• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Main" Frankfurt.

Dieser Effekt der Verzerrung fällt leider in allen 3 letzten Fotos auf und ich wollte gestern auch schon etwas dazu schreiben.
Du korrigierst leider etwas zu viel...wenn du auf die Gebäudekanten schaust, dann sind diese nicht parallel zu deinen Bildrändern. Dadurch veränderst du die Proportionen der Gebäude, was leider sehr schnell komisch ausschaut. Zum Teil hast du aucheine Verzerrung...sogar Tonnenförmig wie es in #16 wirkt.

Ansonsten trotzdem schöne Fotos, vor allem wenn du gerade erst anfängst mit der Architektur. Und für die Ausrichtung der Gebäude bekommst du irgendwann einen Blick dafür. Vielleicht hilft es dir schon bei der Objektivkorrektur mit Rasterlinien zu arbeiten! ;)
 
Danke für die Tipps.

Nun gehts in die U-Bahn. Aufgrund meines Studiums in Frankfurt bin ich beinahe täglich mit der U-Bahn unterwegs. Viele Formen und Farben, die in der Hektik des Alltags unbeachtet bleiben, zieren die in den meisten Fällen dreckigen und versifften U-Bahn-Stationen. Doch gerade innerhalb dieses Bereiches der Stadt, in dem man sich nicht länger aufhalten möchte als notwendig, sehe ich immer wieder interessante Ecken, die ich euch nachfolgend zeigen möchte - aufgearbeitet aber nicht gecleaned. Das Ganze wird sich in mehrere Teile gliedern und beginnt mit:

#19 - #21 Eschenheimer Tor


eschenheimer tor. von Malte | MG PHOTO. auf Flickr


eschenheimer tor. von Malte | MG PHOTO. auf Flickr


eschenheimer tor. von Malte | MG PHOTO. auf Flickr
 
Sehr fein, hast du noch mehr U-Bahn Fotos?
Bin gespannt noch mehr davon zu sehen...
 
Die UBahn Bilder finde ich auch sehr interessant, grade da ich unsere UBahnstationen hier eher unfotogen findem da sie meist langweilig, vergammlt und dreckig sind :rolleyes: hast du gut in Szene gesetzt.

#22 und #23 finde ich etwas überladen mit Linien, grade in Schwarz/Weiss, weiss garnicht wo ich hingucken soll :eek:
 
Die Kritik an der Geometrie kann ich voll und Ganz nachvollziehen. Falls du ein Tutorial oder ähnliches für mich hättest, wie ich Gebäude perfekt ausrichte wäre ich dir sehr dankbar!

Die Gebäude sind bereits ausgerichtet. Etwaige Änderungen wären etwas aufwändig. :)

Die Kamera richtest Du am besten mit einer Wasserwaage aus. Das erspart Dir das Drehen und die vertikale Perspektivkorrektur in der Bildbearbeitung. Bei einer Frontal- oder Seitenansicht kann es zudem wichtig sein, einen Schwenk der Kamera zu vermeiden, da die horizontale Perspektivkorrektur die daraus folgenden starken Fluchtlinien nicht glaubhaft beseitigen kann.

In Sachen Bildgestaltung oder Komposition kannst Du Dich von Wikipedia inspirieren lassen und dort den Links folgen. Das bietet insgesamt schon ziemlich viel Stoff. Spezielle Anleitungen, die alles abdecken und das auch noch didaktisch brauchbar aufbereiten, habe ich online leider nicht gefunden.
 
1) Du fängst entweder mit einer Vertikalen oder Horizontalen an, die genau(oder fast) in der Mitte des Bildes liegt. Diese muss immer senkrecht oder waagerecht sein. Dh zuerst beseitigst du durch Rotation des Bildes etwaige Schieflagen.

2) Ist das Bild gerade, kannst du Vertikalen oder Horizontalen an den Bildrändern durch Kippen des Bildes korrigieren. (weiß grad nicht, wie der Schieber in LR oder ACR heißt).

3) jetzt müsste alles gerade sein. Allerdings korrigiere ich bei extremen Perspektiven nicht...wenn dann nur die Rotation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht die Kamera musst Du gerade halten. Die Linien im Motiv sollen gerade sein.
Das ist nicht unbedingt dasselbe und kann interessante Bildwirkungen erzeugen.


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten