• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Macro Vergleich: Pana 30mm gegen Oly 60mm

Hey Danke schonmal.

Ich hab ne Oly 10 MK1 - ich nutze gerne den "Tele 2x" Modus.
Dann hab ich praktisch 30 / 60 mm.

Kann man das mit diesem "Pana Modus" Vergleichen?

Gruß Ben


hallo Ben,

lt. Oly BDA wird digital gezoomt. ist auch bei der aktuellsten PEN F noch so. nachteil: verschlechterung des ergebnisses durch interpolation.

bei den Pana's gibt es zum DZ als weitere möglichkeit eine brennweitenerhöhung via reduzierung der bildgröße wie folgt:

brennweitenerhöhung via bildgrößenreduzierung in verbindung mit erweitertem telebereich und der telekonvert-funktion bewirkt eine sensorausschnittvergrößerung, vergleichbar mit kameras mit kleinerem sensor. in stufe -1- bildgröße "M" = 1,4-fach und in stufe 2- bildgröße "S" = 2-fach.

die möglichkeit bietet Oly also nicht.

mgb
mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus einem Oly Manual:

"Mit dem digitalen Telekonverter können Sie Ihren aktuellen Zoombereich erweitern. Die Kamera speichert den Mittelausschnitt. Der Zoom erhöht sich um ca. das Zweifache."
 
Ok - dann kann ich damit trotzdem leben ;)

Ich freu mich mal auf die 5er Mark 3. Das wird meine nächste Kamera - vielleicht hat die das dann ja.


Gruß Ben
 
Ok - dann kann ich damit trotzdem leben ;)

Ich freu mich mal auf die 5er Mark 3. Das wird meine nächste Kamera - vielleicht hat die das dann ja.


Gruß Ben


hallo Ben,

noch ein nachtrag zum thema DZ:
.... die kamera speichert mittelausschnitt .... wie berlin schreibt, sagt definitiv nichts über "digitalzoom", ja der nein, aus.

mach ein foto und überprüfe ob die volle MP zugrunde liegen. ist das der fall, dann wird digital gezoomt, mit den bereits erwähnten nachteilen.

und nun freue Dich auf die 5-er mark III mit entsprechendem objektivfuhrpark und das thema DZ ist erledigt.

gruß
mike
 
Also so wie ich das sehe.

Die den Mittleren Teil als JPEG und skaliert dann hoch.

https://www.dpreview.com/forums/post/55216262

Wenn ich das richtig formuliert habe.

Also "schlechte" Variante.

Mit meinem Objektivpark bin ich dann eigentlich zufrieden:

7.5 Walimex
15mm 1.7 Panasonic
30mm 2.8 Panasonic
12-40 2.8 Olympus

und dann fehlt noch ein Tele bisher

35-100
40-150
75-300 / 100-300

mal sehen welches...

Gruß Ben
 
Also so wie ich das sehe.

Die den Mittleren Teil als JPEG und skaliert dann hoch.

https://www.dpreview.com/forums/post/55216262

Wenn ich das richtig formuliert habe.

Also "schlechte" Variante.

Mit meinem Objektivpark bin ich dann eigentlich zufrieden:

7.5 Walimex
15mm 1.7 Panasonic
30mm 2.8 Panasonic
12-40 2.8 Olympus

und dann fehlt noch ein Tele bisher

35-100
40-150
75-300 / 100-300

mal sehen welches...

Gruß Ben


noch eine möglichkeit: schalte mal auf bildgröße "S" um, ändert sich der bildausschnitt dann wäre das wie bei den Pana's andernfalls ist es eben wie es ist "DZ".

zum tele: habe das Lumix 35-100 f4/5,6, kompakt und leicht mit überraschend sehr guter BQ. für die Oly würde ich Dir zum 40 - 150 KB 300 raten, da weitere mm, so wie es ausschaut nur via DZ möglich sind. somit KB 100mm mehr gegenüber erstgenanntem. das 75-300 ist schon sehr speziell aber bestimmt nicht uninteressant.

mein tipp bei interesse: www.fotodesign-and-more.de

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob bei Panasonic oder Olympus, bei diesen Methoden wird einfach das Bild auf den gewünschten Ausschnitt beschnitten, bei "offiziellen" Digitalzoom dann halt wieder auf die volle Auflösung hochgerechnet.
Der Vorteil ist vor allem, dass man später nichts mehr am Computer machen muss, technisch bringt es keinen Vorteil gegenüber einem späteren Zuschnitt, das sollte man sich halt bewusst machen, eine Aufnahme mit dem 60 mm Macro wird aus gleicher Entfernung immer besser sein als eine mit dem 30er die auf den gelichen Ausschnitt gebracht wird, egal ob in der Kamera oder später am Computer.
 
Egal ob bei Panasonic oder Olympus, bei diesen Methoden wird einfach das Bild auf den gewünschten Ausschnitt beschnitten, bei "offiziellen" Digitalzoom dann halt wieder auf die volle Auflösung hochgerechnet.
Der Vorteil ist vor allem, dass man später nichts mehr am Computer machen muss, technisch bringt es keinen Vorteil gegenüber einem späteren Zuschnitt, das sollte man sich halt bewusst machen, eine Aufnahme mit dem 60 mm Macro wird aus gleicher Entfernung immer besser sein als eine mit dem 30er die auf den gelichen Ausschnitt gebracht wird, egal ob in der Kamera oder später am Computer.


siehe # 30
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob bei Panasonic oder Olympus, bei diesen Methoden wird einfach das Bild auf den gewünschten Ausschnitt beschnitten, bei "offiziellen" Digitalzoom dann halt wieder auf die volle Auflösung hochgerechnet.
Der Vorteil ist vor allem, dass man später nichts mehr am Computer machen muss, technisch bringt es keinen Vorteil gegenüber einem späteren Zuschnitt, das sollte man sich halt bewusst machen, eine Aufnahme mit dem 60 mm Macro wird aus gleicher Entfernung immer besser sein als eine mit dem 30er die auf den gelichen Ausschnitt gebracht wird, egal ob in der Kamera oder später am Computer.

zu absatz 1) trifft jeweils auf DZ zu aber nicht auf EZ.

DZ: bildqualität leidet durch interpolation.

EZ: beim erweiterten "optischen" zoom = EZ erfolgt keine rückrechnung und somit entfällt die nachteilige DZ auswirkung. bedingt durch weniger pixel wird beim EZ lediglich die vergrößerungsreserve weniger. mit einem schlechteren DZ-bildergebnis erledigt sich das thema vergrößerung mehr oder weniger von selbst.

übrigens wähle ich bereits bei der aufnahme den bildausschnitt, u.a. oftmals wegen der auswirkungen auf das freistellungspotential, welches im nachhinein nicht mehr hergezaubert werden kann, aber auch wegen der konkreten belichtungsverhältnisse, die je nach brennweite oder crop unterschiedlich sein können.

wer an mehr infos und erläuterungen DZ vs. EZ interessiert ist, dem empfehle ich die kompetent und verständlich geschriebene Broschüre "Kompakte für Kenner" von Frank Späth.

anmerkungen was Oly anbelangt: bisher konnte ich nichts finden was dem "EZ" = erweitertes optisches zoom von Pana entspricht.
das im beitrag #22 erwähnte ist mir bekannt, zitiert ist aber nur der zweite satz der BDA/seite 94. erster satz wie folgt: mit dem - digitalen - telekonverter können sie ihren aktuellen zoombereich erweitern. weiterer text unter *fußnote*: der - digitale - zoom ist für .... nicht verfügbar. demzufolge kann es sich nur um DZ handeln.

mike
 
DZ: bildqualität leidet durch interpolation.

bedingt durch weniger pixel wird beim EZ lediglich die vergrößerungsreserve weniger. mit einem schlechteren DZ-bildergebnis erledigt sich das thema vergrößerung mehr oder weniger von selbst.

übrigens wähle ich bereits bei der aufnahme den bildausschnitt, u.a. oftmals wegen der auswirkungen auf das freistellungspotential, welches im nachhinein nicht mehr hergezaubert werden kann, ...

Da stimmt technisch leider so einiges nicht, ein gecroptes Bild (EZ) verliert bei der Interpolation nicht an Qualität, es bringt nur auch keine besonderen Vorteile, 6 MP Bildinformation werden nicht mehr durchs hochrechnen, aber auch nicht weniger, war das Bild für eine gewisse Ausgabegrösse in Ordnung ist es das in beiden Fällen.
Beides DZ und EZ ist ein Crop vom JPEG der ab einer gewissen Ausgabegrösse schlechtere Qualität liefert als ein Bild mit der vollen Auflösung bei gleichem Bildinhalt.

Das mit dem Bildausschnitt stimmt, das mit dem Freistllungspotential nicht, sollte das irgendwo so stehen dann ist diese Quelle eher zweifelhaft, das kann man durch croppen (EZ) nicht beeinflussen!
Dazu muss man physikalisch etwas ändern, Aufnahmeabstand, Blende oder Brennweite.

Ein Crop sieht nachträglich am Computer gemacht genauso aus wie aus der Kamera, sowohl EZ als auch DZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimmt technisch leider so einiges nicht, ein gecroptes Bild (EZ) verliert bei der Interpolation nicht an Qualität, es bringt nur auch keine besonderen Vorteile, 6 MP Bildinformation werden nicht mehr durchs hochrechnen, aber auch nicht weniger, war das Bild für eine gewisse Ausgabegrösse in Ordnung ist es das in beiden Fällen.

anmerkung 1)
das stimmt so leider auch nicht. Du schreibst zwar EZ aber meinst DZ. beim EZ wird weder interpoliert noch hochgerechnet, siehe anmerkung 2)

Beides DZ und EZ ist ein Crop vom JPEG der ab einer gewissen Ausgabegrösse schlechtere Qualität liefert als ein Bild mit der vollen Auflösung bei gleichem Bildinhalt.

anmerkung 2)
- originalzitat aus "kompakte für Kenner" -
der unterschied zum DZ: beim EZ erfolgt keine rückrechnung der pixel auf die maximale bildgröße - sie haben also deutlich mehr tele, aber auch weniger pixel und damit weniger vergrößerungsreserve. allerdings unterbleibt beim (EZ) erweiterten optischen zoom auch die beim DZ typische weichzeichnung.

Das mit dem Bildausschnitt stimmt, das mit dem Freistllungspotential nicht, sollte das irgendwo so stehen dann ist diese Quelle eher zweifelhaft, das kann man durch croppen (EZ) nicht beeinflussen! Dazu muss man physikalisch etwas ändern, Aufnahmeabstand, Blende oder Brennweite.

anmerkung 3)
ok, zum freistellungspotential hast Du absolut recht.

Ein Crop sieht nachträglich am Computer gemacht genauso aus wie aus der Kamera, sowohl EZ als auch DZ.

anmerkung 4)
ebenfalls ok, aber ich begründete ja warum ich das cropergebnis bereits bei der aufnahme vorziehe bzw. sehen möchte. (ausgenommen freistellungspotential s. anm. 3).

gruß mike


FAZIT: ich werde auch weiterhin kein DZ verwenden. formatänderungen, z.b. 4:3 auf 1:1 praktiziere ich hin und wieder im nachhinein.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten