Na ja, ein paar Tipps waren ja schon drin.
Das Logo deiner Zeitschrift ist als solches nicht erkennbar. Der Schriftzug muss eher aus einem Guss aussehen. Dafür eignet sich dein Font und vor allem die Lücken zwischen den einzelnen Buchstaben nicht. CRMK eignet sich nicht für Kombination von verschiedenen Fonts da du nur Grossbuchstaben hast ... sonst hättest du zum Beispiel ein verschnörkeltes C und ein normales (zB Arial) ristopher nehmen können (was gar nicht so schlecht als Titel ist). Hab ich letzte Woche im Christopher gelesen kommt leichter über die Lippen als im CRMK (da neigt man dann dazu es Tsrmk auszusprechen). Wenns denn CRMK heissen soll, dann müsste es Ein Font sein, der mit vier Grossbuchstaben noch gut aussieht (muss nicht ARial sein, eventl mal nach einem suchen, der breitere "Striche" verwendet).
Dann der Tipp mit dem Ausschreiben als Zeile unter dem Titel (eventl beides abgesetzt durch eine Box. Oder einem Gesamtrahmen (siehe zB der Spiegel).
Die Artikel Highlights nicht kursiv. Hier eignet sich Arial oder ein ähnlicher Font, nichts verschnörkeltes - höchstens den ersten Letter. Wenn du mit zusätzlichen Texten arbeiten willst schau dir zB mal das Layout des Brigitte Heftes an.
Für mich hast du zu viel Text unter den Artikelüberschriften. Votet (eher Chatter-Sprache) für den Kalender 2008! Heisst übersetzt, ich stimme entweder für den Kalender oder gegen den Kalender. Schon klar was du gemeint hast, aber sprachlich kannst du das sicher noch ausfeilen. Der Text darunter sollte im Anschluss überflüssig sein, oder etwas anderes aussagen: zB Grosses Preísausschreiben - wählt eure Favoriten für den Kalender 2008.
Das liebevoll "Deppenapostroph" getaufte Apostroph nach DSLR ist völlig unnötig, oder habe ich was übersehen?
Du gehst auch sehr freigiebig mit Ausrufezeichen um, ist eher unüblich.
Das Foto: Chr. Kühn ist auch unüblich, wenn du auf die Titelseite willst würde ich dir einen Artikelspendieren: zB Bunter Herbst - Neue Bilder von ...
Dafür könnte man aber das Modell benennen (siehe zB diverse Fernsehzeitungen).
Und: Verteil die Texte ein bisschen. Bei dir ist alles auf der linken Seite, rechts komplett frei. Schau zB auch mal das Titelbild der Elle an.
Bei dem Studium der Magazine kannst du dann noch weitere Elemente übernehmen. Irgendwo sollte der Preis integriert sein, für mehr Authenzität könnte auch ein Strichcode noch reinkommen usw.
Das sind alles nicht so die hyper-schweren Eingriffe, aber verbessern den Gesamteindruck.