• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Madeira Juni/Juli 2015

Hallo
Jetzt Rabacal , 25 Fontes

Hier ist der Weg noch breit, dann wird er schmaler und schmaler, so eng daß keiner mehr vorbei paßt. Leider habe ich genau davon kein Bild. Ich u. meine Frau mußten auf der Levada klettern um auszuweichen. Dabei habe ich total vergessen ein Foto zu machen. Aber wer schon da war weiß Bescheid:D
An den 25 Quellen angekommen war es so voll, das ich mich erst mal durchkämpfen mußte um überhaupt Bilder mitnehmen zu können. Es waren bestimmt an die 100 Personen da und so groß ist es dort nicht.
Ich frage mich, wie die alle an den schmalen Stellen vorbeigekommen sind, und dazu noch Gegenverkehr.
Deswegen ist zu empfehlen dort sehr zeitig aufzuschlagen.
52
52          Rabacal         25 Fontes.JPG

53
53         Rabacal       25 Fontes.JPG

54
54         Rabacal       25 Fontes.JPG

55
55      Rabacal          25 Fontes.JPG

56
Ja, ich konnte nicht wiederstehen, ich muß die Bratpfannengroßen Forellen hier zeigen.:lol::D Die hatten hier auch kaum noch Platz.
56         Rabacal       25 Fontes.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ponta do Sol
Ribera da Ponta do Sol
Meine bisherigen besten Levadas bis jetzt. Hintour Levada do Moinho, zurück Levada Nova. In der Reihenfolge finde ich es besser. Zuerst einmal die Anfahrt. Über eine Stunde die Kirche Capela do Esmeraldo als Ausgangspunkt gesucht. Total schlecht ausgeschildert. Navi fehlanzeige, Karten ebenso. Durch den Neubau vieler Straßen generell auf Madeira stimmt fast garnichts mehr. Ebenso nimmt man die kleinen Straßen gar nicht wahr die meistens zu einer Levada führen.

57
Am Parkplatz, Capela do Esmeraldo
57  Levada do Moinho.JPG

Die beiden Levadas sind in einem sehr guten ausgebauten Zustand, anders als es in manchen Wanderführen steht. Schmalere Sektionen sind mit Geländern gesichert. Aber Vorsicht, ein bisschen Schwindelfreiheit schadet nicht. Auch wenn keine Sicherungen da sind, sind die Levadawände sehr breit ausgebaut. ( Stand Juli 2015 )

58
58  Levada do Moinho.JPG

59
59  Levada do Moinho.JPG

60
60  Levada do Moinho.JPG

61
61  Levada do Moinho.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Immernoch Ponta do Sol
Levada do Moinho ist die untere , die Levada Nova die obere Levada. Beide verlaufen parallel zueinander, nur ca 30 meter höhenunterschied.

62
62  Levada do Moinho.JPG

63
Ja, die Palette stört. Konnte sie aber nicht wegräumen weil darauf ein Steinmandl steht.
63  Levada do Moinho.JPG

64
Die Levada do Moinho bis zum Ende durchlaufen sonst kommt man nicht zum Wasserfall. Allso nicht die neue Treppe hochlaufen !!!!
64  Levada do Moinho.JPG

65
Ergeizig wird hier in den Tourismus investiert. Hatt uns sehr gefallen. Sitzplätze aus Stein, mit Grillplatz und Abwaschstation. Habe mal den Wasserhahn aufgemacht damit man sieht das auch alles Funktioniert.
65  Levada do Moinho.JPG

66
66  Levada do Moinho.JPG
 
Ja, noch immer die gleiche Tour:D
Man geht immer noch weiter bis zur Staumauer, an der Staumauer nämlich beginnt die Levada Nova, der Rückweg.

67
67  Levada do Moinho.JPG

68
Hier beginnt die Levada Nova
68  Levada Nova.JPG

69
Ja, der kleine Hund ( Bordercollie oder so ??? ) war allein und ängstlich und völlig scheu. Auch Leckerlis halfen nicht. Er hatt sich dort nicht weggerührt.
69  Levada Nova.JPG

70
Hier die neu angelegte Treppe die jetzt natürlich nach unten führt.
70  Levada Nova.JPG

71
Hier sieht man deutlich das ein Fehltritt fatale Folgen hätte.
71  Levada Nova.JPG
 
Ihr habt Recht, wir sind immernoch auf die gleiche Levada:D
Solche Levadas zu bauen in der damaligen Zeit die heute noch funktionieren ist Hohe Handwerkskunst die heute wohl nicht mehr möglich ist. Allso, ich bin völlig beeindruckt und fasziniert von solchen Bauwerken. Bei Wikipedia ist alles darüber beschrieben.

72
72  Levada Nova.JPG

73
73  Levada Nova.JPG

74
Hier mal ein Portrait meiner Frau, das einzige das ich zeigen darf:D:D
74  Levada Nova.JPG

75
75  Levada Nova.JPG

76
Wie schon erwähnt sollte man ein bisschen Höhentauglich sein. Aber keine Angst die Levadamauer ist breiter als auf dem Foto zu erkennen ist.
76  Levada Nova.JPG
 
So, nun noch schnell die letzten Fotos von hier:lol::lol:

77
77  Levada Nova.JPG

78
Auf diesem Foto kann man gut die beiden Levadas übereinander erkennen.
78  Levada Nova.JPG

79
79  Levada Nova.JPG

So, ich hoffe ihr wollt noch mehr Bilder von Madeira sehen. Wenn nicht dann zeige ich trotzdem noch welche.:D:D:evil::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Risco und die 25 Fontes betrifft, würde ich da nur hingehen, wenn es grade so nieselt, nicht regnet. Wenn es regnet, kann es passieren, dass in Rabacal und anderswo in kürzester Zeit wassertechnisch die Hölle los ist. Das kann ganz schnell nicht nur ins Auge gehen.
Wenn es nieselt und/oder neblig ist (und auch so bleibt), dann kommen die Touristenbusse nicht nach Rabacal und dann ist es da oben richtig schön, das Grün wirkt satter, die Farne und Mosse sind voller winziger Tröpfchen….

Ansonsten sehe ich bei deinen Aufnahmen, dass alles eine trockene Angelegenheit war. Scheint bestes Wanderwetter gewesen zu sein. :top:
Und was die Investitionen in den Tourismus betrifft, ich glaube, die sind eher für die Madeirenser gedacht. Die lieben das Grillen mit der Familie im Wald, besonders an Sonn- und Feiertage. Dann werden Wachholderspieße geschnitten, Fleisch draufgespießt und gegrillt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was die Investitionen in den Tourismus betrifft, ich glaube, die sind eher für die Madeirenser gedacht. Die lieben das Grillen mit der Familie im Wald, besonders an Sonn- und Feiertage. Dann werden Wachholderspieße geschnitten, Fleisch draufgespießt und gegrillt.

Hallo Lidschlag
Ja, das stimmt schon, aber es könnte auch von Touristen genutzt werden. Das mit den Grillen mit der Familie ist mir auch aufgefallen wo ich in Fanal war. Die waren zu uns jedenfalls sehr freundlich und weil wir so hungrig aussahen und auf einer Bank saßen hatten sie wohl Mitleid und reichten uns einen so kleinen Spieß. Leider haben wir nicht herausgefunden was das war. Ob Fisch oder Fleisch, keine Ahnung. Vieleicht haben sie sich auch über uns lustig gemacht.
 
...Leider haben wir nicht herausgefunden was das war.

In den meisten Fällen ist es Rindfleisch, das da auf den Spießen steckt undgegrillt wird. Meistens wird es vorher in Öl mit Wachholderblättern eingelegt.

Ich bin auch mal eingeladen worden als ich wissen wollte, was für ein fröhliches Treiben sich in einem winzigen Häuschen in den Weinbergen abspielte. Drinnen standen drei Madeirenser knietief in einem Steintrog mit Abfluss und haben Trauben getreten. Sie haben mir ein Glas »frisch getretenen« angeboten und ich habe ihn probiert. Der Traubensaft hat gut geschmeckt (…und ich habe es überlebt). :)
 
Nochmal Hallo
Da wir ja nur Frühstück gebucht hatten sind wir Abends immer in verschiedenen Lokalen Essen gewesen. Das würde ich übrigens jedem Empfehlen. Wir haben fast alles ausprobiert außer Muscheln.
Espada, Espetada, Bife Atum,Bacalhau und Batata doce und natürlich sämtliche Suppen.
Getränke sind zu empfehlen, Poncha, Nikita und natürlich die leckere Maracujabrause. Während in Deutschen Restaurants um 22 Uhr abgesperrt wird geht es da erst richtig los. Wir saßen manchmal schon um 19:30 im Restaurant und wunderten uns das nichts los ist. Aber man lernt ja dazu.
Zurück zu unseren angebotenen Spieß. Obwohl wir ja schon öfter zu Abend gegessen haben weiß ich es trotzdem nicht. Ich nehme an das es Rind war, aber beschwören möchte ich es nicht. Vieleicht auch besser so.
 
Mal ein paar unbearbeitete Bilder frisch aus Madeira.:)
Oktober 2020

39865436xm.jpg


39865437bh.jpg


39865438wx.jpg


39865441zv.jpg


39865443re.jpg



39865457tx.jpg


39865462ln.jpg


39865464ie.jpg


39865466qm.jpg




39865444xk.jpg


39865446ox.jpg


39865449lx.jpg


39865452is.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten