• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Madeira: Pico Arieiro - Pico Ruivo

Ich hab Deinen Reisebericht auch interessiert verfolgt, er hat mir gut gefallen.
Danke für die Wiederbelebung alter Erinnerungen! :)
 
Wir wollten 10/2013 die Route wandern, aber sie war damals gesperrt.
Damals war an der Pico Ruivo-Zufahrt zur Achado Teixeira ein Schlagbaum mit dem Hinweis, dass dieser ab 18 Uhr dicht ist.
Die Straße vom Pass (zwischen Porto da Cruz und Funchal) hoch zum Pico do Arieiro ist auch nachts offen! Bin da einmal hoch, um nachts zu fotografieren. Nur diese abzweigende Straße, von Funchal direkt bzw. vom Adventure Park kommend, war nachts geschlossen.

(ich würde aber darauf wetten, dass die Schlagbäume nachts nicht abgeschlossen sind, sondern einfach nur runtergeklappt werden)
 
Toller Reisebericht der Erinnerungen weckt. Ich bin den Weg vor 11 Jahren auch schon gegangen. Du hast schöne Bilder der Wegstrecke hier gepostet und Deine Eindrücke der Anstrengungen kann ich auch teilen. Als ich zurückkam bin ich in den Leihwagen gestiegen und hab mich auf den Weg in mein Hotel gemacht. Nach 2 oder 3 Strassenkehren musste ich schauen das ich den Wagen irgendwo abstellen konnte, da ich solche Wadenkrämpfe hatte und nicht mehr weiterfahren konnte. Hab mich vermutlich an den vielen Treppchen "überanstrengt"! Bin schon einiges gewandert - aber die vielen Treppen sind echt anstrengend!
http://fc-foto.de/33271432
http://fc-foto.de/33277245
Danke fürs zeigen - auch wenn ich den Post erst ein Jahr später entdeckt hab!
Gruß
Madmax2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, schön dass ich mit Dir mitwandern durfte - ich glaube, mir wäre das zu steil und ich könnte das vermutlich gar nicht so genießen...

Wunderschöne Eindrücke hast Du mitgebracht und meiner Meinung nach auch bei dem grellen Licht das beste rausgeholt :top:

LG Andrea
 
Beim Betrachten deiner Bilder ist mir der Madeira Urlaub mit meiner Freundin auch wieder eingefallen. Es war der erster Urlaub mit meiner DSLR. Oh was habe ich rumexperimentiert.:rolleyes:
Ich hatte teilweise enorme Probleme den Dynamikumfang einzufangen. Die Kontraste können auf Madeira ganz schön hart sein und die dunstige Luft verhindert es - wie ich finde - teilweise schöne Teleaufnahmen zu machen.

Jedenfalls sind einige sehr schöne Bilder dabei.:top: Mir gefällt wie du den Vordergrund in Szene setzt. Allerdings hätte ich mir noch ein paar Aufnahmen im Querformat gewünscht. Okay. Hochformat kommt auf meinem 13.3 Zoll Laptop auch nicht so beeindruckend rüber als auf sagen wir einem 22" Monitor.:D

Was für ein Objektiv hattest du denn für die Brennweiten zwischen 20 und 70 mm dabei? Wenn ich nur eines hätte mitnehme können, wäre es wahrscheinlich eher ein Standardzoom gewesen. Aber das sieht natürlich jeder anders. :angel:
 
Hui, richtig was los hier! :) Danke für Eure Beiträge.

Ich bin momentan dabei, mal mein ganzes Fotoarchiv etwas aufzubereiten und online zu stellen. Dann zeige ich hier im Forum demnächst noch ein paar Sachen mehr - sowohl von Madeira als auch von anderen Orten und Wanderungen.

Irgendwie ist es ja zu schade, dass die Bilder nur auf dem NAS rumgammeln.

Ich hatte teilweise enorme Probleme den Dynamikumfang einzufangen. Die Kontraste können auf Madeira ganz schön hart sein und die dunstige Luft verhindert es - wie ich finde - teilweise schöne Teleaufnahmen zu machen.

Kann ich Dir nur zustimmen - sobald die Sonne etwas höher steht, sind die Kontraste sehr hart, insbesondere ohne Wolken. Beim Wandern bin ich da meist recht faul und stelle die Kamera auf Exposure-Bracketing ein. Dann mache ich einfach immer drei Bilder mit -2, 0 und +2 Blenden. So muss ich nicht so viel einstellen, wenn ich gerade den Berg hochgeschnauft bin, und kann zu hause das Bild auswählen, aus dem ich am meisten raus holen kann.

Zuletzt hab ich hier und da auch mal welche zu HDRs verrechnet, aber das geht aus der Hand nicht immer umbedingt.

Allerdings hätte ich mir noch ein paar Aufnahmen im Querformat gewünscht.

Also ich kann meinen 24"-Monitor auch in Hochformatstellung drehen. :p Ne, quatsch, hast du absolut recht. Ich hatte mir vor der Wanderung vorgenommen, mal ein bisschen mehr Hochformat zu fotografieren - hinterher fiel mir dann auf, dass ich wohl in das andere Extrem verfallen bin. So lernt man.

Was für ein Objektiv hattest du denn für die Brennweiten zwischen 20 und 70 mm dabei? Wenn ich nur eines hätte mitnehme können, wäre es wahrscheinlich eher ein Standardzoom gewesen. Aber das sieht natürlich jeder anders. :angel:

Zu dem Zeitpunkt hatte ich neben der 60D noch die 6D und mir dafür das Tamron 24-70 VC USD geholt. Das hatte aber leider einen kaputten Fokus und kam genau einen Tag nach unserer Abreise aus Deutschland vom Service zurück. :grumble:

Also hatte ich für die 6D nur das EF 40 2.8 oder das Tamron 70-200 VC USD, beides für Wanderungen jetzt nicht optimal. An der 60D bestand die Auswahl aus besagtem 10-22 Weitwinkel und dem 18-55er Kitzoom (Generation I).

Da das Weitwinkel bis dato ziemlich stiefmütterlich behandelt worden war, habe ich die Wanderung dann zum Anlass genommen, mich mal richtig mit der Linse zu beschäftigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten