• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macrosachen

bionade

Themenersteller
Eine Komposition aus
EF 2,5/50 Macro
und
Konverter für 2,5/50 Macro
... ersetzt das etwa ein brennweitigeres Objektiv (meine damit z. B. ein 90mm Macro)?
Hat wer diese Kombination und kann mich aufklären oder Fotos mit und ohne einstellen?

Macht wohl sicher auch wenig Sinn, sich ein 50mm anzuschaffen wenn bereits ein 85mm vorhanden ist, nicht?
Genauso schwierig sehe ich´s aber auch mit einem 100mm oder sogar 90mm Macro.

Kurz: Ich möchte Macro, 250,- Euros kämen mir da gelegen. Ich werde nicht unbedingt Tiere suchern. Ginge vielleicht auch die Verbindung (um einer grösseren Fluchtdistanz wegen) 50mm Macro und Zwischenring?
 
Der Zusatz fürs 50 2.5 Makro ist imho eine Kombination aus Konverter und Zwischenring und funktioniert auch nur wirklich an diesem Objektiv (sofern man auch noch auf unendlich fokussieren möchte). Er ist eigentlich nur nötig, da das Canon 50 2.5 Makro lediglich bis zum Maßstab 1:2 reicht und ermöglicht der Optik eben auch 1:1 zu erreichen.
Empfehlen würde ich die Kombi nicht, nicht weil sie schlecht wäre, aber weil es durchaus attraktive Alternativen "an einem Stück" gibt, wenn man Maßstab 1:1 benötigt. Wenn 1:2 reicht, dann macht man mit dem Canon 50 Makro sicher nicht viel verkehrt, allerdings ist das Sigma 50 EX für mein Empfinden nochmals ein wenig schärfer und hochauflösender.
 
Die Unterschiede sind eher marketingtechnischer Natur: Das "DG" ist das neuere/aktuelle Modell, welches vorgeblich Beschichtungen mit besseren Reflexionseigenschaften besitzt ... nur kommt davon beim Foto nix an :p

Bei beiden Modellen kommt es Sigma-typisch zu Serienstreuungen bezüglich Fokus an den Canon DSLR's .. also gleich nach'm auspacken fein testen :p
Erwischt Du ein gut fokussierendes Exemplar ist es eine der schärfsten Linsen die Du für EF-Anschluss kaufen (und bezahlen) kannst .. und eine absolute Empfehlung mit tollem Preis-Leistungsverhältnis.

Viele Grüße
Martin :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten