• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Magic Lantern (Video crop) welcher Faktor?

pixelknipse

Themenersteller
Filmen mit dem Canon Sensor: crop 1,61 22,2mm x 14,8mm, 17,9 Megapixel

Magic Lantern bietet für die 600D/650D/700D und weiteren mit diesem Sensortyp für die Videofunktion Erweiterungen an. Für das Filmen unter den Einstellungen "Movie" > "Movie crop mode" erhält man einen anderen Bildausschnitt in Auflösung 1920x1080 , als ohne die aktivierte "Movie crop mode" Methode.
Des weiteren kann man auch im "RAW video" Modus in crop aufzeichnen. Dort unter anderem in x5 Vergrößerung. "x5" nach kamarainterner Vergrößerungsangabe. Hier kann man den crop Modus sogar nutzen, wenn man nicht in 1920 x 1080 filmt. Zbsp. 960 x 540.

Bei der Verwendung eines 250mm Objektives ohne aktivierung des "Movie crop mode" erhält man mit diesem Sensortyp einen Bildausschnitt von equivalent zum Vollformat: ca. 400mm Brennweite. crop 1,61

Meine Fragen:
Wie groß ist der crop bei aktivierten "Movie crop mode" Methode an diesem Sensor?
Wie groß ist der crop bei aktivierten "RAW video" mit "x5" Vergrößerungsfaktor kamarainterner Anzeige?


Wenn man in "RAW video" Modus in crop Modus aufzeichnet ist es nach eigenen Test egal, ob man in 960x540 oder in 640x... filmt, der Bildausschnit bleibt der selbe. Ich gehe davon aus, daß dies auch so ist, wenn man in fullHD filmt.

Hat jemand Antworten, wie sich das verhält und/oder berechnen lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie genau der Crop errechnet wird, weiß ich nicht aber an der 5DMK3 im RAW Modus ist es exact 5.0 (x5). Ist wirklich sehr beeindruckend

eins solltest du aber beachten der Sensor Readout bei allen Kameras im RAW ist 30 frames, was schwer mit Footage in EU Länder zu vermischen ist (24, 25p).

Hier kannst du zwar mittels FSP Override die gewünschte Framerrate einstellen, jedoch macht die Kamera intern interpolieren, was auch die ML Leute nicht empfehlen.

Wie die Sache mit dem Sensor Readout im Corp im Normalmodus aussieht, weiß ich nicht
 
Aha. An Vollformat also genau x5. Daraus könnte man dann schließen, daß der crop Faktor an einer crop Canon wie der 650D, welche ja schon einen crop zum Vollformat von 1,6 hat, dann auch mit 1,6 multipliziert werden müsste. Also der crop von x5 mit x1,6 wäre dann ein crop von x8 an einer 650D. Dann würde ein 250mm Objektiv (400mm) zu einem 2000mm Objektiv mutieren!
Oder ist das totaler Quatsch?

Sensor readout: Das wusste ich nicht, daß es bei RAW so läuft. Ich nutzte bisher FSP Override.
Ist es also besser das raw Video bei 30fps zu filmen, was aber wieder mehr Daten/s produziert.

Der Sensor readout mit Corp im Normalmodus, da würde ich eh nur die höchst mögliche fps nehmen bei fullHD, also 30fps. 60fps gehen ja nur bei HD und dann funktioniert der corpmodus aber nicht mehr. Man muss in 1920x1080 aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ein 250mm Objektiv (400mm) zu einem 2000mm Objektiv mutieren!Oder ist das totaler Quatsch?

nein das ist so, allerdings muss ich mich korrigieren der Cropfaktor ist x3 und nicht x5. d.h. deine 400mm mutiert in der Tat zu einer 1200mm :)

hier ein gutes Vergleichsvideo

http://www.youtube.com/watch?v=dQ51rE_ZUgo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon eine krasse Angelegenheit, denn zBsp. ein 50mm Objektiv bleibt ja was es ist; wenn man im crop modus filmt, mit einem Bildausschnitt von crop x3 + crop x1,6 (crop 4,8) dann hat man trotzdem den Schärfentiefenbereich eines 50mm Objektivs, an einen Bildausschnitt von 240mm in fullHD! Und das ohne Qualitätsverlust. Für Filmer eine völlig neue Perspektive und Möglichkeiten mit der Fotokamara, durch ML. (das muss ich mal mit meinen Macro testen)
Jetzt brauche ich nur noch eine schnellere Speicherkarte.

Damit ist meine Frage beantwortet. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen ist, daß wenn man normal in RAW Video Modus filmt, zBsp. 1280x720, der Bildausschnit gecropt wird! Das, obwohl kein crop eingestellt wurde und auch im normalen Live View davon nichts zu erkennen ist. Quasi wird der eigndlich zur verfügung stehende Bildausschnitt der benutzten Bernnweite NICHT genutzt!
Bei einem Test ist mir das aufgefallen.

Das Bild zeigt ein Foto vom Stativ und der Rahmen zeigt den Ausschnitt, welches das RAW Video bei 1280x720 nutzt. Man cropt also mit der gewählten Auflösung.



Man kann das auch sehen, wenn man in den ML Einstellungen bei "Overlay" > Global Draw auf Live View stellt. So gesehen ist das Filmen im RAW Video Modus immer ein crop, wenn man weniger als fullHD einstellt. Stellt man auf fullHD bekommt man den zur Verfügung stehenden Bildausschnitt der genutzten Brennweite. Alles was darunter fällt ist eben der Ausschnitt der genutzten Auflösung.

Allerdings ist mit der 650D bei der Einstellung auf 1920 nur eine Einstellung möglich, welche auf 1728x972 stellt. Die getätigte Einstellung bleibt, aber die Kamara zeigt dann in ML eben nur die geringere Auflösung an.
Ist das normal oder ist das eine technische Beschränkung? Wenn die Einstellung nicht auf fullHD aufzeichnen kann, wird es mit der 650D immer nur crop RAW-Videos geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nicht so ganz genau.

Nehmen wir mal, ich habe eine 5D Mark III die
1920x1080 RAW auf CF Karten aufnimmt. Wäre
dort die Qualität besser oder gleich gut wie ohne
die Crop eigenschaften von Magic Lantern. und
WENN, wieso gibt es dort dann keinen Qualitäts-
unterschied ? Ich meine wir haben eine Vergrößerung
von 5x ? Vielleicht kann mich da jemand aufklären.
 
Hallo, nach meiner Recherche verhält es sich so:
Eine Vergrößerung von 5 ja (für die Möglichkeit des scharf stellens), aber nicht den crop von x5. Das wurde hier auch schon im Thread erwähnt. Der crop ist x3!
Der Sensor wird 1/3 in der Horizontalen und 1/3 in der vertikalen Sensor mittig für die Aufnahme in crop mode genutzt. Somit ist das ein Faktor von x3. In diesen Sensorbereich wird in 1920x1080 aufgenommen, wenn 1920 gewählt ist.
Das kannst du auch hier sehen ab Minute 2.20 sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=dQ51rE_ZUgo

Das erklärt auch, warum die Qualität wegen des crop mode in 1920 nicht schlechter wird.

Bei einer Aufnahme ohne crop mode in RAW ist mir aufgefallen, daß hier der Sensorbereich beschnitten wird, sobald man unter 1920 filmt und somit durch die gewählte Auflösung automatisch einen crop erhält! Das gilt aber nicht, wenn man im crop mode filmt! Da kann man auch in Auflösung 640 filmen, der Bildausschnitt bleibt dann der selbe Ausschnitt.
 
Dann verstehe ich nicht ganz weshalb bei meiner 5D Mark III
ein "Zoom" von x5 und x10 angezeigt wird ? Ich hab schon gesehen,
das wenn ich den Crop wähle in eine weitaus höhere Auflösung schalten
kann.

Viele schreiben aber auch, das der Crop-Mode deutlich bessere
Qualität bieten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Zoom ist nicht nur bei der 5d3 nutzbar. Den habe ich auch mit der 650d. Das hat aber nichts mit der eigendlichen Aufnahme im Video crop mode über ML zu tun. Denn wenn du im Kamara Video Modus bist und in ML den Video crop mode aktiviert hast, kannst du nicht mehr x5 oder x10 einzoomen! Da verwechselst du was.
Die, wie du schreibst bessere Qualität, bezieht sich hier zBsp. auf die deutlich bessere Vermeidung von moré Effekt. Auch wird hier, wegen der Nutzung des zentralen "Mittenstücks" des Sensors, auch nur das mittlere des Objektivs genutzt, wegen des crop eben. Die Objektivränder sind weggeschnitten.
Der Tiefenschärfebereich entspricht weiterhin dem der genutzten Brennweite. Beim Filmen mit 30mm und einem crop nach 90mm (bei VollFormat) durch den Video crop mode über ML, behälst du den Tiefenschärfebereich von der 30mm Linse.
Bei meiner 650d wäre das dann auch 30mm nach crop 144mm so.

edit:
Ich hab schon gesehen,
das wenn ich den Crop wähle in eine weitaus höhere Auflösung schalten
kann.
So wie ich selber schon geschrieben hatte, kann man im crop mode bei RAW Aufnahmen auch eine andere Auflösung wählen als 1920. Das geht nicht, wenn man im einfachen Videoaufnahme mode filmt, also nicht in RAW. So ist es jedenfalls bei der 650d.
Im Video RAW Mode + Video crop mode konnte ich bis 640 in die Auflösung runter gehen, ohne daß sich der Bildausschnitt änderte. Also warum sollte das nicht auch umgekehrt funktionieren, wenn es die Kamara + Speicherkarte erlaubt? Daher verwundert mich deine Feststellung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell hab ich mich ein wenig blöd ausgedrückt.
Ich fasse noch einmal eben zusammen.

Ich habe seit beginn mit meiner 600D zur 60D und 6D bis hin zur
5D Mark III immer ML auf meiner Kamera installiert gehabt und
habe dementsprechend auch die Einführung von RAW mitbekommen.

Mir erschließt sich bloß nicht ganz, weshalb die Qualität von
1920x1080 (ohne Crop) genau so gut sein soll wie 1920x1080 (Crop)
Wenn ich mit der Mark III das RAW-Modul von ML einschalte, kann
ich dort verschiedene Auflösungen (höchstens 1920x1080 ohne crop)
wählen. Bei Crop geht es weitaus höher und ich kann bis 2,5K Raw für
10-12 Sekunden aufzeichnen.

Mich verwirrt es ein wenig, das ich bei einer Auflösung
von 1920x1080 (ohne Crop) genau die gleiche Qualität habe wie mit den Crop
in ML RAW. Könnte man sagen, man nimmt quasi das Bild mit der RAW
Information, die eigentlich im Fotomodus und stopft diese in den Videomodus ? Das würde bedeuten, das ich die volle Fotoauflösung der 5D Mark III für
ML-RAW benutze ?

Ach gott :lol:
 
Du nimmst doch RAW Bilder in schneller Serie auf, wenn du in RAW filmst. Filmen mit RAW Vollbildern in gewählter Auflösung! Diese werden in einem Containerformat dem *.RAW gepackt. Mit tools wie raw2dng entpackt, damit du diese dann verarbeiten kannst. Stell dir mal vor, die einzelnen RAW-Bilder würden ohne diesem Container auf die Speicherkarte gespeichert. Das wäre dann doch viel Zeug bei verschiedenen clips.

Die filmbare Auflösung im RAW Modus, ist absolut abhängig von dem möglich benutzbaren Stadard der Speicherkartenschnittstelle an der Kamara und der dann benutzten Speicherkarte. Ich habe festgestellt, daß ich mit der 650d keine 1920 30fps RAW Videos filmen kann, weil ich da mit maximal UHS-I nicht sehr weit komme. Das macht mir die Kamara auch klar, wenn ich das einstelle, wird mir eben nur 1728x972 als nutzbar angezeigt.

Ich weiß nicht mehr wie ich dir helfen kann um es verständlich auszudrücken. Wiederholungen machen keinen Sinn. Wenn du mit englisch was anfangen kannst, schau beim ML Forum vorbei und informiere dich dort weiter. Oder es kommt noch jemand, der sich der Sache annimmt und der meine Aussagen evtl. berichtigt oder ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich vom Prinzip her verstanden.

Die wesentliche Frage ist eher:
Warum ist 1920x1080 Crop besser als 1920x1080 (Beide in RAW aufgenommen) ?
Das was mich auch noch ein wenig stutzig macht ist, das bei dem Crop immer
ein Schwarz Weiß Bild mit stark reduzierter FPS angezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten