Destrudo
Themenersteller
Hi @all!
Ich nutze an meiner 50D Magic Lantern 2011Dec14 mit der Firmware 1.0.8 und würde mich gerne mit anderen Nutzern austauschen.
Zunächst einmal ein paar Links zum Einlesen:
ML Wiki, Thread im CHDK- Forum, Magic Lantern Xmas Edition
Die Installation ist einfach- man braucht nur auf jeden Fall einen Kartenleser für die CF- Karte. Zu Abstürzen bei oder nach der Installation ist es bei mir noch nie gekommen.
Nun zu den Features, die ich nutze:
- Global Draw als Basis für Anzeigen im LV
und daraus folgend
- Cropmarks CRSSTTR1.bmp
- Movie Record 640x480 mit 30fps
- Shutter Bottom: Block during REC
- Bit Rate (CBR): 1.0x
- Time Indicator: Remain.Card
- HDR Bracketing: 6x 1EV, 0-+, 2s, ISO
- Silent/ Slit Pic: Single
- Trap Fokus: Hold
- Focus Patterns: On
- Zoom in PLAY- Mode: Fast+100%
- Quick Erase: Set+Erase
- Config AutoSave: On
Und nun meine laienhafte Erläuterung zu den o.g. Features:
Global Draw On ist die Grundvoraussetzung, um in LV grafische Elemente darstellen lassen zu können. Beispielsweise beinhaltet die Anzeige "Zebras" die Möglichkeit, Über- oder Unterbelichtungen per Schraffur anzeigen zu lassen- dieses Feature läßt sich sogar auf die RGB- Kanäle- auch einzeln- anwenden. Die Anzeige "Defishing" ermöglicht es, eine Korrektur des Samyang 8mm Fisheye zu simulieren (mangels dieser Linse kann ich aber über diese Funktion nichts Weiteres sagen). Mein "Cropmark" mit o.g. *.bmp ermöglicht mir eine gute Ausrichtung der Kamera an vorhandenen Linien (Horizont, Fugen, etc.) und ist immer an- auch beim Filmen.
Leider kann ich bislang keine flüssigen Videos mit 1920x1088 produzieren, obwohl ich eine 400x UDMA (Transcend 32 GB) habe. Record wird mit der SET- Taste aktiviert und deaktiviert, weswegen ich den Auslöseknopf während der Videoaufnahme gesperrt habe (siehe "Shutter Bottom: Block during REC". Der "Time Indicator: Remain.Card"zeigt mir, gemessen an der verfügbaren Kapazität der CF, die verbleibende Zeit an ich noch Filmen kann.
HDR Bracketing ermöglicht es mir, zwischen 2 bis 9 Bildern, 0,5 EV bis 5 EV (Abstufungen 0,5/1,0/1,5/2/3/4/5 EV), Abfolgenwahl (0 - + -- ++, 0 + ++ und 0 - --) und ISO- Shifting zu wählen. Wie gewohnt erfolgt die HDR- Sequenz automatisch nach einmaligen Durchdrücken des Auslösers.
Die Funktion "Silent/ Slit Pic" ermöglicht es mir, bei dauerhaft hochgeklapptem Spiegel beliebig viele Bilder zu machen, ohne durch ein Auslösegeräusch aufzufallen. Das geht natürlich nur in LV.
"Trap Fokus" ist ziemlich geil- ich nutze z.B. ein 55 f1.8 M42, um versuchsweise Vögel an einem Vogelhäuschen zu fotografieren. Wenn Trap Fokus aktiviert ist, löst die Kamera bei halb durchgedrücktem Auslöser aus, sobald sich ein Objekt (idealerweise ein Vogel) im Schärfebereich befindet. Am besten nutzt man dafür die Offenblende und den mittleren Fokuspunkt.
"Zoom in PLAY" ist bei mir mit Fast+100% eingestellt- zur Schärfebeurteilung via Display im PLAY- Modus reicht ein Tastendruck auf die Lupentaste/ +, um dem Pixel Peeping genüge zu tun
Mit "Quick Erase" spare ich mir das lästige Bestätigen eines Löschersuchs- das Bild wird direkt per Mülleimertaste gelöscht- man muß sich halt sicher sein, das man auch das richtige Bild ausgewählt hat...
"Config AutoSave" auf on gestellt speichert die ganzen Einstellungen von ML.
Wird die CF formatiert, gibt es die Möglichkeit, ML auf der Karte zu belassen oder halt die komplette Karte inklusive ML zu formatieren. Wählt man Variante 1 werden nach dem Formatieren die ML- Dateien wiederhergestellt.
ML wird über den Picturestyle- Knopf aufgerufen. Man scrollt mit dem beiden Wählrädern durch die Menüs, wählt per SET- Taste aus, kann sich jeden Parameter per INFO- Taste erklären lassen (auf Englisch, aber für mich recht gut verständlich) und mit der LV- Taste eventuelle Varianten des Parameters aufrufen lassen.
Ich bin absoluter Laie in Bezug auf Firmwareanwendung, tollen Kamerafeatures und Entwicklung von ML und kann von daher sagen, das ML sehr praxisbezogen und anwenderfreundlich ist- vor allem, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt.
Abgesehen von Euren Erfahrungen würden mich vor allem die CF- Karten interessieren, die Ihr nutzt, um mit 1920x1088 zu Filmen.
Und jetzt her mit Euren Beiträgen!
Ich nutze an meiner 50D Magic Lantern 2011Dec14 mit der Firmware 1.0.8 und würde mich gerne mit anderen Nutzern austauschen.
Zunächst einmal ein paar Links zum Einlesen:
ML Wiki, Thread im CHDK- Forum, Magic Lantern Xmas Edition
Die Installation ist einfach- man braucht nur auf jeden Fall einen Kartenleser für die CF- Karte. Zu Abstürzen bei oder nach der Installation ist es bei mir noch nie gekommen.
Nun zu den Features, die ich nutze:
- Global Draw als Basis für Anzeigen im LV
und daraus folgend
- Cropmarks CRSSTTR1.bmp
- Movie Record 640x480 mit 30fps
- Shutter Bottom: Block during REC
- Bit Rate (CBR): 1.0x
- Time Indicator: Remain.Card
- HDR Bracketing: 6x 1EV, 0-+, 2s, ISO
- Silent/ Slit Pic: Single
- Trap Fokus: Hold
- Focus Patterns: On
- Zoom in PLAY- Mode: Fast+100%
- Quick Erase: Set+Erase
- Config AutoSave: On
Und nun meine laienhafte Erläuterung zu den o.g. Features:
Global Draw On ist die Grundvoraussetzung, um in LV grafische Elemente darstellen lassen zu können. Beispielsweise beinhaltet die Anzeige "Zebras" die Möglichkeit, Über- oder Unterbelichtungen per Schraffur anzeigen zu lassen- dieses Feature läßt sich sogar auf die RGB- Kanäle- auch einzeln- anwenden. Die Anzeige "Defishing" ermöglicht es, eine Korrektur des Samyang 8mm Fisheye zu simulieren (mangels dieser Linse kann ich aber über diese Funktion nichts Weiteres sagen). Mein "Cropmark" mit o.g. *.bmp ermöglicht mir eine gute Ausrichtung der Kamera an vorhandenen Linien (Horizont, Fugen, etc.) und ist immer an- auch beim Filmen.
Leider kann ich bislang keine flüssigen Videos mit 1920x1088 produzieren, obwohl ich eine 400x UDMA (Transcend 32 GB) habe. Record wird mit der SET- Taste aktiviert und deaktiviert, weswegen ich den Auslöseknopf während der Videoaufnahme gesperrt habe (siehe "Shutter Bottom: Block during REC". Der "Time Indicator: Remain.Card"zeigt mir, gemessen an der verfügbaren Kapazität der CF, die verbleibende Zeit an ich noch Filmen kann.
HDR Bracketing ermöglicht es mir, zwischen 2 bis 9 Bildern, 0,5 EV bis 5 EV (Abstufungen 0,5/1,0/1,5/2/3/4/5 EV), Abfolgenwahl (0 - + -- ++, 0 + ++ und 0 - --) und ISO- Shifting zu wählen. Wie gewohnt erfolgt die HDR- Sequenz automatisch nach einmaligen Durchdrücken des Auslösers.
Die Funktion "Silent/ Slit Pic" ermöglicht es mir, bei dauerhaft hochgeklapptem Spiegel beliebig viele Bilder zu machen, ohne durch ein Auslösegeräusch aufzufallen. Das geht natürlich nur in LV.
"Trap Fokus" ist ziemlich geil- ich nutze z.B. ein 55 f1.8 M42, um versuchsweise Vögel an einem Vogelhäuschen zu fotografieren. Wenn Trap Fokus aktiviert ist, löst die Kamera bei halb durchgedrücktem Auslöser aus, sobald sich ein Objekt (idealerweise ein Vogel) im Schärfebereich befindet. Am besten nutzt man dafür die Offenblende und den mittleren Fokuspunkt.
"Zoom in PLAY" ist bei mir mit Fast+100% eingestellt- zur Schärfebeurteilung via Display im PLAY- Modus reicht ein Tastendruck auf die Lupentaste/ +, um dem Pixel Peeping genüge zu tun

Mit "Quick Erase" spare ich mir das lästige Bestätigen eines Löschersuchs- das Bild wird direkt per Mülleimertaste gelöscht- man muß sich halt sicher sein, das man auch das richtige Bild ausgewählt hat...
"Config AutoSave" auf on gestellt speichert die ganzen Einstellungen von ML.
Wird die CF formatiert, gibt es die Möglichkeit, ML auf der Karte zu belassen oder halt die komplette Karte inklusive ML zu formatieren. Wählt man Variante 1 werden nach dem Formatieren die ML- Dateien wiederhergestellt.
ML wird über den Picturestyle- Knopf aufgerufen. Man scrollt mit dem beiden Wählrädern durch die Menüs, wählt per SET- Taste aus, kann sich jeden Parameter per INFO- Taste erklären lassen (auf Englisch, aber für mich recht gut verständlich) und mit der LV- Taste eventuelle Varianten des Parameters aufrufen lassen.
Ich bin absoluter Laie in Bezug auf Firmwareanwendung, tollen Kamerafeatures und Entwicklung von ML und kann von daher sagen, das ML sehr praxisbezogen und anwenderfreundlich ist- vor allem, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt.
Abgesehen von Euren Erfahrungen würden mich vor allem die CF- Karten interessieren, die Ihr nutzt, um mit 1920x1088 zu Filmen.
Und jetzt her mit Euren Beiträgen!
