• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern - Auto-ISO in M

AW: Magic Lantern - Auto ISO in M

Etwas anderes mache ich an meiner Canon nicht ;) Ich gehe in den Modus M und kann dort die Blende per Daumenrad und die Belichtungszeit per Rad vor dem Auslöser verhändern. Die ISO stellt die Kamera dementsprechend ein => :top:

Ja, aber sie bietet Dir dann keine Belichtungskorrektur, wenn ich das richtig verstehe.

(edit: in meinem ersten Absatz wollte ich nur erläutern, dass es meiner Meinung nach keinen Sinn macht, den ISO-Bereich nach unten oder oben hin einzuschränken)

Nach unten schränkst Du sie, wie gesagt, nicht ein, nach oben brauchst Du nicht, wenn Du nicht willst. Wenn Du wegen des Rauschens doch willst, kannst Du aber.



Gruß, Matthias
 
Hallo,

Jeder, der "M"AutoISO schon mal verwendet hat, wird diese Funktion nicht mehr missen wollen!
Die 7D regelt sich in AutoISO bis max ISO3200 selbst ein. Alle Werte drüber müssen manuell hochgedreht werden.
Die 7D hat keine "schaltbare" Begrenzung für den oberen ISO-Wert in A-ISO.
Soweit ich weiss, kann das die 550er (?).
Alle Canons vor der 7D konnten AutoISO nur in Verbindung mit "AV" oder "TV".

Ich fotografiere fast nur in "M" mit Auto-ISO.
Zeit und Blende vorwählen, ISO wird automatisch passend gewählt.
Ist doch fein!

Gruss
sensorized
 
Bei lowlight, AL etc. nehm ichs auch sehr gern.

Als Standard aber nicht weil bei ausreichnedem Licht:

Nach unten ist es (bei der D300) auf 200asa begrenzt und ich muß ständig nachregeln, um nicht...
...entweder in die Überbelichtung zu kommen oder unnötig hohe asa zu bekommen.

Da ists doch entspannter, traditionell 100 oder 200asa vorzuwählen und ganz normal mit Zeitautomatik zu fotografieren.

Gruß messi
 
Ich fotografiere fast nur in "M" mit Auto-ISO.
Zeit und Blende vorwählen, ISO wird automatisch passend gewählt.
Ist doch fein!

"Fein" ist's leider nur, wenn die "passend gewählte" ISO auch den Wert annimmt, den ich im Zusammenhang mit Zeit und Blende für richtig erachte. Auto-ISO in M kann eben nicht wissen, wie ich das Bild belichten möchte.
Man ist - sofern es über Standard-Motive hinausgeht - mit dem gleichen Problem konfrontiert, das man mit Av/Tv hat und das sinnvollerweise bei fast allen Kameras zu einer Implementierung geführt hat, mittels derer man die Belichtung gegebenenfalls korrigieren kann. Eine Automatik ist für mich nur soweit nutzbar, als das ich diese auch zeitnah korrigieren kann. In Tv/Av ist die möglich, bei Auto-Iso in M derzeit leider nicht.

Eine wie auch immer geartete Implementierung würde zudem zu Problemen mit dem User Interface führen. Das stammt in groben Zügen immer noch aus den 80er Jahren und geht von dem Paradigma aus, dass in erster Linie zwei Werte schnell verändert werden müssen - Zeit/Blende, Zeit/Belichtungskorrektur oder Blende/Belichtungskorrektur. ISO bestimmte der Film, da gab es nix schnell zu ändern (zweite Kamera war damals die "schnelle" Lösung). Alle weiteren Features und Einstellmöglichkeiten wurden auf dieses Paradigma "Rad vorne"/"Quick-Dial" hinten mittels zusätzlicher Knöppkes draufgebastelt. Ich wünschte mir inzwischen ein zusätzliches drittes Rad, analog zum vorderen, nur eben auf der Rückseite, damit die Parameter, die für die Belichtung wesentlich sind (Zeit/Blende/ISO, oder eben zwei der vorgenannten plus Korrektur) direkt beeinflussbar sind.


.
 
Gibt es für die 5D II da jetzt schon passende Alternativ Firmware?

Wäre wirklich gut eine nutzbare Autoisofunktion zu haben. Und bei der 5D wäre sie nur in M wirklich nutzbar da ich da Zeit und Blende festlegen kann.

Wärend in den anderen beiden Modi immer eines davon varriert würde. Bei AV stellt der Zeiten ein die für Aktionaufnahmen nicht mehr zu gebrauchen sind und TV macht mir die Blende zu weit auf. Naja und M hat leider kein Auto Iso sonder nur Iso 400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten