• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter magnetischer Polfilter?

VGER

Themenersteller
Hallo,

der Umgang mit ND- und Polfiltern macht mir keine rechte Freude mehr. Als Schraubfilter ist mir die Montage/Demontage zu mühsam (ich wechsle oft hin und her), mit dem Lee-Filter-System (das alte) ist mir das ganze Gerät zu sperrig.

Da gab es doch vor einigen Jahren Ansätze, das über Magnetbefestigungen zu lösen, sodaß der jeweilige Filter schnell abgenommen werden kann und sich ggf. auch ebenso leicht verstellen lässt.

Ist daraus inzwischen ein brauchbares Produkt geworden? Kann vielleicht jemand dazu ein paar Markennamen in den Raum werfen, nach denen ich weiter suchen kann?

MfG
 
Ist daraus inzwischen ein brauchbares Produkt geworden? Kann vielleicht jemand dazu ein paar Markennamen in den Raum werfen, nach denen ich weiter suchen kann?

Hi,
da ich auch filterfaul bin, habe ich vor einer Weile ein Set von Rollei gekauft (FX Pro) und bin damit soweit auch ganz zufrieden, wenn ich mal Filter einsetze. Die gibt es mittlerweile auch in einer Version II, wobei ich den Unterschied nicht kenne und weiter mit Version I fotografiere.

U.a. Urth, Haida, K&F Concept und PolarPro haben so etwas auch im Programm.
 
Das Rollei-Set habe ich mir eben angesehen - gefällt mir gut; das scheint im Prinzip das zu sein, was ich mir vorgestellt hatte.

Mit der Bildqualität bist Du zufrieden...? Der Preis macht mich etwas misstrauisch. Für den Preis des Rollei-Sets bekommt man bei B&W kaum den Polfilter alleine.

Wie funktioniert denn der Polfilter in Kombination mit der Magnetbefestigung? Ist der Magnet so stark, daß man den Filter wie gewohnt verdrehen kann, oder geht das anders?
 
Ich nutze auch Magnetfilter, jedoch von K&F und bin sehr zufrieden damit. Wie du dir bereits erhoffst, ist man hier tatsächlich super schnell in der Handhabung 👌.
Einen magnetischen Filterring habe ich auf allen Objektiven drauf, teils mit Filteradaptern für unterschiedliche Gewinde. Zusammen mit den magnetischen Objektivdeckeln machts richtig Spaß und man ist noch schneller beim wechseln. Dazu sind die Deckel schön dünn und aus Metall und halten dazu auch deutlich besser wie die Plastikdeckel.
Beim Polfilter ists noch so, das er beim drehen etwas schleift, da er direkt auf dem magnetischen Filterring dreht. Das ist jedoch bei allen Magnetfilter-Herstellern so und in Ordnung ;).
Qualitätsunterschiede in Bezug auf die Schärfe könnte ich bei ~50Mpx @200%, mit/ohne Filter, keine Feststellen.

LG
Patrick
 
Beim Polfilter ists noch so, das er beim drehen etwas schleift, da er direkt auf dem magnetischen Filterring dreht. Das ist jedoch bei allen Magnetfilter-Herstellern so und in Ordnung ;).
Das kann ich mir noch nicht recht vorstellen: Beim Polfilter verdreht man doch zwei beschichtete Gläser gegeneinander. Ist dann hier das eine Glas in den Filterring integriert, und das zweite Glas das magnetisch "angesetzte", drehbare?
 
Beim einfachen Polfilter doch auch...? Jede Scheibe für sich polarisiert das Licht, und erst wenn ich die beiden gegeneinander verdrehe wird der entsprechende Lichtanteil geblockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Polfilter ist im einfachsten Fall nur eine einlagige Folie.
Genau. So ist es auch bei den magnetischen Polfiltern. Vorteil ist auch das der Filter so dünner ist und nicht so dick aufträgt und kein Schmutz im Drehmechanismus sich festsetzt (hatte ich schon mal mit Sand).
Man muss hier nur beachten, dass wenn man den Polfilter dreht und die Kamera danach ebenfalls, z.b. für Hochformat, dann auch den Polfilter nochmal drehen muss =).

Lg
 
Ich teste Polfilter immer bei möglichst langer Brennweite und Offenblende (in meinem Fall derzeit 300mm/f5,6 oder wahlweise 150mm/f2,8) auf Schärfe-Defizite. Da mache ich den Direktvergleich mit/ohne Filter.
Den Rollei Magnet-Polfilter besitze ich leider nicht. Allerdings habe ich einen Schraub-Polfilter von Rollei, und der ist in Sachen Bildschärfe (und auch sonst) tadellos.

Bei Labeln wie Rollei kann man natürlich nie vom Einzelexemplar auf alle Produkte schließen. Die müssen nur mal heimlich den Zulieferer wechseln, und schon ändert sich die Qualität (das Prinzip kennt man auch von den großen Discountern). Andererseits gibt es hier immerhin schon zwei positive Erfahrungsberichte zu Rollei Polfiltern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten