• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern @50D- ein Erfahrungsaustausch

Destrudo

Themenersteller
Hi @all!

Ich nutze an meiner 50D Magic Lantern 2011Dec14 mit der Firmware 1.0.8 und würde mich gerne mit anderen Nutzern austauschen.

Zunächst einmal ein paar Links zum Einlesen:

ML Wiki, Thread im CHDK- Forum, Magic Lantern Xmas Edition

Die Installation ist einfach- man braucht nur auf jeden Fall einen Kartenleser für die CF- Karte. Zu Abstürzen bei oder nach der Installation ist es bei mir noch nie gekommen.

Nun zu den Features, die ich nutze:

- Global Draw als Basis für Anzeigen im LV
und daraus folgend
- Cropmarks CRSSTTR1.bmp
- Movie Record 640x480 mit 30fps
- Shutter Bottom: Block during REC
- Bit Rate (CBR): 1.0x
- Time Indicator: Remain.Card
- HDR Bracketing: 6x 1EV, 0-+, 2s, ISO
- Silent/ Slit Pic: Single
- Trap Fokus: Hold
- Focus Patterns: On
- Zoom in PLAY- Mode: Fast+100%
- Quick Erase: Set+Erase
- Config AutoSave: On

Und nun meine laienhafte Erläuterung zu den o.g. Features:

Global Draw On ist die Grundvoraussetzung, um in LV grafische Elemente darstellen lassen zu können. Beispielsweise beinhaltet die Anzeige "Zebras" die Möglichkeit, Über- oder Unterbelichtungen per Schraffur anzeigen zu lassen- dieses Feature läßt sich sogar auf die RGB- Kanäle- auch einzeln- anwenden. Die Anzeige "Defishing" ermöglicht es, eine Korrektur des Samyang 8mm Fisheye zu simulieren (mangels dieser Linse kann ich aber über diese Funktion nichts Weiteres sagen). Mein "Cropmark" mit o.g. *.bmp ermöglicht mir eine gute Ausrichtung der Kamera an vorhandenen Linien (Horizont, Fugen, etc.) und ist immer an- auch beim Filmen.

Leider kann ich bislang keine flüssigen Videos mit 1920x1088 produzieren, obwohl ich eine 400x UDMA (Transcend 32 GB) habe. Record wird mit der SET- Taste aktiviert und deaktiviert, weswegen ich den Auslöseknopf während der Videoaufnahme gesperrt habe (siehe "Shutter Bottom: Block during REC". Der "Time Indicator: Remain.Card"zeigt mir, gemessen an der verfügbaren Kapazität der CF, die verbleibende Zeit an ich noch Filmen kann.

HDR Bracketing ermöglicht es mir, zwischen 2 bis 9 Bildern, 0,5 EV bis 5 EV (Abstufungen 0,5/1,0/1,5/2/3/4/5 EV), Abfolgenwahl (0 - + -- ++, 0 + ++ und 0 - --) und ISO- Shifting zu wählen. Wie gewohnt erfolgt die HDR- Sequenz automatisch nach einmaligen Durchdrücken des Auslösers.

Die Funktion "Silent/ Slit Pic" ermöglicht es mir, bei dauerhaft hochgeklapptem Spiegel beliebig viele Bilder zu machen, ohne durch ein Auslösegeräusch aufzufallen. Das geht natürlich nur in LV.

"Trap Fokus" ist ziemlich geil- ich nutze z.B. ein 55 f1.8 M42, um versuchsweise Vögel an einem Vogelhäuschen zu fotografieren. Wenn Trap Fokus aktiviert ist, löst die Kamera bei halb durchgedrücktem Auslöser aus, sobald sich ein Objekt (idealerweise ein Vogel) im Schärfebereich befindet. Am besten nutzt man dafür die Offenblende und den mittleren Fokuspunkt.

"Zoom in PLAY" ist bei mir mit Fast+100% eingestellt- zur Schärfebeurteilung via Display im PLAY- Modus reicht ein Tastendruck auf die Lupentaste/ +, um dem Pixel Peeping genüge zu tun :-)

Mit "Quick Erase" spare ich mir das lästige Bestätigen eines Löschersuchs- das Bild wird direkt per Mülleimertaste gelöscht- man muß sich halt sicher sein, das man auch das richtige Bild ausgewählt hat...

"Config AutoSave" auf on gestellt speichert die ganzen Einstellungen von ML.

Wird die CF formatiert, gibt es die Möglichkeit, ML auf der Karte zu belassen oder halt die komplette Karte inklusive ML zu formatieren. Wählt man Variante 1 werden nach dem Formatieren die ML- Dateien wiederhergestellt.

ML wird über den Picturestyle- Knopf aufgerufen. Man scrollt mit dem beiden Wählrädern durch die Menüs, wählt per SET- Taste aus, kann sich jeden Parameter per INFO- Taste erklären lassen (auf Englisch, aber für mich recht gut verständlich) und mit der LV- Taste eventuelle Varianten des Parameters aufrufen lassen.

Ich bin absoluter Laie in Bezug auf Firmwareanwendung, tollen Kamerafeatures und Entwicklung von ML und kann von daher sagen, das ML sehr praxisbezogen und anwenderfreundlich ist- vor allem, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt.

Abgesehen von Euren Erfahrungen würden mich vor allem die CF- Karten interessieren, die Ihr nutzt, um mit 1920x1088 zu Filmen.

Und jetzt her mit Euren Beiträgen! :D
 
Danke für den Überblick!

Allein das HDR Bracketing und Quick Erase sind Features die mich dazu bringen es mal mit meiner 50D auszuprobieren :)
 
Leider kann ich bislang keine flüssigen Videos mit 1920x1088 produzieren, obwohl ich eine 400x UDMA (Transcend 32 GB) habe.

Komisch, habe gar kein Ruckeln mit 133x Transcend 4 GB. Ruckelt evtl. nur die Wiedergabe da PC/Laptop mit HD überfordert?
BTW: Hier findest Du noch weitere Erfahrungsberichte: Magic Lantern Unified für die 50d

Gruß
 
So danke, habe zwar eine 60d aber gut erklärt.

Macht ja nix- für die 60D gibt es doch auch eine Version. Nur habe ich mich mit der natürlich nicht weiter befaßt.

@Flo Rida:

Seltsam- kann natürlich sein, das mein Rechner zu lahm ist. Ich habe einen eeePC mit 1GB RAM und 1,6Ghz CPU. Beim Abspielen von DVD habe ich aber keine Probleme. Versuchsweise werde ich aber mal den Rechner meiner Frau mit einem *.avi der 50D füttern. Mal sehen.
 
Huch, ich vergaß "Focus Patterns" zu erläutern:

Damit kann ich, wie es z.B. die 7D serienmäßig hat, Gruppen von Fokuspunkten definieren. Wenn ich mich nicht irre, läßt sich diese Funktion aber nur über LV steuern.
 
Danke für den Bericht :top:

Ich habe heute meinen M42 AF Confirm Adapter aus China bekommen und überlege ob die Trap Fokus Funktion da nützlich sein könnte für Portraits. Halb durchdrücken, fokussieren und die cam löst unmittelbar aus solbald der Fokus sitzt. Klappt das so wie ich mir das vorstelle?

Edit: Ich habe noch keinen Cardreader, daher kann ich es nicht selber testen im Moment.
 
Ich hab das jetzt mal ausprobiert... Installation war simpel.

Nur meine erhoffte Funktion bekomme ich nicht hin.

Ich hätte gern eine Funktion wo die Kamera "dauerfeuer" macht ohne dass ich den Knopf gedrückt halte.

Dachte ich könnte das mit dem Intervalometer machen...

Aber die Bilderfolge ist viel zu langsam...auch wenn ich im M Modus auf ne 500el oder so einstelle :/
 
Danke für den Bericht :top:

Ich habe heute meinen M42 AF Confirm Adapter aus China bekommen und überlege ob die Trap Fokus Funktion da nützlich sein könnte für Portraits. Halb durchdrücken, fokussieren und die cam löst unmittelbar aus solbald der Fokus sitzt. Klappt das so wie ich mir das vorstelle?

Edit: Ich habe noch keinen Cardreader, daher kann ich es nicht selber testen im Moment.

Hi,
die Funktion ist bei manuellen Objektiven tatsächlich recht hilfreich.


edit: Ich kann mir vorstellen, dass es auch bei Makro-Aufnahmen aus der Hand helfen kann.

--dm--
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das jetzt mal ausprobiert... Installation war simpel.

Nur meine erhoffte Funktion bekomme ich nicht hin.

Ich hätte gern eine Funktion wo die Kamera "dauerfeuer" macht ohne dass ich den Knopf gedrückt halte.

Dachte ich könnte das mit dem Intervalometer machen...

Aber die Bilderfolge ist viel zu langsam...auch wenn ich im M Modus auf ne 500el oder so einstelle :/


Wie ich es grad schon in deinem Thread schrieb geht es zumindest bei der 60D, dass man entweder >=1 Sek Intervallzeit oder aber sagt, so schnell die Kamera kann. Die Funktion wird angezeigt wenn man den Intervall unter 1 Sek einstellt.

zu ML, habe es auf der 60D und das hauptsächlich nur fürs Bracketing. Die anderen Funktionen mögen viele erfreuen, aber ich möchte mir nicht alles von der Technik aus der Hand nehmen lassen, so dass ich natürlich z.B. ohne Live-Histogramm nicht gleich sehe wie ausgewogen die Belichtung würde, aber dafür lerne ichs automatisch mit ausprobieren.

Eine Verbesserung würd eich mir wünschen; HDR Bracketing in Highspeed Serienmodus. Damit wären Reihenaufnahmen aus der Hand ohne Stativ um einiges leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR in HighSpeed hätte ich auch sehr gern! Ist mir auch direkt aufgefallen.

Und Intervall muss ich mir nochmal genauer ansehen...ich kann bei der 50 auch in diesen "shoot like crazy mode" gehen. Aber schnell ist anders :)
 
[...]

Und Intervall muss ich mir nochmal genauer ansehen...ich kann bei der 50 auch in diesen "shoot like crazy mode" gehen. Aber schnell ist anders :)


Ja den meine ich, also ich meine das war schon ganz okay. Wenn du das unbedingt brauchst, kauf dir einen Funktimer, programmier ein Programm mit Langzeitbelichtung und statt auf Bulb zu stellen bleibst in einem Kreativprog, dann sollte die kamera auch losballern. Ich muss z.B. immer Einzelbild einstellen, weil bei Highspeed Serienbild (mein sonstiger Standard-Mode) mache ich mit Fernbedienung grundsätzlich zwei Aufnahmen, geht garnicht anders. Liegt aber vll auch am Gerät.

Kann ich aber nur empfehlen.
 
Wird die Firmware der Kamera verändert oder bleibt sie wie sie ist und wird nur von der CF Karte gestartet?
Ich möchte ungern Eingriffe in die originale Firmware machen.

Also es ist immer mal wieder von einem Boot-Bit die Rede gewesen den ML auf der Kamera ändern soll. Allerdings hat sich auch die Installationsverfahrensweise von ML mit der Weiterentwicklung immer wieder geändert.

Fakt ist, dass auf der Speicherkarte ein Bootflag, bzw Bit geändert wird, der der Kamera sagt, dass sie von der Karte etwas laden soll(Installation über Firmware-Update vorausgesetzt). Wenn man ML das erste mal installiert sagt dir die Software auch nur, dass dieses Bootflag aktiviert wurde.
Ich denke aber dennoch, dass auch auf der Kamera, zumindest solange bis du es deinstallierst, ein Bit verändert wird. Denn die Kamera muss beim Einschalten ja "wissen" was zu tun ist, nämlich ML von der Karte laden. Bei mir leuchtet sogar kurz die Daten-LED wenn ich im ausgeschalteten Zustand die Karte entnehme.

Ich bin in Sachen Schaltkreise nicht gebildet genug, aber ich denke nicht, dass durch dieses Boot-Flag der Kartenzugriff der Kamera geändert/ "umgeleitet" wird.
Allerdings kannst du wenn ML auf der kamera installiert ist auch jederzeit eine Speicherkarte ohne ML eingelegen, so dass du dann die Kamera ohne ML wie gewohnt benutzen kannst.

Kurzum, ich würde mir keine Sorgen machen, dass da irgendetwas schadhaft an der Kamera verbleibt. Ich habs auch schon deinstalliert und neu aufgespielt. Einzig wenige Dinge, frag mich nicht welche, die du unter ML eingestellt hast bleiben auch nach einer Deinstallation aktiv. Könnte mir vorstellen, dass das z.B. die Drittelstufen bei ISO bei einer 600D sind, die sie ab Werk nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch lange überlegt ob ich mir ML auf meine 550d installieren soll, also ob da was "zurückbleibt". Aber selbst wenn, dann ist es nur dieses eine Bit, welches man aber auch so lassen kann. Aber auch hierfür gibt es eine Möglichkeit dies wieder zurückzusetzen.
Ich hab mich dann doch getraut und hab´s nicht bereut. Habe es jetzt auf mehreren Karten installiert (weil ML ja nur läuft wenns auf der Speicherkarte drauf ist.) und bin wirklich zufrieden.
Ich habe vor kurzem ein Interview gedreht und weil ich mich mit ML noch nicht 100% auskenne habe ich Karten ohne ML verwendet, hat prima ohne ML funktioniert und dann später im Privatgebrauch wieder die Karten mit ML verwendet.

ML ist meines Erachtens Erweiterung pur ohne irgendwelche Einschränkungen zu verursachen.

Schön finde ich den FPS-Override mit dem ich Zeitraffer-Videos mit wenigen Bildern/ Sekunde machen kann und meine Auslösung nicht in die Höhe peitschen muss.

Es gibt wirklich sehr viel zu entdecken bei ML :top:
 
Ich habe auch lange überlegt ob ich mir ML auf meine 550d installieren soll, also ob da was "zurückbleibt". Aber selbst wenn, dann ist es nur dieses eine Bit, welches man aber auch so lassen kann. Aber auch hierfür gibt es eine Möglichkeit dies wieder zurückzusetzen.
Ich hab mich dann doch getraut und hab´s nicht bereut. Habe es jetzt auf mehreren Karten installiert (weil ML ja nur läuft wenns auf der Speicherkarte drauf ist.) und bin wirklich zufrieden.
Ich habe vor kurzem ein Interview gedreht und weil ich mich mit ML noch nicht 100% auskenne habe ich Karten ohne ML verwendet, hat prima ohne ML funktioniert und dann später im Privatgebrauch wieder die Karten mit ML verwendet.

ML ist meines Erachtens Erweiterung pur ohne irgendwelche Einschränkungen zu verursachen.

Schön finde ich den FPS-Override mit dem ich Zeitraffer-Videos mit wenigen Bildern/ Sekunde machen kann und meine Auslösung nicht in die Höhe peitschen muss.


Es gibt wirklich sehr viel zu entdecken bei ML :top:

Ich habe es auch auf einer Sd karte bei der 60d, ich kann nur sagen,spitze.
 
Hab mir doch schnell noch einen Cardreader gekauft, ML installiert und funktioniert perfekt.

Mit dem M42 AF confirm Adapter und Focus Trap gehen Portraits bei kurzer Verschlusszeit und wenn man langsam fokussiert sehr gut :top:

Nur meine M42 Objektive sind nicht die besten :cool:
 
Hi,

diese ominöse BIT auf der CF Card muss ja wohl immer gesetzt sein.
Denn wenn ich ein hochoffizielles CANON-Update via CF Card mache wird es ja auch gebraucht.

--dm--
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten