Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bild 1 und 2 sind totgeblitzt.
Koboldmakis sind nachtaktiv und daher ohne Blitz nicht abzulichten. Ich persönlich verzichte in so einem Fall auf ein Foto, als das ich ein nachtaktives Tier mit empfindlichen Augen direkt in die Glupscher blitze. Überhaupt sollte man bei der Tierfotografie sehr sparsam, besser gar nicht mit Blitz arbeiten.
Foto 3und 4 gefallen mir vom Motiv her und bei Bild 4 ist der Hintergrund klasse. Schade das der Himmel nicht so gut rüberkommt.
Koboldmakis sind nachtaktiv und daher ohne Blitz nicht abzulichten. Ich persönlich verzichte in so einem Fall auf ein Foto, als das ich ein nachtaktives Tier mit empfindlichen Augen direkt in die Glupscher blitze. Überhaupt sollte man bei der Tierfotografie sehr sparsam, besser gar nicht mit Blitz arbeiten.
Dann gäbe es aber von den Tarsiern gar keine Fotos!
Man kann die auch indirekt und dezenter anblitzen (siehe meinen Anhang - wenn Du willst, Mark, nehme ich das Bild wieder raus).
Und glaube mir: Diese Tarsier auf (Nord)Sulawesie (ich nehme an, dass die Bilder dort entstanden sind), werden auch von den Guides mit Taschenlampen angeleuchtet und von jedem geschätzten 2. Tourie mit ner Kompakten aus nächster Nähe direkt blind geblitzt. Da ist man mit einem Tele und leichtem diffusierten Blitz noch richtig tierfreundlich.
Mit meinem Statement will ich nicht gutheissen, diese Tiere aus nächster Nähe mit LZ 54 totzublitzen.
Ihr macht mir jetzt ein wenig ein schlechtes Gewissen. Ich dachte gar nicht daran, dass ein Blitz die Sehkraft der süssen Tierchen beeinträchtigen könnte. Nächstes Mal werde ich das Ganze etwas bewusster angehen.
Und danke für eure Feedbacks. Ich sehe jetzt ziemlich klar, was ihr mit totgeblitzt meint.
mach Dich deshalb mal nicht verrückt! Du warst mit Deinem Blitz nur ein Tropfen auf dem heissen Stein - die Tarsier werden dort täglich von Touries besucht und angeblitzt, wahrscheinlich würde sie ohne das allabendlich Blitzlichtgewitter schon was vermissen.
Nur generell ist es natürlich gut zu wissen, dass dämmerungs- und nachtaktive Lebewesen entsprechend sensible Sehorgane besitzen und man darauf Rücksicht nehmen sollte.