cp995
Themenersteller
Irgenwie habe ich ein Verständnisproblem:
Wenn ich ein Micro Nikkor 55 oder 105 mit 1:2 habe, soll der PN-11 die 1:1 Abbildung ermöglichen; verstehe ich !
Jetzt habe ich aber öfters im WEB dieselbe Tabelle gefunden:
"Beispiele für die mit den Zwischenringen erzielbaren Maßstäbe in Verbindung mit einem 50 mm-Objektiv, das serienmäßig 1:7 erreicht:
1:3,3 mit dem PK-11,
1:2,4 mit dem PK-12,
1:1,5 mit dem PK-13,
1,1:1 mit dem PN-11"
Das verstehe ich jetzt nicht mehr.
Demnach brauchte ich ja gar kein Macroobjektiv, sondern könnte jedes 50er verwenden. Beim Micro Nikkor kann ich aber ohne Zwischenring schon sehr nah' ran. Wofür dann noch den großen Ring?
Wo liegt mein Denkfehler ?
Chris
Wenn ich ein Micro Nikkor 55 oder 105 mit 1:2 habe, soll der PN-11 die 1:1 Abbildung ermöglichen; verstehe ich !
Jetzt habe ich aber öfters im WEB dieselbe Tabelle gefunden:
"Beispiele für die mit den Zwischenringen erzielbaren Maßstäbe in Verbindung mit einem 50 mm-Objektiv, das serienmäßig 1:7 erreicht:
1:3,3 mit dem PK-11,
1:2,4 mit dem PK-12,
1:1,5 mit dem PK-13,
1,1:1 mit dem PN-11"
Das verstehe ich jetzt nicht mehr.
Demnach brauchte ich ja gar kein Macroobjektiv, sondern könnte jedes 50er verwenden. Beim Micro Nikkor kann ich aber ohne Zwischenring schon sehr nah' ran. Wofür dann noch den großen Ring?
Wo liegt mein Denkfehler ?
Chris