WERBUNG

Magic Lantern - Motion Detection

E1nste1n

Themenersteller
Hab zu diesem Thema noch nichts finden können, vorallem funktioniert die Motion/Exposure Detection Funktion soweit ja auch genauso wie sie soll. Nur hab ich nun ein ganz spezielles Problem!

Ich wollte gestern einen kurzen Versuch starten und mit einem entfesselten YN460II und der Motion Detection Funktion einen fallenden Gegenstand fotografieren. Leider löste zwar die Kamera aus, aber der Blitz nicht!
Schwirrt hier im Forum vl jemand herum, der mir erklären könnte, woran das liegt bzw. gibt es einen Weg, sodass nicht nur die Kamera sondern auch der Blitz ausgelöst wird? Ohne ist es schlichtweg unmöglich, so wie die Motion Detection Funktion in Magic Lantern implementiert ist?
 
Wenn der Blitz in der gleichen Umgebung direkt auf der Kamera funktioniert, ist es ein Entfesselungsproblem: mit Kabel probieren, oder einen anderen Entfesselungskünstler nehmen.
Wenn nicht, ist es wohl ein ML- oder ein Kameraeinstellungsproblem...
 
wenn ich nach dem Wochenende dazu komm, werd ichs mal mit dem internen Blitz versuchen und dem YN460 als Aufsteckblitz.Danke für Hinweis...mal schaun was dabei rauskommt.
 
Leider löste zwar die Kamera aus, aber der Blitz nicht!

Aber schön das du uns verrätst wie du den Blitz steuerst...:rolleyes:
Mit Internen Blitz per Fotozelle? Funk? garnicht?
 
sry...vorm Schreiben extra noch überlegt welche Fakten wichtig sind und ich unbedingt erwähnen sollte und dann hab ich erst vergessen -.-
also Kamera ist eine 500D, Blitz der YN460II und Funkauslöser der Yongnuo/Jinansi PT-04TM.

Ich befürchte ja fast, dadurch dass die Kamera von ML "intern" ausgelöst wird, dass der Funkauslöser kein Signal bekommt. Aber wie gesagt, werds mal mit dem Internen bzw. ohne Funkauslöser mit Aufsteckblitz versuchen.
Sollte es mit dem Internen funktionieren, könnte ich den YN460II immerhin auf Slave-Mode stellen und ihn dorthin positionieren, wo ich es mir passt.

Falls aber zufällig jemand bereits Erfahrungen mit ML-MotionDetection und (entfesselt) Blitzen hat, nur her damit! :)
 
Falls der Funktrigger über den Mittenkontakt ausgelöst wird, funktioniert das nicht im Liveview im Silentmode. Der Mittenkontakt ist irgendwie an den mechanischen Verschluß gekoppelt. Wenn der erste Verschlußvorhang elektronisch simuliert wird, zündet ein Blitz nur über ETTL.
 
Danke für die Info! ...natürlich muss mein billiger Funkauslöser genau über den Mittelkontakt auslösen (hat zudem nicht mal einen anderen) womit ich davon ausgehe, dass ich mein Vorhaben wohl auf AvailableLight reduzieren muss oder das MotionDectection Feature vergess und einfach per Hand den Auslöser drücke.
 
Du kannst ja versuchen, den Silentmode in den Liveview-Einstellungen zu deaktivieren. Ob die Latenz dann durch den schließenden und dann wieder öffnenden Verschluß zu hoch wird, müssteste testen. Aber der Blitz löst dann immerhin aus ;)
 
leider bietet die 500D keinen SilentMode, zumindest nicht standardmäßig. Ob die Funktion durch ML aktiviertbar ist, kann ich momentan nicht feststellen (hab die SD-Karte nicht bei mir), falls doch werde ich es ausprobieren! Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten