• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Magnetische Filterhalterung

Realistisch gesehen ist die RX100 selbst auch nix für Grobmotoriker...
Ich hatte ursprünglich ja mal vor, sie auch beim Paragleiten einzusetzen - aber nur bis mir klar wurde, dass die Bedienung mit dicken Winterhandschuhen sicher ausgesprochen spannend werden würde :-).

Bernd
 
Oh, dann haben sie das geändert. Meine Aufnahmen von Februar 2020 und 2015 fühlen sich kalt an.
Das lässt mir jetzt keine Ruhe :-).

Eine Möglichkeit: für die Versionen bis zu Mk. VA ist der/dein Aufnehmer aus Metall gefertigt. Für die VI und VII (und für die mittlerweile erhältliche Version für die TZ 202) ist nun aber eine andere Geometrie erforderlich, daher hat man auf Kunststoffspritzguss (oder gar 3D-Druck?) umgestellt, da die nötigen Anpassungen so einfacher, schneller und kostengünstiger erfolgen können.

Ist aber letztlich reine Spekulation.

Bernd
 
Eine Möglichkeit: für die Versionen bis zu Mk. VA ist der/dein Aufnehmer aus Metall gefertigt. Für die VI und VII (und für die mittlerweile erhältliche Version für die TZ 202) ist nun aber eine andere Geometrie erforderlich, daher hat man auf Kunststoffspritzguss (oder gar 3D-Druck?) umgestellt

Meine Lensmate Aufnahme von 2015 ist auf einer III, die von 2020 ist auf einer VI, wie Du sagst, anders geformt, aber bei mir sind beide aus Metall. Es würde mich wirklich wundern, wenn sie das für ein bestehendes Produkt geändert haben.
Nochmal zur Sicherheit, es geht um den geklebten Teil. Das Teil am Filter ist bei mir aus Kunststoff.
Frag' doch mal bei denen direkt nach, 2015 hatten sie mir schnell und persönlich geantwortet.
 
Für meine Fuji XQ2 habe ich mir einen passenden StepUp-Ring aus Alu gekauft. Das hintere Gewinde abgedremelt und plan geschliffen und dann einfach auf die Kamera geklebt. Macht die Kamera zwar unverkäuflich, funktioniert aber tadellos und hält.
 
Metall hin, Kunststoff her: der Lensmateadapter funktioniert jedenfalls ausgesprochen gut.

Wenn man ganz vorsichtig sein will, dann setzt man den Filtervorsatz erst bei eingeschalteter Kamera und ausgefahrenem Objektiv auf. Dann kann man selbst die geringe Torsionsbelastung durch den Bajonettverschluss mit zwei Fingern am Objektivtubus noch vermeiden.

Bin jedenfalls happy, sowohl mit dem Filtervorsatz und erst Recht mit der Mk. VI insgesamt.

Bernd

* die forumsinterne Beschränkung der Grösse von Beispielbildern ist bedauerlich. Für die grossen Plattformen bin ich nach meinem Selbstverständnis nicht gut genug und die Einschränkungen bei der Bildqualität, die selbst bei forumsgerechter Bildgrösse noch nötig werden, sind mir zu heftig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten