• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacroTeleobjektiv oder Macro+Telezoom?

shim

Themenersteller
...

da ich in die macrowelt einsteigen will und mir noch ein tele fehlt. spiel ich mit dem gedanken mir das sigma 150 2.8 macro zu kaufen und ab und zu als tele zu benutzen. was die linse auch sehr gut kann, was ich so in den beispielbilderthreads gesehen habe.

lange brennweiten hab ich bis jetzt nur im zoo vermisst. reichen die 150mm des sigmas für den zoo? (hatte leider noch nicht die möglichkeit über 105mm zu gehen, deswegen die frage)

oder doch lieber ein macro wie das tamron 90, tokina 100 oder sigma 105 plus zB ein gebrauchtes nikkor 70-210 4.0-5.6 oder ähnlich als telezoom für mehr flexibilität? vllt. werden mir die langen brennweiten sympatisch? :D

budget liegt bei MAX! 600,-

ich wäre für eure vorschläge sehr dankbar!
 
Das 150er könnte man aber problemlos mit Konverter benutzen und hätte dann ein 4/210 oder ein 5,6/300. Nicht so richtig lichtstark, aber sicherlich nicht schlechter als so ein 70-300-Zoom am langen Ende.

Björn
 
mit einem gebrauchten 70-210 machst du in keinem Fall was falsch, das kannst du um das selbe Geld jederzeit wieder loswerden. Eine Option (für mich) wäre auch: Nikon 2,8/105 VR und das 1,8/85 dafür verkaufen, dann geht sich beides aus.

Ernst
 
Das 150er könnte man aber problemlos mit Konverter benutzen und hätte dann ein 4/210 oder ein 5,6/300. Nicht so richtig lichtstark, aber sicherlich nicht schlechter als so ein 70-300-Zoom am langen Ende.

Björn

an einem TK für das 150er hab auch schon gedacht. aber für das geld bekomm ich auch das 70-210.


das 85 1.8 verkaufen? ne dafür hab ich die linse zu sehr lieb gewonnen :D
das 105 2.8 VR ist sicher eine TOP linse aber wär mir dann für portraits doch ein bisschen zu lang am crop.


mit welcher brennweite belichtet ihr die zoo bewohner?
 
Das Sigma 150 als Teleersatz wurde hier schonmal irgendwo diskutiert.

Ich meine dabei kam auch zur Sprache, daß es für grössere Entfernungen nicht ideal ist, weil eben als Makro gerechnet. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen, der diese Linse besitzt.
Diese schwächere Abbildungsleistung im Fernbereich haben aber im Prinzip alle Makrolinsen. Konnte ich seinerzeit bei meinem Tokina 100 auch feststellen.

Umgekehrt schwächeln viele Pseudo-Tele-Makrozooms dafür dann im Nahbereich und bieten eben kein 1:1.

Ich hatte auch einen Moment mit diesem Gedanken gespielt - Sigma 150 als Teleersatz. Letztlich sprachen aber drei Gründe dagegen:
- der recht hohe Preis des Objektivs plus Konverter
- die starren Brennweiten. Im Telebereich ist Zoom IMO praktischer
- die obige Abildungsschwäche (Fernbereich plus Konverter)

Meine derzeitige Kombi ist dagegen "für mich" ideal:

Ein kurzes Makro AF-S 60 lässt sich auch mal aus der Hand verwenden.
Bei 150mm IMHO nahezu unmöglich (Verwacklungsgefahr).

Ein Tamron 70-200 ist noch tragbar, lichtstark und eben ein Zoom.
Und zur Not ist es durchaus für Nahaufnahmen geeignet, allerdings natürlich mit Abstrichen gegenüber einer "echten" Makrolinse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 150 als Teleersatz wurde hier schonmal irgendwo diskutiert.
---cut---
Umgekehrt schwächeln viel Pseudo-Tele-Makrozooms dafür dann im Nahbereich und bieten eben kein 1:1.
---cut---
Meine derzeitige Kombi ist dagegen "für mich" ideal:

Ein kurzes Makro AF-S 60 lässt sich auch mal aus der Hand verwenden.
Bei 150mm IMHO nahezu unmöglich (Verwacklungsgefahr).
---cut---

Hallo,
meine Freundin hat sich auch das 150er Macro von Sigma gekauft, daher kann ich es regelmäßig an meiner D200 verwenden. Es ist eigentlich nur vom Stativ aus scharf zu bekommen und ein Mörderteil was das Gewicht anbelagt.
Mehr dazu hab ich dort geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=500275&page=2

Gruß
jürgen :top:
 
so da ich den telebereich so selten brauchte, wird es ein gebrauchtes 70-210 4-5.6 non D, für das geld (90,-) kann ich nicht viel falsch machen. von der bildquali bin ich beeindruckt!

jetzt muss das makro noch ein bisschen warten. und ein normalzoom für reisen wird auch schon gesucht (für asien urlaub im november)
 
Als Makroobjektiv kann ich dir das Nikon 105 2.8 Micro ans Herz legen. in der AF (non D) Version bekommst du es für ca 300 Euro, kannst tolle Makroaufnahmen machen, schöne (Gesichts-)Portraits und überhaupt ist das Teil knackscharf. AUßerdem kann man damit auch an Digitalen mit kleinem Sucher noch gut manuell fokussieren. Wieviel Spaß das Ding an der analogen macht, kann man kaum beschreiben ...
(Der AF ist natürlich nicht soooo schnell, aber bei Makro/Potrait hast ja Zeit)
 
das nikkor 105 2.8 (non D) ist denk ich ne super optik! hab mal bsp.bilder gesehen :top:
aber für ein bisschen mehr aufpreis, bekomm ich ein neues tamron 90, sigma 105 oder ähnlich mit garantie. und ich bin noch immer unter meinem budget (600,- für Tele und Macro)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten