Hui, richtig was los hier!

Danke für Eure Beiträge.
Ich bin momentan dabei, mal mein ganzes Fotoarchiv etwas aufzubereiten und online zu stellen. Dann zeige ich hier im Forum demnächst noch ein paar Sachen mehr - sowohl von Madeira als auch von anderen Orten und Wanderungen.
Irgendwie ist es ja zu schade, dass die Bilder nur auf dem NAS rumgammeln.
Ich hatte teilweise enorme Probleme den Dynamikumfang einzufangen. Die Kontraste können auf Madeira ganz schön hart sein und die dunstige Luft verhindert es - wie ich finde - teilweise schöne Teleaufnahmen zu machen.
Kann ich Dir nur zustimmen - sobald die Sonne etwas höher steht, sind die Kontraste sehr hart, insbesondere ohne Wolken. Beim Wandern bin ich da meist recht faul und stelle die Kamera auf Exposure-Bracketing ein. Dann mache ich einfach immer drei Bilder mit -2, 0 und +2 Blenden. So muss ich nicht so viel einstellen, wenn ich gerade den Berg hochgeschnauft bin, und kann zu hause das Bild auswählen, aus dem ich am meisten raus holen kann.
Zuletzt hab ich hier und da auch mal welche zu HDRs verrechnet, aber das geht aus der Hand nicht immer umbedingt.
Allerdings hätte ich mir noch ein paar Aufnahmen im Querformat gewünscht.
Also ich kann meinen 24"-Monitor auch in Hochformatstellung drehen.

Ne, quatsch, hast du absolut recht. Ich hatte mir vor der Wanderung vorgenommen, mal ein bisschen mehr Hochformat zu fotografieren - hinterher fiel mir dann auf, dass ich wohl in das andere Extrem verfallen bin. So lernt man.
Was für ein Objektiv hattest du denn für die Brennweiten zwischen 20 und 70 mm dabei? Wenn ich nur eines hätte mitnehme können, wäre es wahrscheinlich eher ein Standardzoom gewesen. Aber das sieht natürlich jeder anders.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich neben der 60D noch die 6D und mir dafür das Tamron 24-70 VC USD geholt. Das hatte aber leider einen kaputten Fokus und kam genau einen Tag nach unserer Abreise aus Deutschland vom Service zurück.
Also hatte ich für die 6D nur das EF 40 2.8 oder das Tamron 70-200 VC USD, beides für Wanderungen jetzt nicht optimal. An der 60D bestand die Auswahl aus besagtem 10-22 Weitwinkel und dem 18-55er Kitzoom (Generation I).
Da das Weitwinkel bis dato ziemlich stiefmütterlich behandelt worden war, habe ich die Wanderung dann zum Anlass genommen, mich mal richtig mit der Linse zu beschäftigen.