hinbekommen, dass die Leuchtmittel nicht auf dem Foto zu sehen sind? Graufilter oder per EBV ausgestemplet?
Auf jeden Fall ein saucooles Bild :top:
 
ausmaskiert, ca. 300 bilder. war eine sch...arbeit das sag ich dir. :)
 
supie, danke leute! ja, es war etwas arbeit aber als aufwand würd ichs nicht bezeichnen - hat spaß gemacht, kann ich nicht anders sagen. :)
 
gegen ende musste ich einmal austauschen, d.h. 8 eneloops haben dicke gereicht. :)
 
Toll gemacht...

Was wär bei dem Bild/den Bildern bei einer HDR Zusammensetzung raus gekommen?
 
du meinst was wär rausgekommen wenn ich die bilder in photomatix geladen hätte? murks. problem 1 sind die lichtquellen die man überall sieht und problem 2 ist, dass ich jedes objekt von allen seiten ausgeleuchtet habe. bei einem automatischem mapping hätte nicht der geringste schatten überlebt, das bild wäre flach und monoton.

hier mal zwei beispiele von eric curry, von dem ich die idee habe:
http://www.flickr.com/photos/43349201@N04/3992588191/#/photos/43349201@N04/3992588191/lightbox/
http://www.flickr.com/photos/43349201@N04/4121923217/#/photos/43349201@N04/4121923217/lightbox/

solche sachen wären mit konventionellem HDR unmöglich und mit studioblitzen nur mit einem riesenbudget machbar (etlichen davon, generatoren, aufbau und crew, siehe gregory crewdson, der soetwas ähnliches macht, kostet pro bild mal eben 100.000 dollar und mehr). curry macht das mit einem simplen flutlicht. du siehst ja, dass jedes objekt für sich ausgeleuchtet ist, und nicht einfach nur "hellgemacht" sondern plastisch beleuchtet, so dass schatten und lichter dem objekt tiefe geben.
 
Das Bild also eigentlich die Wirkung ist ein richtiges kleines Kunstwerk. :top:

Obwohl das Motiv nichts besonderes ist, muss ich es mir immer und immer wieder angucken weil es einfach spektakulär aussieht.

Gibt es da irgendwo ein tut, wie man so etwas selber erstellen kann? Ich habe bis zu Deinem Foto hier so etwas noch nie gesehen.


Viele Grüße
rehes
 
ja, da gebe ich dir recht, das motiv ist nix. ehrlich gesagt wir war das auch eher eine notloesung. wir wollten an einen ganz bestimmten ort, nur haben die den zum fussballschaun ausgerichtet und der war nun voller groehlender fahnenschwinger. das lightpainting selbst ist mein zweiter versuch in der richtung - ein tutorial hatte ich auch nicht. wenn es dich interessiert dann fang einfach mal an und schau wie weit du kommst. einen hinweis kann ich dir noch geben - in PS wirkt der modus "lighten" wunder. :)
 
Du sprichst von 300 Bilder aber woher kommen die? In dem Video sieht es aus, als würdest du die Kamera auf Bulb stellen, dann mit Softbox und Blitz die Gegend "abblitzen" und das entstandene Bild ist das Resultat. Oder versteh ich da was nicht?:confused:
 
nein, das waren 300 einzelbelichtungen bei 1/100, also voelliger dunkelheit. was du da in dem vid siehst ist nur die lightroom slideshow als mp4 abgespeichert plus ner tonspur. wenn das bulb waer wuerde das bild heller werden, du wuerdest die blitze sehen und ich muesste hin und her wuseln wie ein wiesel - mal abgesehen glaube ich nicht, dass es moeglich waere das mit einem bild abzufassen, viel zu unpraezise, zweimal leicht die selbe stelle ueberlappt und es brennt aus. :)
 
nein, das waren 300 einzelbelichtungen bei 1/100, also voelliger dunkelheit. was du da in dem vid siehst ist nur die lightroom slideshow als mp4 abgespeichert plus ner tonspur. wenn das bulb waer wuerde das bild heller werden, du wuerdest die blitze sehen und ich muesste hin und her wuseln wie ein wiesel - mal abgesehen glaube ich nicht, dass es moeglich waere das mit einem bild abzufassen, viel zu unpraezise, zweimal leicht die selbe stelle ueberlappt und es brennt aus. :)

Ok, dann verstehe ich den Aufwand!:top:
 
Achso, ich dachte das Endbild besteht aus einem Bild und die vielen anderen zeigen nur den Vorgang.

Es gibt lightpaintings die aus einem Bild gemacht werden, die nehmen verschiedene Lichtquellen/-farben. Ich kann mir vorstellen, dass es recht schwer ist.

Das heisst es ist ein HDR, ja wie wurde das zusammengesetzt. D.h. bei den Einzelaufnahmen wird man dich selber und die Lichtquelle nicht erkenne wegen der Langzeitbelichtung oder verstehe ich das falsch ?

Tolles Bild :top:
 
Achso, ich dachte das Endbild besteht aus einem Bild und die vielen anderen zeigen nur den Vorgang.

Es gibt lightpaintings die aus einem Bild gemacht werden, die nehmen verschiedene Lichtquellen/-farben. Ich kann mir vorstellen, dass es recht schwer ist.

Das heisst es ist ein HDR, ja wie wurde das zusammengesetzt. D.h. bei den Einzelaufnahmen wird man dich selber und die Lichtquelle nicht erkenne wegen der Langzeitbelichtung oder verstehe ich das falsch ?

Tolles Bild :top:

na klar ist das endbild ein bild, aber es wurde aus 300 bildern zusammengefügt. man erkennt mich und die blitze nicht weil ich beides auf jeder belichtung ausradiert habe (via PS und maske). die belichtungszeit lag bei 1/100, war also zappenduster bis auf den lichtfleck der ausleuchtung. ja, es hat etwas von einem HDR, der unterschied ist nur, dass ich das licht nicht nehme wie es kommt, sondern selbst setze - was natürlich einen erheblichen unterschied macht. :)
 
Verrätst Du uns noch, wie Du den Blitz gesteuert hast?

Mit so einem Funkmodul oder über den internen Blitz der Kamera? Nur dann würde ja der Blitz der Kamera jedesmal eine Lichtquelle auf dem Foto erzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten